• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dezentrierung

is-is

Themenersteller
Hallo!

Nachdem bei normalen Bildern die Rechte Seite immer matschiger war als die Linke habe ich einen Test auf Dezentrierung gemacht: MF (Liveview 10x fokusiert), Belichtung M, 1.4F
Folgende Bilder:
- Mitte, Horizont Mitte
- Links, Horizont Mitte
- Rechts, Horizont Mitte
- Rechts, Oben (extremes Eck)
- Rechts, Horizont Mitte, aber mit Liveview neu manuell fokusiert.

Also ich finde das nicht besonders gut! Oder kann man von 1.4F Linsen nicht mehr erwarten. Bei 4.0F sieht man übrigens immer noch deutlich einen Unterschied Mitte Links und Mitte Rechts.

Ich habe das Objektiv erst seit zwei Tagen und überlege ob ich es behalten soll. Da es bei "richtigen" Fotos auch auffällt tendiere ich dazu es nicht zu behalten.
Was meint ihr dazu?
 
Wie relevant ist es für dich und deine Fotos?
Bei Dezentrierung wird hier meist gleich getauscht (Neuware), der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Produkt.
 
Beim Fotografieren gestern in der Sonne fiel mir auf, dass der AF sehr geschwankt hat. Selbst bei stillen Objekten und mehreren Fotos ohne Änderung war > 50% nicht scharf. Daher hier eine Fokusreihe (jedesmal zuerst auf Entfernung fokusiert und dann auf den Stern).
Ist das normal, dass etwa 30% bis 50% nicht richtig fokussiert sind? Wenn der Fokus trifft sieht es auch gut aus (für F1.4), aber sehr oft ist der Fokus daneben!
 
Ich hatte mir nun nochmal die gleiche Linse bestellt: erstaunlicherweise ist die erheblich besser. Man erkenne keine Dezentrierung und der AF sitzt wesentlich besser. Sie wirkt ingesamt schärfer. Jedenfalls bin ich damit sehr zufrieden und behalte sie. Die andere geht mir Vermerk über die Probleme zurück.
 
Im Technik-Forum hat Nightshot gerade einen sensationellen Thread ganz oben, wo man leicht erkennt, inwiefern Dezentrierung enormen Einfluss auf AF-Probleme haben kann.:top:
Insofern war der Tausch wohl eine gute Entscheidung!

Nur zur Info, koennte fuer einige interessant sein...
 
Da es hier um Dezentrierung und um das Sigma 30 geht buddel ich das hier mal aus.

Ich habe vor kurzem ein Sigma 30 f1.4 bekommen und war/bin echt soweit zufrieden damit :)
Ein Kollege von mir hat es geliehen und ein paar Gruppenfotos (Abends bei Raumbeleuchtung) damit gemacht und sagt nun: Das Ding ist irgendwie auf der einen Seite unscharf (Blendeneinstellung f2.0). Er schickt mir hoffentlich schnell ein Beispielbild zu, dies werde ich dann bei Genehmigung mal Ausschnittsweise hier Posten.

Nun ist die Frage, habe ich bisher nur Fotos gemacht worauf ich das nicht sehe? Oder ist er mehr Pixelpeeper? Ist das Sigma am Rand bei f2.0 einfach "schwach" und es fällt auf seinem Bild nur auf einer Seite auf? Oder oder oder?
Ja ich weiß jetzt werden verschiedene Glaskugeln rausgekramt, aber ich hab nun ein paar Tage Zeit und würde das gern selbst rausfinden. Backsteinwände hätte ich im Bahnhof um die Ecke, nur da darf ich offiziell kein Stativ einsetzten :evil:

Will mir jemand einen schnellen und einfachen Aufbau für eine Home Dezentrierungstestanstalt schildern/link posten damit ich mein Gewissen beruhigen kann? Kann ich das auch auf kurze Distanz testen?
Also wenn das nur minimal ist denke ich wird es mich nicht stören. Vllt übertreibt der Kollege auch, wobei ich ihm keine Ahnungslosigkeit was Festbrennweiten angeht zuschreiben will, da er auch selbst welche hat, nur mit längerer Brennweite :)

Danke für Eure Antworten und schöne Feiertage.
 
PS: Ich habe das Bild und ich sehe es auch. Leider kann ich es nicht hier veröffentlichen, aber falls jemand Ahnung hat und mir eine Einschätzung geben kann, darf ich es privat weiterleiten :)
 
Einen sehr guten Dezentrierungstest findest Du dort: [...]

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir ein Tokina 11-16 bestellt und weiß schon vorab, dass es da anscheinend bei manchen Teilen Probleme geben könnte. Werde den Test auf Gletscherbruch also direkt nach Erhalt mal durchführen. Was kann man noch an "sinnvollen" Schnelltests durchführen? Wie prüft man zB vernünftig auf einen eventuellen Fehlfokus? Ich würde gerne das Objektiv ein, zwei Tage durchprüfen, bevor ich mich an das Vergnügen mache. Falls mir jemand sinnvolle Abläufe vorschlagen kann, wäre das eine große Hilfe!
 
Es gibt so einen "Traumflieger-Test", dort wird auf ein schräg angeordnetes "Maßband" auf die 0 focusiert und wenn das Objektiv Fehlfokus hat liegt der Schärfepunkt bei plus/minus auf der Skala. Natürlich mit Stativ.
ACHTUNG: Bei jedem Testaufbau ist ein möglicher Fehler der der den Test durchführt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten