• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Wasserteufel"

Was du einfach nicht verstehen willst, Frank, ist, dass es hier zu über 90% KEINE! Berufsfotografen im Forum hat, und ein kalibriertes System NICHT! zwingend erforderlich ist. Du setzt, wie so oft, flasche Massstäbe an.
Fährst du etwa auch mit dem Ferrari Milch holen? Wohl kaum.

Es gibt nicht nur schwarz und weiss, mein lieber Frank, und genau DAS! ist es, was du endlich verstehen solltest. Es führen verschiedene Wege nach Rom, nicht nur (d)einer.

Das hat nichts mit rumlamentieren oder Ausreden zu tun, sondern mit bedarfsgerechten Lösungen. (was man mindestens in der EBV tun sollte, ist die Kontraste am Monitor korrigieren)
Nicht jedes Rennauto fährt automatische in der Formel 1 mit, und braucht somit auch nicht alle Vorraussetzungen und Materialien, die in der Formel 1 Verwendung finden.
Das, von dem du sprichst, mein Lieber, sind zwingende Voraussetzungen für sehr! ambitionierte Hobby-, oder Berufsfotografen, und für den Rest (in diesem Fall die Mehrheit) der Truppe sind es keine zwingenden Voraussetzungen. Es wäre grundsätzlich das optimale, ist allerdings nicht zwingend.
 
es gibt kein System was nur ein "bisschen" kalibriert wäre - entweder es ist kalibriert oder eben nicht ( oder hast Du schon mal ne Frau gesehn die nur teilweise schwanger wäre) *gg*

Diese Aussage ist schlichtweg falsch, kalibrieren ist definitiv kein Vorgang der sich absolut ind 2 Zustände einordnen läst. Besonders wenn irgendwelche analogen Komponenten beteildigt sind ist das vollkommen unmöglich. Es ist immer eine Frage wieviel es mir wert ist wie mein Messinstrument (hier wohl die Kamera) und meine Anzeige (also der Monitor) aufeinander abgestimmt sind, und gegen welchen Vergleichsmaßstab.

Mich würd ja mal interessieren wie oft du deinen Monitor rekalibrierst, die analogen Komponenten nutzen nämlich ab und verändern ihre Eigenschaften. ;)
 
MUUUUUUUHHHHHHHHHH !!!!!!

Hallo, merkt Ihr eigentlich nicht, das hier nach dem Bild gefragt war und nicht nach irgendwelchen Kalibrierungen und Dreck der aufm Sensor rumhängt????

Ich würd mich freuen, wenn jemand für diese Themen einen Beitrag in Technik oder so anlegt.

Ich denk bei jeder Mail : Oh da hat wieder einer was zu meinem "FOTO" geschrieben, dabei lese ich dann nur endlose Diskusssionen.

Jetzt iss gut...

Liebe Grüße,

Guido
 
Woodman schrieb:
...analogen Komponenten nutzen nämlich ab und verändern ihre Eigenschaften. ;)

ach was du nicht sagst, ... ich habe deswegen ein TFT-Display für die EBV und ein CRT für die PS-Menüs & Co bzw. beiläufige Dinge wie z.B. dieses Forum

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
DAS! sind m.E. alles nur Ausreden und Rechtfertigungen. Du hast doch selbser schon von den Vorteilen (D)eines kalibrierten Systems geschrieben ( inhaltlich ...nie mehr ohne)


Mein Monitor zeigt was mein Drucker druckt...so habe ich ihn eingestellt und so ist es gut, das Testbild von Carsten erscheint bei mir trotzdem nicht in voller Pracht, mein Monitor ist schlicht nicht in der Lage das alles zu differenzieren....auf einem Abzug sieht man das aber auch nicht, so what ;) ?
 
Frank Schäfer schrieb:
ach was du nicht sagst, ... ich habe deswegen ein TFT-Display für die EBV und ein CRT für die PS-Menüs & Co bzw. beiläufige Dinge wie z.B. dieses Forum
schöne Grüße
Frank

Lol, auch digitale Systeme bestehen aus analogen Komponenten. Eigentlich gibt es nur analoge Komponenten auf der Welt. Die digitalen unterscheiden zwischen 0 und 1 auch nur durch relativ schwammig festgelegte Grenzwerte.

Damit diese eingehalten werden können bedarf es Aufwand. Z.B. Temperaturstabilisierung, Spannungsstabilisierungen usw.
Z.B. die Elkos die für diese Aufgaben gebraucht werden trocknen kontinuierlich aus was zu einer konstanten Änderung im System führt. Langsam zwar, aber sicher...

Übrigens find ich das Foto geil. Den "Dreck" halte ich für einen kleinen Wassertropfen der sich Richtung Linse bewegt hat und deswegen unscharf geworden ist. Ich glaube auf meinem nichtkalibrierten System sogar die Reflektion im Tropfen ausmachen zu können. Diese Minitröpfchen hab ich bei meinen Bildern übrigens immer mit drauf weil ich Seife mit ins Wasser und auf den Hahn gegeben hab damit die Oberflächenspannung ein bisschen runtergesetzt wird und es schneller tropft und mehr kleinere Tropfen entstehen.

Leider werden bei mir alles unscharf. Insofern weiss ich die Leistung zu schätzen...

Gruß, Chris
 
Hallo,

mir gefällt das Bild sehr gut, da er mal aus einer anderen Perspektive fotografiert worden ist und eine gute Schärfe hat. Einzig die Lichtreflexe würden mich ein wenig stören. Für mich ist bei der Beurteilung des Bildes der Dreck auf dem Sensor nicht wichtig, da er mir nicht aufgefallen wäre und ich nicht der Perfektionist bin und mit einem inneren Zwang andere versuche in die gleiche Richtung zu "trimmen".

Gruss Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten