kirill
Themenersteller
Hallo,
wahrscheinlich wurden die folgenden Fragen nicht zuerst gestellt, daher wäre ich in dem Fall für Links zu den entsprechenden hilfreichen Threads anstatt von Antworten dankbar...
Ich fotografiere normalerweise mit RAW+JPG (fine), so dass die Kamera (Nikon D300) zu jeder RAW noch eine JPG erzeugt. Wobei die RAW zweifelsohne das flexiblere Format ist, sehen die von der Kamera gerechneten JPGs manchmal schon auf Anhieb sehr schön aus. Wenn ich die RAW-Dateien in Lightroom oder im Camera RAW Plugin vom Photoshop öffne sehen diese ja ganz anders anders aus, was an den zahlreichen RAW-Einstellungen liegt. Die Frage ist, ob es möglich ist die RAW nachträglich so zu entwickeln (oder am besten gleich so zu öffnen, dass die entsprechenden Kameraaeinstellungen mit übernommen werden), dass es dann erst mal der JPG im Aussehen zumindest stark ähnelt? Das ist mir bisher auch nicht mit dem zur Kamera empfohlenen Capture NX 2 gelungen (den ich kaum nutze, weil zu langsam und bei einer Vielzahl an sehr unterschiedlichen Fotos daher für mich ungeeignet).
Warum interessiere ich mich überhaupt an das Angleichen an JPG? Z. B. weil auf der JPG die Rauschreduzierung mit dem kameraeigenem Algorithmus keine unschönen Artefakte hinterlässt. Beim RAW (man sieht es besonders gut an den Aufnahmen mit höherer ISO mit mehr Rauschen) ist das Rauschen nicht gleichmässig, sondern zeigt ziemlich auffällige Artefakte (auch bei unkomprimierten .NEF), diese werde ich auch bei der Rauschunterdrückung nicht los (bei höherer Rauschunterdrückung wird das Bild irgendwann einfach zu unscharf), auf jeden fall sieht hier nach der Entwicklung das Ergebnis schlechter, als bei JPG aus.
Nach einem Fotoshooting (mache Hochzeitsfotografie) habe ich schnell 2000 Aufnahmen. Diese lade ich dann in Lightroom und wähle die besten aus. Nur, wie gesagt, einige werden als RAW mit den Defaults schlechter, als die generierten JPGs, und das ist mein Problem. Jeder Rat, auch zu den guten QUellen zum Thema ist willkommen.
wahrscheinlich wurden die folgenden Fragen nicht zuerst gestellt, daher wäre ich in dem Fall für Links zu den entsprechenden hilfreichen Threads anstatt von Antworten dankbar...
Ich fotografiere normalerweise mit RAW+JPG (fine), so dass die Kamera (Nikon D300) zu jeder RAW noch eine JPG erzeugt. Wobei die RAW zweifelsohne das flexiblere Format ist, sehen die von der Kamera gerechneten JPGs manchmal schon auf Anhieb sehr schön aus. Wenn ich die RAW-Dateien in Lightroom oder im Camera RAW Plugin vom Photoshop öffne sehen diese ja ganz anders anders aus, was an den zahlreichen RAW-Einstellungen liegt. Die Frage ist, ob es möglich ist die RAW nachträglich so zu entwickeln (oder am besten gleich so zu öffnen, dass die entsprechenden Kameraaeinstellungen mit übernommen werden), dass es dann erst mal der JPG im Aussehen zumindest stark ähnelt? Das ist mir bisher auch nicht mit dem zur Kamera empfohlenen Capture NX 2 gelungen (den ich kaum nutze, weil zu langsam und bei einer Vielzahl an sehr unterschiedlichen Fotos daher für mich ungeeignet).
Warum interessiere ich mich überhaupt an das Angleichen an JPG? Z. B. weil auf der JPG die Rauschreduzierung mit dem kameraeigenem Algorithmus keine unschönen Artefakte hinterlässt. Beim RAW (man sieht es besonders gut an den Aufnahmen mit höherer ISO mit mehr Rauschen) ist das Rauschen nicht gleichmässig, sondern zeigt ziemlich auffällige Artefakte (auch bei unkomprimierten .NEF), diese werde ich auch bei der Rauschunterdrückung nicht los (bei höherer Rauschunterdrückung wird das Bild irgendwann einfach zu unscharf), auf jeden fall sieht hier nach der Entwicklung das Ergebnis schlechter, als bei JPG aus.
Nach einem Fotoshooting (mache Hochzeitsfotografie) habe ich schnell 2000 Aufnahmen. Diese lade ich dann in Lightroom und wähle die besten aus. Nur, wie gesagt, einige werden als RAW mit den Defaults schlechter, als die generierten JPGs, und das ist mein Problem. Jeder Rat, auch zu den guten QUellen zum Thema ist willkommen.