• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Vogel ist (k)ein Rabe ?

blutiger Anfänger

Themenersteller
So, ich geb´s einfach nicht auf und werfe mich erneut den Experten zum Fraß. Wenn ihr den Anblick nicht mehr ertragen könnt, einfach lügen und "schöööööön" schreiben. viel lieber wäre mir natürlich konstruktive Kritik :)

P.S.: Sorry :)
 
Konstruktive Kritik gebe ich Dir gerne. :)
Leider lautet die ehrliche Wahrheit allerdings, dass die Bilder
misslungen sind. :(
Begründung: Zunächst einmal hast Du den Vogel nicht richtig fokussiert.
Im ersten Bild ist er unscharf, der Fokus sollte bei solchen Bildern auf dem
Kopf sitzen.
Außerdem stimmt leider die Belichtung nicht. Das schwarze Federkleid hat bei beiden Fotos so gut wie keine Zeichnung.
Du hast Dir aber auch ein schweres Motiv ausgesucht. Für solche Fotos
brauchst Du ein längeres Tele.
Ein Rabe scheint es mir auch nicht zu sein, die sind eigentlich viel größer.

Gruß, Oliver
 
"Für solche Fotos brauchst Du ein längeres Tele."
Deshalb fotografiere ich Tauben. Da ist die Fluchtdistanz <= 2m. Erst recht, wenn man zufällig ein wenig Brot vor die eigenen Füße fallen läßt ;)
 
der fehlfokus im ersten foto wurde ja schon gesagt. im 2.ten säuft der kopf völlig ab, da die sonne von hinten kommt - leider ....
daher beide fotos eher was zum entsorgen.

man kann sich die umstände in der natur oft nicht aussuchen und es ist hinsichtlich der abbildung wirklich ein schweres motiv. welches objektiv hast du verwendet ?

gruss

rené
 
also am längeren Tele kann´s nich liegen denke ich, das Objektiv ist ein neues 75-300 IS USM.

Ich ärgere mich auch ein wenig, dass der Fokus bei dem Bild nicht gesessen hat, habe eigentlich auf das Auge scharf gestellt, wie ja schon öfter hier im forum beschrieben ... hmm.

Ich hatte leider keine Zeit, die Position zu wechseln um das gute Vieh besser ausgeleuchtet zu bekommen. So viel Durst hatte es dann doch nicht und als ich es versucht hab, war es weg. Dieses "Trinkgefäß" befand sich leider auch auf Augenhöhe, sonst hätte ich bestimmt noch versucht, das Wasser mit einzubinden, ich konnte aber keinen Passanten überreden sich kurz hinzuknien um mich draufstellen zu können :)

Ich hatte noch ein paar Bilder an anderer Stelle von einem solch pechschwarzen Vogel, da hatte ich ein ähnliches Problem. Ich hatte den eindruck, dass man kaum Abstufungen im Gefieder sieht, das Bild an sich aber relativ scharf war, deswegen wollte ich die beiden mal posten, um hilfreiche Antworten für den nächsten zu erhalten. Hätte hier evtl. eine andere Belichtungsmessung was gebracht, da der Vorgel pechschwarz und der hintergrund sehr sehr hell ist um den Vogel besser darzustellen?

Das Motiv an sich hatte mir sehr gut gefallen, schade ... aber vielen Dank, soclhe antworten bringen mich wieder einmal ein Stückchen weiter :)
 
Hallo,

zu den Bildern wurde ja schon alles gesagt.

Der Vogel gehört aber mit großer Sicherheit zur Familie der Rabenvögel.
Allerdings bin ich kein Vogelkundler und kann Dir die Art nicht sagen.
Zuerst dachte ich es wäre eine Saatkrähe, aber hier
http://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00024-saatkraehe/SM00024-saatkraehe.html
sehen sie anders aus (Vielleicht ein Jungtier?)

Eine Dohle ist es aber wohl eher auch nicht
http://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00001/SM00001.html

Worum es sich nun handelt müssen uns die Experten erzählen.
 
blutiger Anfänger schrieb:
Hätte hier evtl. eine andere Belichtungsmessung was gebracht, da der Vorgel pechschwarz und der hintergrund sehr sehr hell ist um den Vogel besser darzustellen?

Eine andere Belichtungsmessung wohl nicht, wenn Du das Motiv überbelichtest,
wäre Dir vermutlich der Hintergrund ausgefressen.
Und für ein "Bracketing" hast bei einem solchen Motiv wohl keine Zeit.
Eine Ansatzlösung wäre in RAW zu fotografieren. Da kannst Du später im
Konverter die Belichtung um ein bis zwei Stufen rauf/bzw runterregeln, drei
einzelne Dateien draus machen und das Ganze per "DRI" verrechnen.

Gruß, Oliver
 
man könnte schon durch eine belichtungsreihe (2 fotos) einiges verbessern. schwarz+tot läßt sich auch durch raw nicht mehr hinbiegen.

wenn man sich aber entsprechende umstände schaffen kann (position, licht usw.), dann reicht ein "einfaches" foto.

gruss

rené
 
Hallo Anfänger,

der Vogel ist eine Rabenkrähe. (lat. Corvus Corone Corone glaub ich)

Das erste Bild gefällt mir bis auf die Tatsache das die Krähe nicht wirklich scharf ist sehr gut.
Ich kann aber auf dem ersten Bild auch nicht wirklich eine scharfe Stelle erkennen.
Die Belichtung finde ich korrekt. Mehr hättest du da vermutlich nicht machen können. Das ist nun mal ein sehr schwieriges Motiv.
Die Bildaufteilung ist gut der Hintergrund hat eine schöne, ansprechende Unschärfe.
Das zweite Bild gefällt mir nicht so. Insbesondere von der Bildaufteilung. Zu viel Schale, zu wenig Krähe und irgendwie nicht schön verteilt.
Aber ein schöner Hintergrund der mit dem Licht spielt..... ;-)

Grüße
 
Was mir noch einfällt, eigentlich das naheliegenste:
Für solche Motive eine andere Tageszeit wählen.
Dies scheint mir irgendwann mittags entstanden zu sein,
wo die Kontraste ohnehin schon hart sind.
Versuchs mal gegen Abend, wenn die Sonne tiefer steht. Das
warme Licht gibt Dir dann auch Zeichnung auf dem Federkleid
und der Rest wirkt nicht überstrahlt.
Erzähl mir jetzt aber nicht, dann ist die Krähe nicht da. :D

Gruß, Oliver
 
Dann ist die Krähe nicht da :)

Eigentlich war das glaube ich schon gegen Nachmittag, früher Abend. Aber danke für all die brauchbaren Tipps, ein blutiger anfänger saugt alles auf, was er um die Ohren gehauen bekommt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten