• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezenztriertes EF-S 17-85 mm IS

HelmutB

Themenersteller
Vor ein paar Wochen habe ich eine 40D im Kit mit diesem Objektiv gekauft.
Seine grundsätzlichen Schwächen waren mir bekannt und ich kann damit leben.
Jetzt ist mir an ganz normalen Aufnahmen aber aufgefallen, dass es offensichtlich dezentriert ist: Starke Unschärfe am rechten Bildrand, besonders in der Bildecke rechts oben. Ein paar Testaufnahmen haben das ganze dann bestätigt.
Die Dezentrierung ist besonders bei kurzen und mittleren Brennweiten erkennbar, bei 85 mm ist sie vernachlässigbar gering.

Meine Frage:
Wie sind die Aussichten, dass Canon (Willich) oder eine andere Servicewerkstatt diesen Fehler beheben kann?
Hat jemand ein dezentriertes Objektiv (dieses oder ein anderes Modell) erfolgreich reparieren lassen?

Für entspr. Informationen wäre ich sehr dankbar.


Helmut
 
Hallo Helmut,

hatte gerade ein dejavue als ich Deine Frage gelesen habe.
Mit genau den selben schwächen (rechts und rechts oben) habe auch
ich eines erwischt. :(

War auch eines aus einem Kit (30D-17/85) . Zufall ???

Ob man das justieren kann weis ich jetzt nicht, allerdings
bin ich heute erst mal beim Händler zwecks Umtausch angemeldet.

Gruss Torsten
...
 
Tauschen ist keine Garantie für ein besseres Exemplar. Also Testfotos machen, auf Datenträger (CD) brennen und Datenträger samt Objektiv mit Kaufbeleg beim Canon-Service Maerz, Kurfürstendamm 102 abgeben.
 
Es war ein 40D-Kit (siehe mein Posting).
Helmut

Schon klar, nur hatte ich schon öfter mal von Problemen gerade bei
Objektiven aus Kit-Versionen gehört. Kann natürlich auch nur wiedermal
ein unbegründetes Gerücht sein.


Tauschen ist keine Garantie für ein besseres Exemplar. Also Testfotos machen, auf Datenträger (CD) brennen und Datenträger samt Objektiv mit Kaufbeleg beim Canon-Service Maerz, Kurfürstendamm 102 abgeben.


Getauscht wird natürlich erst nach einem (oder mehrer) Test´s. :top:

Gruss Torsten
...
 
Hallo!

Lass Dir ein anderes Objektiv geben, wenn´s geht. Mein 17-85´er funzt gut, das ist abnormal, wie Du es beschreibst!

Gruß, Stefan
 
Tauschen ist keine Garantie für ein besseres Exemplar. Also Testfotos machen, auf Datenträger (CD) brennen und Datenträger samt Objektiv mit Kaufbeleg beim Canon-Service Maerz, Kurfürstendamm 102 abgeben.

Diese Servicewerkstatt kenne ich.
Hast Du dort mal ein dezentriertes Objektiv erfolgreich reparieren lassen?


Helmut
 
Hallo!

Ich habe oft von dezentrierten Bildern gelesen.
ich hole mir auch bald die 40D als Kit mit 17-85 IS.

wie kann ich denn am besten die Kamera nach Pixelfehler, Dezentrierungen etc... testen und worauf ist dann zu achten?


BIG THX im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn wirklich niemand eigene Erfahrungen mit der Reparatur von dezentrierten Objektiven durch den Canon-Service ?


Helmut
 
Ich habe Erfahrungen. Die Dezentrierungen waren nach der Reparatur immer schlimmer als vorher. Seither wird jedes Objektiv sofort nach Kauf getestet und bei einer Dezentrierung zurück gegeben.
 
Hallo Helmut,

ich hatte das Problem bei meinem 17-85 auch mal festgestellt, dann hab ich den UV-Filter abgenommen und die Unschärfe am rechten Rand war weg. Nach erneuten aufschreiben des Filters trat das Problem auch nicht mehr so stark auf :confused:
Keine Ahnung woran es lag.
 
Habe letztes Jahr mein 17-85 wegen Dezentrierung nach Willich geschickt.

Ergebnis war top :top: hat aber 9 Wochen !!! gedauert:ugly:
 
.
Diese Servicewerkstatt kenne ich.
Hast Du dort mal ein dezentriertes Objektiv erfolgreich reparieren lassen?


Hallo Helmut,

geht ganz gut da. Garantiekarte musste ich nicht mit abgeben, es wurde nur die Rechnung kopiert. Ruf vorher dort an und schildere das Problem.
 
Hallo Helmut,

geht ganz gut da. Garantiekarte musste ich nicht mit abgeben, es wurde nur die Rechnung kopiert. Ruf vorher dort an und schildere das Problem.

Gestern habe ich bei Fa. Maerz angerufen und die Auskunft erhalten, dass Objektivjustierungen dort nicht durchgeführt werden, sondern die Objektive zu Canon geschickt werden. Abgeben könnte ich aber bei Fa. Maerz.

Da würde ich zwar das Porto sparen, dafür muß ich zwei mal zu Fa. Maerz fahren. Bringt wohl nicht viel gegenüber Einschicken direkt zu Canon.


Helmut
 
Habe letztes Jahr mein 17-85 wegen Dezentrierung nach Willich geschickt.

Ergebnis war top :top: hat aber 9 Wochen !!! gedauert:ugly:

Das ist doch mal eine optimistisch stimmende Information!

Die Wartezeit wäre für mich nicht so das Problem, Hauptsache das Reparaturergebnis ist gut.
Vieleicht dauert es ja zur Zeit nicht ganz so lange, es ist ja keine Urlaubsaison.
Ich werde es wohl mal auf diesem Wege versuchen.
War es bei Dir eine Garantiereparatur?


Helmut
 
Ich habe leider auch schon schlechte Erfahrung und mache es inzwischen so, dass ich mir das gleiche Objektiv bei unterschiedlichen Händlern doppelt bestelle, beide teste und das schlechtere dann zurückgebe. Unterschiedliche Händler deshalb, dass die Optiken nicht aus der selben Charge stammen.
Z.B. bei meinem EFs 60mm Macro hatte ich wahnsinns unterschiede in der Schärfe...

Ist nicht so der 100% korrekte Weg, ich weiß, ich kaufe aber bei beiden Händlern immer wieder mal was -- die verdienen bestimmt beide nicht schlecht an mir ;)

Gruß, Martin.
 
Heute habe ich mein EFS 17-85 mm aus Willich zurückerhalten.
Reparaturdauer: 9 Tage. Natürlich auf Garantie.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Anbei ein 100%-Vorher-Nachher-Vergleich der rechten oberen Bildecke bei f=56 mm und f/5,6.

Es hat sich in diesem Fall gelohnt, es mit einer Reparatur zu versuchen.



Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten