Moin,
hast du denn schon geeignete ICUs gefunden? Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt. Da gibt es ja diverse Modelle verschiedener Anbieter und mit unterschiedlichen Maßen.
Ich habe einen ACT Trail 24 (ein Modell von 2012 oder so), der in etwa mit dem aktuellen Trail 22 vergleichbar ist. Weil ich dafür auch eine Lösung mit ICUs suchte, bin ich seinerzeit mit dem Rucksack auf der Photokina gewesen und habe alle ICUs, die für meine Ausrüstung geeignet erschienen und derer ich habhaft werden konnte, an den Messeständen durchprobiert – netterweise haben sie mir das erlaubt, als ich erklärte, was mein Begehr war.
Das Resultat war, dass ich für diesen Rucksack keine passende gefunden habe. Bei mehreren hätte ich aufgrund der Abmessungen gedacht, dass es passen sollte, aber im Endeffekt ging es nicht. Ich fürchte, du wirst ums Ausprobieren nicht herumkommen. Insofern würde ich mich, glaube ich, zuerst für eine ICU entscheiden, diese kaufen und dann den passenden Rucksack dazu suchen, sobald man in Ruhe ein Geschäft betreten kann, das genügend Rucksackmodelle zur Auswahl hat.
Ich habe mich dann letztlich für eine modulare Lösung entschieden: Die Kamera in eine Pouch, die Objektive in einzelne Köcher. Das hatte aus meiner Sicht drei Vorteile: Ich konnte je nach dem, was ich an dem Tag mitnehmen wollte, unterschiedlich packen und musste keine Luft in einer ICU herumtragen; ich konnte auch mal einen Köcher außen an den Rucksack oder an den Hüftgurt hängen, wenn ich ein Objektiv im schnellen Zugriff haben wollte; und ich hatte kein sperriges Objekt im Rucksack, so dass ich den Platz im Rucksack ziemlich optimal ausnutzen konnte. Der Hauptnachteil dürfte sein, dass die einzelnen Komponenten lose im Rucksack herumfliegen; aber bei einem doch recht kleinen Rucksack mit 20-30 Litern hält sich das Problem m. E. in Grenzen.