• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezentrierung, was tun?: Objektiv SIGMA 10-20 4.0-5.6 Canon

mkloeren

Themenersteller
Hallo,
habe gestern ein neues Sigma 10-20mm 4.0-5.6 von Amazon bekommen und habe festgestellt dass es links deutlich unschärfer ist als rechts.
Jetzt wollte ich euch fragen was ich tun soll:

1. zurückschicken und neues schicken lassen (evtl selber fehler oder sogar schlimmer?

2. zurückschicken und anderes kaufen? (welches? canon 10-22 is mir zu teuer)

3. zu sigma schicken und zentrieren lassen? (danach keine chance mehr auf umtausch)

Bin ein bisschen ratlos gerade... bin für jede entscheidungshilfe dankbar.

Gruß,

Markus
 
Ich würde es zu Amazon zurück schicken und auf ein besseres Exemplar hoffen.
Ich hatte bei meinem 10-20 genau das selbe Problem aber die Umtauschfrist war abgelaufen, also hab ich es zu Sigma geschickt. 10 Tage später hab ich ein neues sehr gutes Exemplar bekommen. Das wäre also deine 2. Möglichkeit.
 
Zuerst mal "willkommen im Forum". Es ist dein erstes Post, und dem ist nicht anzusehen, ob du bereits seit vielen Jahren hier mitliest, oder ob du das Forum gestern erst entdeckt hattest. Daher nicht böse sein, wenn deinen Angaben nicht blind vertraut wird, sondern Rückfragen gestellt werden.

Du zeigst kein Beispielbild, du beschreibst die Situation auf dem Bild nicht, dein Kenntnisstand ist unklar ... was mach dich sicher, dass dein Objektiv dezentriert ist? Ich würde folgenden Test empfehlen: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html ... danach sieht man ggf. weiter.
 
Hey!
Danke schonmal für eure Antworten. Ich bin in der Tat neu hier, und in der digitalen Fotografie allgemein. Fotografiere erst seit letztem Jahr mit meiner Canon 550D.
Davor habe ich nur analoge Bilder mit einer AE-1 Program gemacht, habe mich aber nicht stark mit der Materie beschäftigt.

Zum Thema:
Ich wollte euch nicht "nerven" mit Beispielbildern, da ich das Gefühl hatte dass hier jeder der ein neues Objektiv kauft erstmal paranoid nen Haufen Bilder postet um die Qualität seines Objektivs akkreditieren zu lassen.

Habe Bilder mit verschiedenen Blenden gemacht und mir ist (subjektiv) ein deutlicher Schärfeunterschied zwischen linker und rechter Seite aufgefallen. Dieses Phänomen wird bei offener Blende stärker und deutlicher.

Ich versuche trotzdem mal den Gletscherbruch-Test zu machen.

Gruß, Markus
 
Hallo,
habe gestern ein neues Sigma 10-20mm 4.0-5.6 von Amazon bekommen und habe festgestellt dass es links deutlich unschärfer ist als rechts.
Hat Sigma immer noch dieses Problem? Dachte, dass dieses doch sehr bekannte Phänomen in den letzten Jahren behoben wurde... :mad:

1. zurückschicken und neues schicken lassen (evtl selber fehler oder sogar schlimmer?

2. zurückschicken und anderes kaufen? (welches? canon 10-22 is mir zu teuer)
Ich hab es vor 2 Jahren insgesamt drei Mal versucht... und hab mir dann für einen Urlaub das Tokina 11-16/2.8 von einem Bekannten ausgeliehen. Das Objektiv hat mich überzeugt und dieses funktioniert tadellos an zwei verschiedenen 450Ds und einer 7D. Was will man mehr erwarten?

Würde Dir eher zu einem Tokina raten. Habe selber nur gute Erfahrungen mit dem 11-16/2.8 gemacht und kann es jedem empfehlen. Auch das 12-24 soll ganz gut sein. Ob der Unterschied zwischen 10 und 12 mm entscheidend ist, weißt Du selbst am besten.
 
Ich habe einen Frontfokus beim Sigma 70-200, F 2,8 gehabt. Der Händler hat es mit Kamera zu Sigma zum justieren geschickt. Nach 10 Tage hatte ich das Objektiv und Kam wieder und es macht Super-Bilder jetzt. Wenn du das Objektiv umtauscht, kannes sein, das du wieder ein dezentriertes bekommst...
 
habe gestern ein neues Sigma 10-20mm 4.0-5.6 von Amazon bekommen und habe festgestellt dass es links deutlich unschärfer ist als rechts.

Das dritte Bild ist ein (nicht optimal gelaufener Gletscherbruch Test)...
Das vierte ist ein Praxis-Bild bei dem mir die Unschärfe sehr negativ aufgefallen ist.
http://www.flickr.com/photos/59832701@N07/sets/72157629086283556/

Was ist beim Test nicht optimal gelaufen? Hast Du die Moeglichkeit einen besser verlaufenden Test durchzufuehren?

Ehrlich gesagt kommt mir beim Nymphenburg-Bild (bei der gegebenen Aufloesung) links genauso scharf vor wie rechts.

Jetzt wollte ich euch fragen was ich tun soll:
1. zurückschicken und neues schicken lassen (evtl selber fehler oder sogar schlimmer?
2. zurückschicken und anderes kaufen? (welches? canon 10-22 is mir zu teuer)
3. zu sigma schicken und zentrieren lassen? (danach keine chance mehr auf umtausch)

Ausgehend von o.g. Bildern wuerde ich an Deiner Stelle das Objektiv behalten. Meine beiden Exemplare sahen leider viel schlechter als Deins aus. Einem wurde sogar von Sigma attestiert, dass es i.O. ist. Fuer mich wurde es letztendlich ein 11-16 von Tokina, dessen Kauf ich aber auch nie bereut habe.
 
Hab zur Zeit kein Stativ mit dem ich es ausprobieren konnte.

Habe nochmal zwei Bilder angehängt, bei denen mir (subjektiv) eine unschärfe links aufgefallen ist. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah, die linke Seite ist ziemlich daneben. Damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben.
 
Die Testmethode nach Gletscherbruch (Nightshot) ist schon ziemlich gut. Wichtig ist allerdings, dass die Kamera auf M ist, da sich sonst die Belichtungsmessung zwischen den Bildern aendert. Auch wichtig ist, dass man am besten die Sonne genau im Ruecken hat (besonders bei UWW), da sich ansonsten die Streulichtsituation extrem aendert beim Verschwenken.

Mach das am besten nochmal sorgfaeltig.

Wenn du dann immer noch nicht sicher bist, stell nochmal sorgfaeltig verkleinerte Bilder (bei den vorherigen ist irgendetwas schief gegangen mit der Farbtiefe) ein und am besten 100%-Ausschnitte von den kritischen Randbereichen.

Die Bilder bisher sind alle zu klein, um wirklich etwas erkennen zu koennen.
 
Ich werde das Objektiv jetzt zuallererst mal bei Amazon austauschen lassen. Dann mach ich mit dem Objektiv nochmal den Gletscherbruch Test, und entscheide mich dann, ob ich eventuell das Objektiv zur Zentrierung einschicken lasse oder nicht.
Danke erstmal für eure Hilfe, ich werde meine Erfahrung mit dem neuen Objektiv hier teilen.

Gruß, Markus
 
Ich habe ein neues Objektiv bekommen und bin der Meinung dass es schon besser ist als das erste.
Ich werde es die Tage nochmal bei gutem Wetter und mit richtigen Motiven testen.

Gruß,

Markus
 
Hab das gleiche Problem, nur habe ich es erst nach 2tagen auf dem Rechner bemerkt, will es auch so schnell wie möglich zurückschicken ABER es ist aus meinem Fotorucksack gekullert als jemand diesen versehentlich anhob....nun hat es zwei kleine "kratzer" also wirklich minimale Gebrauchspuren an den Kanten, so ca. 1mm breit und einen halben tief, KANN ICH ES TROTZDEM und EINFACH SO ZURÜCKSCHICKEN UND AUF EIN NEUES HOFFEN oder soll ich hinzufügen, dass es schon die kleinen Gebrauchsspuren hatte??

Lg, eamon
 
Einfach gemäß FAG zurückschicken.. Der Händler wird die Ware prüfen und dann sicher die KRatzer feststellen und dir dafür einen Wertabzug geben... Dazu ist der Händler berechtigt... Richte dich also schonmal auf ~10-20% Abzug ein... Alternativ kannst du auf einen Defekt mit Austausch pochen wegen der Dezentrierung - wäre wahrscheinlich besser...

Wenn du beim großen Fluss bestellt hast, hast du aber höchstwahrscheinlich sogar noch Glück :top:
 
Einfach gemäß FAG zurückschicken.. Der Händler wird die Ware prüfen und dann sicher die KRatzer feststellen und dir dafür einen Wertabzug geben... Dazu ist der Händler berechtigt... Richte dich also schonmal auf ~10-20% Abzug ein... Alternativ kannst du auf einen Defekt mit Austausch pochen wegen der Dezentrierung - wäre wahrscheinlich besser...

Wenn du beim großen Fluss bestellt hast, hast du aber höchstwahrscheinlich sogar noch Glück :top:


nur wenn der händler nachweisen kann, dass der schaden bei auslieferung nicht vorhanden war.
dies können die händler in der regel (leider) nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten