HardyGoesFoto
Themenersteller
Moins,
bevor ich meine Foto-Daten-Bank (22.000) auf den neuen Mac ziehe, möchte ich mich für das richtige EVB-Programm entscheiden. Ich tendiere, nach vielem Lesen hier im Forum zu Apterure.
Ein Punkt nervt mich bei iPhoto allerdings tierisch, und ich möchte Euch fragen, ob das bei Aperture genauso wäre:
Ich bearbeite ein RAW und drücke fertig. Anschließend wird das bearbeitete Bild im Katalog angezeigt, aber immer noch als RAW-Datei verwaltet. Das kostet Daten-Volumen und Geschwindigkeit bei Katalogansicht. Und ich brauche die Dateien nicht doppelt.
Kann ich bei Aperture bestimmen, dass nur das bearbeitete Bild als jpeg gespeichert werden soll, und das RAW in den Müll. Bei PSE geht das ja recht einfach. In iPhoto kann ich nicht mal auf den Bild-Ordner zugreifen, geschweige denn auf den "modified" Ordner". Muss ich erst kopieren, dann wieder importieren, dann RAWs manuell löschen - bullshit.
Es geht mir in diesen Tread nur um dieses Detail!
Danke für Eure Hinweise vorab.
LG Hardy
bevor ich meine Foto-Daten-Bank (22.000) auf den neuen Mac ziehe, möchte ich mich für das richtige EVB-Programm entscheiden. Ich tendiere, nach vielem Lesen hier im Forum zu Apterure.
Ein Punkt nervt mich bei iPhoto allerdings tierisch, und ich möchte Euch fragen, ob das bei Aperture genauso wäre:
Ich bearbeite ein RAW und drücke fertig. Anschließend wird das bearbeitete Bild im Katalog angezeigt, aber immer noch als RAW-Datei verwaltet. Das kostet Daten-Volumen und Geschwindigkeit bei Katalogansicht. Und ich brauche die Dateien nicht doppelt.
Kann ich bei Aperture bestimmen, dass nur das bearbeitete Bild als jpeg gespeichert werden soll, und das RAW in den Müll. Bei PSE geht das ja recht einfach. In iPhoto kann ich nicht mal auf den Bild-Ordner zugreifen, geschweige denn auf den "modified" Ordner". Muss ich erst kopieren, dann wieder importieren, dann RAWs manuell löschen - bullshit.
Es geht mir in diesen Tread nur um dieses Detail!
Danke für Eure Hinweise vorab.
LG Hardy