• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dia/Filmshow trotz Lightroom 3 auf MAC

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo liebe Mitdenker,
habe ein Anliegen, für das ich noch keine Lösung gefunden habe:
nutze LR3 und bin besonders mit der Organisation sehr zufrieden. Auch habe ich mich langsam in den Workflow eingearbeitet (selten zur Bearbeitung auch PS CS5). ABER:
Meine Töchter haben auf Ihren Ebenen iMovie am Laufen und was mich fasziniert: die Möglichkeit, Dia/Filmshows zu erstellen. Wie geschmiert läuft das mit Soundtrack usw. Das will ich auch !! ABER:
iMovie greift nur auf Dateien zu, die in iPhoto (oder eben Aperture) importiert sind. Ich habe mich aber bewußt für Lightroom entschieden, besonders wegen der Nutzung der Original-Ordner-Struktur, und möchte keine doppelten Foto-Mediatheken.

Könnt Ihr mir ein "Präsentationsprogramm" empfehlen, dass auf die Original-Datei-Ordner zugreift und einen Funktionsumfang so bedienerfreundlich wie iMovie hat und sich mit LR3 verträgt? Dank vorab dafür, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mein Anliegen zu lesen. Und 1000 Dank dafür, wenn Ihr mir helfen könnt.

LG Hardy
 
Hallo Hardy,

Du hast Dir die Antwort schon selber gegeben, Aperture...

Du kannst auch anderes wie Bonix Fotomagico verwenden, aber das geht nicht so von der Hand wie iMovie. Der Vorteil von iMovie, iPhoto und/oder Aperture ist eben genau diese Interaktivität und Einbindung in das Betriebssystem.

Was ich nicht verstehe, die Ordnerstruktur, die Du ansprichst, das kannst Du mit Projekten in Aperture machen - ganz einfach und IMHO besser strukturiert als im Finder in Ordnern...

Aber jeder wie er will.

Grüße
 
Meine Töchter haben auf Ihren Ebenen iMovie am Laufen (…)

ABER:
iMovie greift nur auf Dateien zu, die in iPhoto (oder eben Aperture) importiert sind.

Könnt Ihr mir ein "Präsentationsprogramm" empfehlen, dass auf die Original-Datei-Ordner zugreift und einen Funktionsumfang so bedienerfreundlich wie iMovie hat und sich mit LR3 verträgt?

Hallo Hardy,

Du kannst ohne Probleme iMovie auch mit Ordnerstrukturen verwenden.

Und so funktioniert es:

Der so genannte Apple Media Browser (das ist der Programmteil, der in fast allen Apple-eigenen Programmen vorkommt und mit dem man Filme, Musik, Bilder etc. auswählen kann) kann vom Benutzer erweitert werden.

Dazu einfach per Drag & Drop den gewünschten Ordner hineinziehen. Dann erscheint unter den Einträgen für die Apple-eigenen Bibliotheken (iPhoto, Aperture, Photo Booth) noch ein Eintrag "Ordner" unter dem Deine dort hinein gezogenen Ordner aufgelistet werden. Das kann natürlich auch ein Ordner mit Bildern sein, die Du zu diesem Zweck in LR bearbeitet und dann exportiert hast.

Auf die Bilder in diesen Ordnern kannst Du dann genau so zugreifen wie auf die Bilder aus iPhoto oder Aperture.

Nicht mehr benötigte Ordner kann man auch wieder aus dem Media-Browser entfernen indem man mit der rechten Maustaste auf den Eintrag klickt und "Ordner entfernen" auswählt.

Siehe dazu auch die Screenshots im Anhang.

Viel Spass bei der Benutzung von iMovie


Gruss
Michael

PS: Das geht übrigens auch z.B. in der Auswahlbox für Bildschirm-Hintergrundbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mwp: Danke, das werde ich am Wochenende mal probieren. Wenn ich das so hin bekommen, wären meine Probleme gelöst. Vielen Dank für den Workflow.

HG Hardy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten