• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack deuter Trail 20 oder 28 SL 2020

ratzemaus

Themenersteller
Hallo,

hat zufällig jemand einen der oben genannten Rucksäcke im Gebrauch und dann im unteren Fach ein ICU für die Kamera drin? Wüßte gerne was unten rein passt. Hätte gerne was, wo ich eine Sony 7er mit angesetzem 70-200er rein bekomme und dann noch 1-2 kleinere Objektive.
Mag den vorderen Zugang. Größer sollte der Rucksack nicht sein.

Danke für Antworten.

Daniela
 
Soll außer dem Kamerakram noch irgendwas mit?

Ich hab als Mini-Lösung einen Deuter AC-Lite mit 26 Litern und da geht gerade so ein Tenba BYOB 10 Rucksack-Einsatz rein. Schon da ist's problematisch eine Kamera mit angesetztem 70-200 2.8 rein zu kriegen - bereits beim 24-70 muss ich die Gegenlichtblende abnehmen wenn ich noch das übliche kleine 50mm f/1.4 unten drunter packen will.

Ein größeres (also längeres) Insert würde in die kleinen Rucksäcke schon noch rein passen, aber dann wohin mit Klamotten, Essen, Getränken usw.? So ein Mini-Rucksack ist echt klein. Bereits an mir mit nur 1,73 sehen die Dinger aus wie Kinderrucksäcke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel muss nicht mehr rein. Und von der Größe sollte er nicht größer sein. Der ac lite ist nur von oben zu befüllen. Daran hapert es da schon.

Gruss
 
Genau, der AC Lite wäre in der Hinsicht eh nicht das Richtige, da nur ein großes Fach von oben. Mir ging es eher darum, dass in einen 20 oder auch 28l Deuter nicht all zu viel rein geht. Wenn Du Dich dann auch noch auf ein etwaiges "unteres Fach" beschränkst wird es schnell eng.

Wenn Du das genaue 70-200 nennst, um das es Dir geht, kann man Dir vlt. Genaueres empfehlen, auch was das Insert angeht - zwischen f/2.8 und f/4 liegen da schon ein paar mm Länge, und dann gibt es sicherlich noch Dritthersteller-Objektive. Oder hast Du schon ein Insert im Blick?

Im Anhang findest Du ein Packbeispiel vom BYOB 10 Backpack, das ich vorhin genannt habe - immerhin entgegen meiner Erinnerung mit aufgesetzter Gegenlichtblende. Für mich sieht das so aus, als würde eine a7 mit Sony 70-200 f/4 rein passen - ein 70-200 2.8 vlt. schon nicht mehr. Das Teil nimmt jedenfalls von meinem 26l Rucksack schon mal gut 70% des Gesamtvolumens ein. Quer unten rein legen geht denke ich erst ab der nächsten Größenklasse...

Vergleich zu Deiner a7 mit den Sony Objektiven dran:

https://camerasize.com/compact/#777.514,777.392,718.327,ha,t

Da fehlt am 24-70 2.8G natürlich die Gegenlichtblende... ich denke insgesamt ist mein Aufbau etwas länger als das f/4 aber nicht so lang wie das f/2.8.
 

Anhänge

  • 2021-01-23 11-24-08 - 0149_resize.jpg
    Exif-Daten
    2021-01-23 11-24-08 - 0149_resize.jpg
    505,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du zu einem Deuter Rise 34+ als etwas größere Alternative? Das ist ein Skitourenrucksack mit Rückenöffnung, wie es viele Fotorucksäcke haben. Wenn man den mit einer passenden ICU bestückt, kommt man nach dem Bauchladenprinzip an die Ausrüstung heran, ohne den Rucksack absetzen zu müssen.
 
Danke.
Aber ich brauche den Zugang von vorne. Das hat was mit der Befestigung des Rucksacks an meinem Fahrrad zu tun. Kann ich jetzt nicht erklären. Und 34l sind mir schon zu gross.

Daniela
 
Moin,

hast du denn schon geeignete ICUs gefunden? Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt. Da gibt es ja diverse Modelle verschiedener Anbieter und mit unterschiedlichen Maßen.

Ich habe einen ACT Trail 24 (ein Modell von 2012 oder so), der in etwa mit dem aktuellen Trail 22 vergleichbar ist. Weil ich dafür auch eine Lösung mit ICUs suchte, bin ich seinerzeit mit dem Rucksack auf der Photokina gewesen und habe alle ICUs, die für meine Ausrüstung geeignet erschienen und derer ich habhaft werden konnte, an den Messeständen durchprobiert – netterweise haben sie mir das erlaubt, als ich erklärte, was mein Begehr war.

Das Resultat war, dass ich für diesen Rucksack keine passende gefunden habe. Bei mehreren hätte ich aufgrund der Abmessungen gedacht, dass es passen sollte, aber im Endeffekt ging es nicht. Ich fürchte, du wirst ums Ausprobieren nicht herumkommen. Insofern würde ich mich, glaube ich, zuerst für eine ICU entscheiden, diese kaufen und dann den passenden Rucksack dazu suchen, sobald man in Ruhe ein Geschäft betreten kann, das genügend Rucksackmodelle zur Auswahl hat.

Ich habe mich dann letztlich für eine modulare Lösung entschieden: Die Kamera in eine Pouch, die Objektive in einzelne Köcher. Das hatte aus meiner Sicht drei Vorteile: Ich konnte je nach dem, was ich an dem Tag mitnehmen wollte, unterschiedlich packen und musste keine Luft in einer ICU herumtragen; ich konnte auch mal einen Köcher außen an den Rucksack oder an den Hüftgurt hängen, wenn ich ein Objektiv im schnellen Zugriff haben wollte; und ich hatte kein sperriges Objekt im Rucksack, so dass ich den Platz im Rucksack ziemlich optimal ausnutzen konnte. Der Hauptnachteil dürfte sein, dass die einzelnen Komponenten lose im Rucksack herumfliegen; aber bei einem doch recht kleinen Rucksack mit 20-30 Litern hält sich das Problem m. E. in Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten