• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diaduplikator

Rupert123

Themenersteller
Hallo erstma!


Ich habe eine Frage zu dem Dia Duplikator von Hama:
Mein Vater hat eine "Panasonic Lumix DMC-LZ5EG-K" und würde seine Dias aus alten Tagen sehr gerne digitalisieren.
Könnt ihr mir sagen ob man den Duplikator ohne weiteres an die oben genannte Kamera anschließen kann oder braucht man dazu noch einen speziellen Adapter und wenn ja welchen?

Ich habe bereits einige Forenartikel gelesen und weiß, dass die Methode mit Dia Duplikator qualitativ wohl nicht die beste ist, allerdings kann man vielleicht schon an der Kamera erkennen, dass wir keine absolut professionellen Ansprüche haben und es einfach nur um das Digitalisieren geht. Die Bilder sollen dann vielleicht später ma über den Plasmabildschirm angezeigt werden. Außerdem denke ich, dass diese Methode nicht soviel Zeit in Anspruch nimmt wie das Abscannen oder bin ich da falsch informiert?

Sollte die Frage in der falschen Rubrik sein, bitte ich um Entschuldigung, ist mein erster Post... ;)


Gruß Rupert
 
Hallo Rupert,

ich habe es mit einer FZ20 probiert und mir einen "antiken" Hama Duplikator mit M42 Anschluß bei ebay geschossen. Über einen entsprechenden Adapter ließ der sich zwar gut an die Lumix anschließen, aber ich konnte mit der Kamera kein scharfes Bild einstellen. Nun habe ich eine D80 und hier funktioniert der Duplikator einwandfrei. Vielleicht gibt es ja für die Lumix eine Möglichkeit, aber ich glaube, dass die Kameraeinstellmöglichkeiten das nicht hergeben.
Viele Grüße,
Weidmann
 
Selbes Problem - (noch) keine Lösung.

Möchte mit einer Canon EOS 400D und ROWI Zoom-Diadupliakator arbeiten. Habe mir einen M42-Adapter für den Canon-Bajonettanschluss.
Jetzt kann ich den Adapter zwar gut montieren, erhalte aber kein scharfes Bild! :(

Hat jemand eine Idee, wie ich das mit dem genannten Equipment hinbekomme? :confused::confused::confused:

P.S.: Diascanner habe ich auch schon probiert. Um ca. 1100,- € gekauft (Reflecta DigitDia 4000 oder so ähnlich, Firmware Update war gleich nötig,...), ein paar Schienen durchlaufen lassen: Dauert EWIG lange! Wär' aber nicht das Problem, könnte man ja die Nacht durcharbeiten lassen, aber das "Klump" verhakt sich ständig!!!!:mad: Die Transportvorrichtung muss für alle möglichen Rähmchen taugen (dickes Doppelglas, Plastik bis dünne Pappe) - also passt sie nirgends gut. Ein Adaptersystem für verschiedene Breiten wäre besser.
Und die Scanqualität war absolut unzufriedenstellend (Streifen, Ausfransungen,....:grumble:). Hab' ich schnell wieder verkauft, ich hoffe, dem Käufer ging's damit besser.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten