• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deutsche oder EU-Ware - woran erkennt nan das?

schuby

Themenersteller
Hallo alle zusammen.....

Ich möchte mir in naher Zukunft ein D90 Kit mit dem AF-S DX VR 18-200 mm zulegen, beobachte zur Zeit den Markt und muss feststellen, das die Preise sich gewaltig unterscheiden.
Zwei Onlineshops bieten die Kombination für ca. 1255,- Euro an, einer dieser Kombis würde ich gerne erstehen.

Nun zu meinen Fragen:
- Woran erkenne ich, das es sich um eine deutsche D90 und ein deutsches AF-S DX VR 18-200 mm Objektiv handelt und nicht um EU-Ware?
oder
- Wonach solte ich fragen, um herauszufinden, ob es sich um deutsche Ware handelt?

Danke schonmal für Eure Tipps!! ;o))

Grüße an die Community
 
es gibt keine deutsche ware !
schmeiß mal die suche an, danach würde hier schon öfter gefragt
 
Früher gab es ja mal das allseits bekannte "Made in Germany". Aber ich glaube das wurde durch das neue "Made in EU" ersetzt?:grumble:

Gruß
Peter
 
Früher gab es ja mal das allseits bekannte "Made in Germany".
Nikon hat früher in DE produziert? :lol:

Nikon hat früher alles in Japan produziert, das gilt heute nur noch für wenige hochqualitative Ware, die Teile, die der TO kaufen will, kommen aus Thailand und/oder China.
 
......
- Woran erkenne ich, das es sich um eine deutsche D90 und ein deutsches AF-S DX VR 18-200 mm Objektiv handelt und nicht um EU-Ware?
.....

ne Kamera ist kein Auto :ugly: solange Du die für Europa gültige Garantiekarte "..Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon für Digitalprodukte..." dabei hast ist alles bestens :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon hat früher in DE produziert? :lol:
Der war gut.:D :D
Nein, natürlich nicht. Das sollte sich auf alle möglichen Produkte bzw. Waren beziehen, so unter anderem natürlich auch auf Rollei und Voigtländer. Aber das ist eben schon lange Vergangenheit.

Du hast natürlich recht mit den Produktionsstätten in China und Thailand, evtl. auch noch Korea.

Gruß
Peter
 
Meine Güte, Ihr seid aber wieder hilfsbereit heute morgen. :cool:

Also:

1. gibt es keinen Unterschied zwischen deutscher Ware und EU-Ware, sondern nur zwischen Ware, die für die EU vorgesehen ist und solcher, die für andere Bereiche (z.B. USA, Asien, usw.) vorgesehen ist (sog. Grauimporte).

2. erkennst Du EU-Ware an der gelben (oder manchmal weissen) Garantiekarte von Nikon B.V. (Niederlande)

3. macht das nur bei Kameras einen Unterschied, denn

4. haben Objektive im Unterschied zu Kameras eine weltweite Garantie.

Gruß
urbanist
 
1. gibt es keinen Unterschied zwischen deutscher Ware und EU-Ware, sondern nur zwischen Ware, die für die EU vorgesehen ist und solcher, die für andere Bereiche (z.B. USA, Asien, usw.) vorgesehen ist (sog. Grauimporte).

2. erkennst Du EU-Ware an der gelben (oder manchmal weissen) Garantiekarte von Nikon B.V. (Niederlande)

3. macht das nur bei Kameras einen Unterschied, denn

4. haben Objektive im Unterschied zu Kameras eine weltweite Garantie.

Gruß
urbanist
1. Wie schon mehrfach geschrieben, es gibt keine deutsche Ware, auch deutsche Händler beziehen die Ware üblicherweise aus den Niederlanden. Insofern ist jede Aussage über Unterschiede (oder nicht) zwischen "deutscher" und europäischer Ware falsch.

2. stimmt nicht vollständig, denn Nikon hat auch eine eigene Vertriebsorganisation in UK, es gibt also auch EU-Ware mit einer Garantiekarte von Nikon UK. Ist aber eher selten auf dem Kontinent.

3. stimm nicht, denn

4. insbesondere für Kitobjektive (die mit der Kamera verkauft werden) gelten die EU-Garantievorschriften und nicht die internationalen, die bei den meisten Objektiven gelten.

Einfach die Garantiekarte lesen (die Rückseite).

Bei Onlineshops kannst Du natürlich nie sicher sein, ob sie die Ware nicht aus anderen Regionen (Asien) grau importieren, wenn sie nicht selbst darauf hinweisen, daß es EU-Ware ist, mußt Du nach Erfahrungen/Bewertungen suchen. Nikon hat erfolgreich versucht, Grauimporte einzudämmen, aber Einzelfall bleibt Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie schon mehrfach geschrieben, es gibt keine deutsche Ware, auch deutsche Händler beziehen die Ware üblicherweise aus den Niederlanden. Insofern ist jede Aussage über Unterschiede (oder nicht) zwischen "deutscher" und europäischer Ware falsch.

2. stimmt nicht vollständig, denn Nikon hat auch eine eigene Vertriebsorganisation in UK, es gibt also auch EU-Ware mit einer Garantiekarte von Nikon UK. Ist aber eher selten auf dem Kontinent.

3. stimm nicht, denn

4. insbesondere für Kitobjektive (die mit der Kamera verkauft werden) gelten die EU-Garantievorschriften und nicht die internationalen, die bei den meisten Objektiven gelten.

Einfach die Garantiekarte lesen (die Rückseite).

Bei Onlineshops kannst Du natürlich nie sicher sein, ob sie die Ware nicht aus anderen Regionen (Asien) grau importieren, wenn sie nicht selbst darauf hinweisen, daß es EU-Ware ist, mußt Du nach Erfahrungen/Bewertungen suchen. Nikon hat erfolgreich versucht, Grauimporte einzudämmen, aber Einzelfall bleibt Einzelfall.

1 . Wo ist der Unterschied zwischen Deinem 1. und meinem? :evil:

2. UK hatte ich ausser Acht gelassen, stimmt.

3./4. Dann hat sich da was geändert?! Bei meinem D80 Kit waren damals zwei Garantiekarten dabei, 1x EU für die Kamera und 1x International fürs 18-70.

5. Wieder was dazu gelernt. :)

Gruß
urbanist
 
1 . Wo ist der Unterschied zwischen Deinem 1. und meinem? :evil:
Zwischen Deinem Beitrag und dem Beitrag, den Deine rechte Hand geschrieben hat, und dem, den Deine linke Hand geschrieben hat, und dem, den Du abgeschickt hast, gibt es keinen Unterschied. Zufrieden? ;)

3./4. Dann hat sich da was geändert?! Bei meinem D80 Kit waren damals zwei Garantiekarten dabei, 1x EU für die Kamera und 1x International fürs 18-70.
Nikon spezifiziert die europäische Kundendienst-Garantie für "Digitalprodukte", zu denen auch DX-Objektive zählen, erwähnt aber Ausnahmen, ohne sie einzeln zu nennen. Echte Nikon-Kits werden m. W. komplett durch die europäische Kundendienst-Garantie abgedeckt. Mein 18-70 hat(te) aber auch WW-Garantie.

Das 18-70 war übrigens nicht das Kitobjektiv der D80, sondern das 18-135, also hat den "Kit" vermutlich der Händler aus zwei getrennten Nikon-Produkten zusammegestellt.

Übrigens hat die weltweite Garantie nicht nur Vorteile, sie ist - zumindest "offiziell" - nicht übertragbar, sondern wird nur dem Erstkäufer gewährt. Diese Einschränkung hat die europäische Kundendienst-Garantie nicht.
 
3. macht das nur bei Kameras einen Unterschied, denn

4. haben Objektive im Unterschied zu Kameras eine weltweite Garantie.

Gruß
urbanist

Oft genug geschrieben leider trotzdem falsch. Alle Nikon Produkte die nicht durch die offizielle Nikon-Lieferkette gingen, sind Grauimporte ohne Garantieansprüche. Egal ob sie sonst regionenbezogene (Kameras z.b.) oder weltweite Garantie hätten. Wichtig ist in jedem Fall die korrekte Garantiekarte.

Auch Nikon-USA warnt vor Grauimporten. Das betrifft nicht nur nach Deutschland importierte Ware.

Das Problem bei Grauimporten ist nicht, für wen die Ware ursprünglich gedacht war, sondern von WEM SIE IMPORTIERT WIRD!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Deinem Beitrag und dem Beitrag, den Deine rechte Hand geschrieben hat, und dem, den Deine linke Hand geschrieben hat, und dem, den Du abgeschickt hast, gibt es keinen Unterschied. Zufrieden? ;)

:eek: :confused: ich glaub Du hast nicht verstanden, was ich meinte. oder ich versteh Dich jetzt grad nicht. ist aber auch völlig wurscht...

Das 18-70 war übrigens nicht das Kitobjektiv der D80, sondern das 18-135, also hat den "Kit" vermutlich der Händler aus zwei getrennten Nikon-Produkten zusammegestellt.

So wird das dann wohl gewesen sein.

Gruß
urbanist
 
Wenn zwar die Europäische Garantiekarte dabei ist, aber statt einer deutschen Bedienungsanleitung eine französische, oder spanische oder polnische oder . . . , dann war die Kamera sicher nicht für den deutschen Markt bestimmt.

Insofern gibt es durchaus Unterschiede zwischen Ware, die für Deutschland (bzw. ein anderes deutschsprachiges Land in Europa) bestimmt ist und solcher für andere europäische Länder.

Das ist aber kein Problem, denn man kann eine fremdsprachige Bedienungsanleitung bei Nikon (Irland) gegen eine deutsche umtauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten