• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dia Scanner zu teuer, billige Scanner...

guppy-marcus

Themenersteller
Hallo,
Wir bzw. mein Vater, hat ein problem. Wir würden gerne al unsere Dias einscannen.
Das Prop. ist dabei, das allein ein einziger Urlaub über 1000 Dias hat. Und mein Vater hat früher öfters Urlaub gemacht.
Also ein haufen Dias :D

Allerdings ist ein Dia Scanner der ganze Magazine scannt von über 700e einfach zu teuer!
Und die billigeren können leider nur wenige scannen.
Zum Fachhändler bringen wird dann wiederum teuerer als wenn man einen Scanner im Wert von über 700e kauft.

Was wäre denn an euerer Stelle am besten?
Vielleicht auch ein Objektiv für Dias? Gibts das überhaupt für Olys?

Schönen Abend schonmal
Marcus

Edit: sorry wenn ich in der falschen Rubrik bin, wusste nicht wohin. :rolleyes:


2 Edit: Ah, danke fürs Verschieben, klar Zubehör, ich dussel :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Standardprozedere: Guten Scanner kaufen, Dias einscannen, Scanner bei Ebay verkloppen. Das kostet dann runde 100? für den Scanner, haben jedenfalls schon zwei Kollegen so gemacht.

Alternativ kannst du auch mal im Bastelbereich nach dem Selbstbau für DSLRs suchen, der funktioniert scheinbar auch ganz gut.

Backbone
 
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten. Die von Backbone genannte ist wohl die naheliegendste. Beim Selberscannen wäre zu beachten, unbedingt ein Gerät mit automatischer Zuführung zu kaufen. Solche Diascanner, die nur Einzelzuführung oder maximal 4 Stück im Halter aufnehmen, taugen nicht zum Scannen größerer Archive. Kannst Du selber ausrechnen, wie lange das einzelne Scannen von mehreren tausend Dias bei z. B. 60 Sekunden pro Scan dauern würde.

In Frage kommt v. a. der Nikon Coolscan 5000 mit automatischer Zuführung. Der ist zwar neu nicht billig (ca. 1600 EUR), aber wenn man ihn z. B. mit 300 EUR Verlust (pessimistische Schätzung) weiterverkauft, ist das immer noch billiger als scannen lassen.

Wenn gewisse Qualitätsabstriche gemacht werden können, geht auch dieser Reflecta-Scanner, der aussieht und funktioniert wie ein Diaprojektor. Den kann man in Ruhe magazinweise arbeiten lassen. Man kann ihn auch irgendwo wochenweise mieten, aber ich bezweifle, daß sich das im Vergleich zu Backbones Methode rechnet.

Eine ganz andere Methode wäre das Abfotografieren mit der DSLR. Bereits mit einem Diakopier-Vorsatz wie dem von Soligor geht das viel schneller als Scannen. (Ob der auch mit Oly funktioniert, weiß ich nicht.) Besser sind Systeme, die auf einem umgerüsteten Diaprojektor beruhen, z. B. von Image-Engineering oder FotoNovum (Brenner Versand). Man braucht einen Umrüstsatz für den Projektor sowie ein Macroobjektiv. Dann sortiert man alle Dias quer ins Magazin und fotografiert sie recht flott nacheinander ab. Selbst im Handbetrieb hat man ein 50er Magazin in ein paar Minuten durch. Die erzielbare Qualität liegt etwas hinter den Spitzenscannern, aber deutlich vor allen Billigscannern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer wichtitiger Faktor neben den Finanzen ist ZEIT.
Auch wenn du einen Scanner mit automatischem Einzug hast, dauert das Scannen und Nachbearbeiten seine Zeit.

Ich habe mit einem Nikon 5000er über mehrere Wochen hin ca. 40.000 Dias gescannt (sch....öne Arbeit :grumble:)
und werke seither (sporadisch) an der Nachbearbeitung.

Die Ergebnisse sind sehr gut. :top:

WICHTIG: die ICE-Funktion zum Entferenen von Staub und Kratzern ist unverzichtbar!
 
Ich habe das Problem für mein Archiv mit mehr als 10.000 Dias aus zwei Jahrzehnten (die in ihren Kunze Journalen inzwischen ganze Regalwände einnahmen) für mich folgendermaßen gelöst: ich habe nacheinander alle Journale aufs Leuchtpult gelegt, jedes einzelne Dia begutachtet und mir die Qualitätsfrage gestellt: ist dieses Bild gut genug, um gescant zu werden? Nachdem ich die Durchschnittsware aussortiert habe, blieben ca. 1500 Aufnahmen, die ich ins digitale Zeitalter übernehmen werde. Hier habe ich mich für einen Scan-Dienst entschieden (www.diadoktor.de). Das Argument Zeit sollte m. E. auf keinen Fall vernachlässigt werden.

BornToRun
 
Ich habe mir ein billiges Leuchtpult gekauft, mit Pappdeckel eine Maske mit Führung für ein Dia gebaut und dann im dunklen Raum mit der DSLR + Makroobjketiv (seinerzeit noch mit der 10D, beim Dia abfotografieren ist 3:2 halt bequemer) die Magazine abfotografiert.
(manueller Fokus, manueller Weißabgelich, manuelle Belichtung, Blende 8 herum)
In der Stunde schafft man so ca. 500 Dias.

Man müsste die dann aber noch nachbearbeiten und automatische Staubentfernung gibts leider auch nicht.

mfg
 
zu teuer...für 300? bekommst du ne Nikon Coolscan 4....der reicht völlig. Aber Zeit ist nen Thema...gute 2min pro Dia musss man locker einplanen...muss noch 1500 Dias digitalisieren und dann verticke ich den wieder....
 
Abend!
Super! Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Werde ich morgen meinem Vater gleich mal vorzeigen.
Schöne Grüsse
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten