• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dia Show mit oder ohne Ken Burns Effekt?

adriling

Themenersteller
Hi,

mich würde einmal Eure Meinung zum Thema Ken Burns interessieren. Bieten ja mittlerweile fast alle Dia Show Progs an bzw. haben sich sogar darauf spezialisiert (FotoMagico). Sieht ja auch wirklich nett aus und ein bisschen Bewegung kann nie schaden :-)

Nur, ist das ein Effekt, der auch in professionellen Shows verwendet wird/ werden kann - oder ist das mehr als Spielerei für die Masse (bitte nicht abwertend verstehen) gedacht?

Besten Dank und Gruß,
adrian
 
Das ist mehr eine Frage der Vorführ-Philosophie. Es geht darum, ob man eine reine Bilderschau präsentiert oder eine modische Multimedia-Show mit eingestreuten Videos, Effekten etc.
Ich persönlich neige eher zur puristischen Medientrennung. Also entweder zeige ich Videos (da darf sich dann viel bewegen) oder ich zeige stille Bilder. Ken Burns würde ich eher als Teil eines Videos einsetzen und nicht innerhalb einer reinen Bilderschau.
Letztes Jahr habe ich eine Darbietung von Michael Martin gesehen, und der scheint hier meine Auffassung zu teilen: Trotz Einsatz modernster digitaler Projektionstechnik gab es nur stehende Bilder, die mit einfachen Überblendungen aneinander gereiht waren.
Natürlich kann man das unterschiedlich sehen; es gibt auch Präsentations-Profis, die die ganze Effekt-Palette auf ihre Zuschauer abladen.
 
Ich sehe den "Ken Burns Effekt" primär als Möglichkeit, die Auflösung eines Fernsehgerätes, sei es nun PAL oder 720/1080p, zu sprengen. Statt die Bilder auf die Displayauflösung herunterzurechnen und komplett anzuzeigen, berechne ich halt eine Animation, die "mehr" vom Bild zeigt.
 
Nur, ist das ein Effekt, der auch in professionellen Shows verwendet wird/ werden kann - oder ist das mehr als Spielerei für die Masse (bitte nicht abwertend verstehen) gedacht?

Hallo Adrian,

dieser Effekt ist nach Ken Burns benannt. Und das liegt daran, dass besagter Herr diesen Effekt in seinen Dokumentarfilmen verwendet wenn dort Fotografien gezeigt wurden. Zum Einen um nicht nur eine starre Abfolge von Standbildern zu zeigen und zum Anderen um eben den Augenmerk des Betrachters auf bestimmte Details im Bild zu lenken.

Somit kann man wohl sagen, dass das "ein professioneller Effekt" ist, da er zuerst in professionellen Filmproduktionen angewendet und sogar nach dem Regisseur benannt wurde. ;)

Siehe auch hier: Wikipedia - Ken Burns

Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das durch auch mal ganz nett, hängt aber auch immer von den Einstellungsmöglichkeiten in der Software ab. Wenn es nur so 08/15 abgespult wird, nervt es mich manchmal nach eine gewissen Zeit schon.

Vor alles sieht man auch nie das ganze Bild, sondern im Prinzip immer einen mehr oder weniger großen Ausschnitt.
Daher ist das auch nicht für jedes Bild geeignet.

Und ansonsten ist es wie immer Geschmackssache.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten