• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Desktophintergrund unscharf?

eosdominik

Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe gerade ein kleines bisschen mit Photoshop gewerkelt und ein kleines Wallpaper entworfen. Schwupps, als Desktophintergrund definiert und gewundert:confused:
Das Bild sieht dann plötzlich matschig und extrem komprimiert aus, total viele Artefakte. Wie kommt das zustande?
Im angehängten Beispielbild kann man das Original (rechts in Photoshop) und den Hintergrund (links) sehen.

Wisst ihr Rat, warum das auf dem Desktop so aussieht?

Gruß
eosdominik
 
Oh sry, hab ich vergessen zu schreiben: Die Auflösung ist 1440x900. Bei den vermeintlich 2 Bildern in meinem Screenshot handelt es sich um ein und dasselbe, nur eben einmal als Hintergrund und einmal in Photoshop angezeigt. Sind bei beiden sozusagen 100% Crops. Was mich eben wundert, dass mir so etwas bei Fotografien, die ich auf dieses Endformat runtergerechnet habe, noch nie passiert ist. Dort hat die Schärfe und Komprimierung immer gepasst. Gespeichert hab ich übrigens als jpg.
Windows Bild und Faxanzeige zeigts auch richtig an:confused:

Gruß
eosdominik
 
Ich werd noch verrückt, hab grad ein anderes Hintergrundbild eingestellt. Dort passt alles, aber die Farben...
Rechts, wie es sein sollte und von der Bild- und Faxanzeige gezeigt wird, links der Desktophintergrund. Was geht eigentlich mit meinem Desktop, ich fass es nicht:eek: Ich hab bei dem Bild ewig mit dem Weißabgleich rumhantiert, damit das rot passt, und mein Desktop zeigt es so an? Dabei hat es mal gestimmt, ich hatts schon mal als Hintergrund. Wieso hat sich die Farbdarstellung nun geändert?

Gruß
eosdominik
 
Für ein Desktophintergrund in Windows den falschen Farbraum gewählt (adobeRGB statt sRGB)?? Die Windows Bild- und Faxanzeige kann mit Farbmanagement umgehen, die Darstellung als Desktophintergrund nicht.

Ein simples Beispielbild findest Du hier, mit dem Du schön probieren kannst.

Gruß
Rookie
 
danke für die kompetente Antwort, hört sich gut an daran wirds wohl liegen:top:

Wie stell ich den Farbraum in Photoshop noch mal um?

Gruß und danke
eosdominik
 
Da mir das Geld für Photoshop "am Hintern klebt", kann ich Dir das leider nicht beantworten. Google, Handbuch oder Forumssuche sollte dir das Ergebnis aber liefern können.

Gruß
Rookie
 
Habs grad selber gefunden, so ein Handbuch ist schon was wert^^
Ähm, also die Bilder sind in sRGB. Das ist komisch, naja ich werd mir morgen Gedanken darüber machen, aber danke trotzdem schon mal :)

Gruß
eosdominik
 
Es gab da noch einen feinen Unterschied beim Umsetzen auf sRGB, allerdings fällt mir die Bezeichnung (Optioon in PS) nicht ein.

Mal sehen, ob ich es noch finde oder ein Wissender sich meldet.
 
Es gab da noch einen feinen Unterschied beim Umsetzen auf sRGB, allerdings fällt mir die Bezeichnung (Optioon in PS) nicht ein.

In Profil "umwandeln" bzw. Profil "zuweisen"...
Das ist der feine Unterschied.;)

Edit:
Da fällt mir ein, dass er die Bilder ja schon in sRGB vorliegen hat; das wird also nicht der Grund bzw. die Lösung sein.
 
In Profil "umwandeln" bzw. Profil "zuweisen"...
Das ist der feine Unterschied.;)
Richtig, Danke Dir. :top:
Ich hatte mir schon das Hirn zermartert als Nicht-PS-Nutzer...
Edit:
Da fällt mir ein, dass er die Bilder ja schon in sRGB vorliegen hat; das wird also nicht der Grund bzw. die Lösung sein.
Woher weißt Du, dass das so ist? Ich habe das noch nicht sicher gelesen (oder habe es überlesen). Den eingestellten Screenshots kann ich das nicht entnehmen und der allgemeinen Aussage, dass die Bilder "in sRGB sind" traue ich daher auch nicht (siehe dein erster Teil der Antwort).

Gruß
Rookie
 
Im Beitrag 8 steht es, dass die Bilder in sRGB sind.
Glaub ich aber nicht. Durch kurzes rumprobieren in PS scheint das Bild in ProPhotoRGB vorzuliegen.

Begründung: Wenn ich dem Screenshot (also dem mit dem Audi) dieses Profil zuweise, dann sehen die Farben des Desktop-Hintergrundes zu 100% wieder so aus wie im Original-Screenshot die Farben in PS. Unter der Annahme, dass der Monitor kein Wide-Gamut-Monitor ist, denn dann würde der Screenshot im Monitorprofil sein, aber ohne dass dieses in der Datei drinsteht, was die Farbdarstellung des Screenshots generell verfälschen würde - aber selbst falls das der Fall ist, müssten die Farbsättigungs-Verhältnisse (in etwa) erhalten bleiben.

Der Desktop ist nicht farbmanagementfähig (zumindest nicht unter Windows XP), deshalb sind exotische Farbräume da eher tabu.

Das Bild in sRGB abzuspeichern hilft aber auch nur, falls der Monitor kein Wide-Gamut-Monitor ist. Ansonsten muss man für einen nicht-farbmanagementfähigen Desktop das Hintergrundbild in das Monitorprofil umwandeln (nicht zuweisen), was man genaugenommen generell machen muss. Damit verlagert man das Farbmanagement (hier die Umrechnung von Arbeitsfarbraum in den Monitorfarbraum) vom Desktop (der es ja nicht kann) in die Datei selbst.

In einem normalen Workflow hat es bis auf diese Ausnahme allerdings überhaupt keinen Sinn, das Monitorprofil als Arbeits- oder Bild-Farbraum zu benutzen (auch wenn jedes farbmanagementfähige System so ein Bild korrekt darstellen könnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Beitrag 8 steht es, dass die Bilder in sRGB sind.
Dazu habe ich ja bereits vorab geschrieben, dass mir diese etwas allgemein formulierte Aussage des Beitragseröffners nicht richtig erscheint. Er glaubt meiner Meinung nach lediglich, korrekt in sRGB gespeichert zu haben, was ich eben anzweifle.
[...]Den eingestellten Screenshots kann ich das nicht entnehmen und der allgemeinen Aussage, dass die Bilder "in sRGB sind" traue ich daher auch nicht (siehe dein erster Teil der Antwort).

starscapefan hat ja die Erklärung geliefert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei ihm ein Wide-Gamut-Monitor im Einsatz ist. Wenn dem so sein sollte, hätte der Beitragseröffner sich sehr wahrscheinlich schon mal vorab mit dem Thema Farbmanagement beschäftigt, um einen Grund für einen solchen preisintensiveren Monitor überhaupt zu kennen und sich auch anzuschaffen. Dann wäre das Thema aber auch nicht in der Fragestellung wie hier eröffnet worden, sondern schon viel konkreter auf das Thema Farbmanagement bezogen. Daher gehe ich von einem Standardmonitor aus.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten