• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dia Lasur

  • Themenersteller Themenersteller fni
  • Erstellt am Erstellt am

fni

Themenersteller
Guten Morgen,
Ich bin im Internet auf Dia Lasur Farben gestoßen...
Habe in den letzten Wochen verstärkt Dias fotografiert und nachträglich noch Einfluss auf die bei schlechtem Wetter etwas trostlos ausgefallenen Farben nehmen zu können klingt natürlich interessant.

Leider finde ich nicht viel brauchbares zur genauen Anwendung.
Womit wird das aufgetragen? Gibt es spezielle Pinsel?
Und Anschließend wird ein UV Lack darüber gemacht?
Gibt es spezielle Techniken beim auftragen damit es nicht patzig wird?

Ich bin es irgendwie nicht mehr gewohnt auf YouTube kein Anleitung Video zu einem bestimmten Thema zu finden. 😅
Lg
 
Ich bin es irgendwie nicht mehr gewohnt auf YouTube kein Anleitung Video zu einem bestimmten Thema zu finden. 😅
Lg

Hehe.....du bist nicht alleine :p

YT ist nur gut wenn du 70-90% einer Sache beherrscht....
und nur noch etwas Rest-Anleitung brauchst :D

und ich kommen nicht umhin festzustellen das,
die Meisten Blogger bei YT selbst keine Peilung haben :eek:

also....
Kodakt war früher bekannt für solche Sachen.....
ich hatte noch jahrelang so ein Retusche Set...für SW und Color :top:
nur das war auch kein Tuschekasten für die Kids

sondern damit hantierten>>> gelernte Retuscheure und mit Erfahrung...

auch AGFA hatte einiges im Angebot nur....
beide Firmen sind ja plattgemacht ....
was die Nachfolger in dieser Sache machen...ist mir nicht beklannt :cool:
Mfg gpo
 
Guten Morgen,
Ich bin im Internet auf Dia Lasur Farben gestoßen...
Habe in den letzten Wochen verstärkt Dias fotografiert und nachträglich noch Einfluss auf die bei schlechtem Wetter etwas trostlos ausgefallenen Farben nehmen zu können klingt natürlich interessant.
Dias fotografiert: Du meinst auf Dia-Film belichtet, oder bestehende Dias abfotografiert, um sie zu digitalisieren.
Falls du letzteres meinst:
Ich habe selber nie mit Dia-Lasuren gearbeitet.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass - gerade jemand, der damit keine Erfahrung hat - mit digitaler Nachbearbeitung deutlich effizienter und spezifischer zum Ziel kommt, selbst wenn er weder in PS- noch in LS mit dem schwarzen Gurt ausgezeichnet worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich meine wirklich die Bearbeitung mit Lasur Farben von Hand bei einem winzigen Dia. 😂
 
Diaphoto-DYE-(Eiweiß)Lasurfarben wurden eigentlich genommen, um sw-Bilder nachzukolorieren. Älterer Name für das Zeug ist « Anilinfarbe ».

Verdünnung mit Wasser (destilliertes) und Auftrag mit Pinsel. Den je nach Anforderung von mit nur einem oder zwei Haaren bis geeignet für Fläche.
Versiegelung nach dem Trocknen mit UV-beständigem Klarlack, damit die ohnehin schon recht geringe Lichtechtheit der Farben einigermassen erhalten bleibt.
Heutzutage für Airbrush, wer nostalgisch drauf ist.


Trostlose / flaue Farben bei Umkehrfilm : leicht unterbelichten. Kodachrome 64 z.B. haben wir damals standardmässig mit ISO 80 statt 64 belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich meine wirklich die Bearbeitung mit Lasur Farben von Hand bei einem winzigen Dia.

Was willst du erreichen?
Den Look eines ganzen Dias verändern, in dem du z.B. Gelb dünn über das ganze DIA verteilst. Bei einer 24x36mm-Fläche wäre dies keine Kunst und kann noch von einem Menschen mit 10 Daumen an beiden Händen verwirklicht werden. Du benötigst dazu nur einen Aquarellpinsel in mittlerer oder größerer Stärke.
Wenn du aber Teilbereiche einfärben willst, benötigst du ein Leuchtpult, eine größere Arbeitslupe, verschiedene feine Pinsel und natürlich die genannten Farben. Die Pinsel bekommt du in jedem Geschäft mit Aquarell-, ÖL- und Acrylmalereizubehör. Bevor du dich in Unkosten stürzt, nimm den feinsten Pinsel, den du in deinem Haushalt finden kannst und übe möglichst feine Striche auf einer glatten Oberfläche. Wenn du keine ruhige Hand hast, vergiss das ganze.

Für mich wäre das ganze nichts. Zumal mir auch die erreichbaren Farben nicht gefallen. Sie erinnern mich an alte Filme, die coloriert wurden. Aber jeder hat einen anderen Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten