• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Verzweiflung nahe !!! Suche Kompaktkamera

Powermuesli

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir eine Kompakte kaufen und weiß einfach nicht welche!!

Muss vielleicht erwähnen, dass ich Anfänger bin und mich auch nicht unbedingt zum ambitionierten Hobbyfotografen weiterentwickeln möchte. :)

Ich möchte die best möglichste Bildqualität für z.B. Landschaftsaufnahmen, Gebäude, Veranstaltungen (auch Abends) und Personen, da ich viel mit dem Motorrad unterwegs bin. Sie sollte ziemlich kompakt sein und eine lange Akkulebensdauer haben.

Nachdem ich mich im Netz ein wenig schlau gemacht hatte, kamen folgende in die engere Wahl:

- Samsung NV7
- Samsung NV10
- Canon Ixus Ti900
- Canon Powershot G7
- Fuji F30

Nach einigen Stunden und 25 durchwühlten Foren später fiel meine Entscheidung auf die Fuji F30, da mich die Testbilder und viele sehr positive Beiträge überzeugt hatten.

Doch eben musste ich mit schrecken lesen, dass die F30 von der Handhabung her nicht für Anfänger geeignet sei, sondern eher als Zweitkamera für SLR-Nutzer, die sich mit der Materie bestens auskennen. Sie würde im Automatikmodus nur mittelmäßige Bilder hervorbringen.


Ich bin zwar schon gewillt mich mir der Fotografie ein wenig auseinander zu setzen, allerdings werden 90% meiner Bilder im Automatikmodus geschossen und ich möchte nicht erst 10 Minuten einstellen und ein und das selbe Motiv 5 mal ablichten, bis es halbwegs nach was aussieht.


Bitte, bitte helft mir bei der Entscheidung!!!!!

Gruß
Markus
 
...dass ich Anfänger bin und mich auch nicht unbedingt zum ambitionierten Hobbyfotografen weiterentwickeln möchte. :)

Ich möchte die best möglichste Bildqualität für z.B. Landschaftsaufnahmen, Gebäude, Veranstaltungen (auch Abends) und Personen...

...allerdings werden 90% meiner Bilder im Automatikmodus geschossen...

Automatik und beste Bildqualität schließt sich gegenseitig aus... Sicher wird es auch Fotos geben die mit Automatik was werden, das ist aber nicht die Masse. Das Kameramodell spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

und ich möchte nicht erst 10 Minuten einstellen und ein und das selbe Motiv 5 mal ablichten, bis es halbwegs nach was aussieht.

Das manuelle Einstellen dauert wenige sec, allerdings muß man schon wissen was man wo einstellen muß um das Foto zu bekommen das Du Dir vorstellst.

Ich würde Dir dringend raten Dich mit der Materie der Fotografie auseinanderzusetzen, Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite, Tiefenschärfe und der Zusammenhang untereinander solltest Du schon wissen damit in Zukunft ordentliche Fotos bei rauskommen. Die Kamera kann und wird niemals wissen was Du grade fotografieren willst und wie Du Dir das Foto vorstellst. Je nach Vorstellung sind natürlich auch andere Einstellungen nötig. Die "Arbeit" kann Dir keine Automatik abnehmen.
 
Nimm die G7 ist die beste von den angegebennen
 
Hallo
falls Du Dich in keinster Weise ein klein wenig für Fotofrafie interesierst wäre für Dih aus Deiner Liste die Canon 900ti die vernünftigste da auch sie ein relativ lichtstarke Kamera ist und mitunter lowlight Situoationen gut meistert.
Ich finde die Fuji F30 derzeit für mich als die fast perfekte Allroundkamera mit den besten Bildergebnissen ihrer Klasse!
Schade das Du nicht in den Genuss einer F30 kommen möchtest vorallem bekommst Du diese bereits ab 239,-- eu und falls dich doch der ehrgeiz mal packen sollte bist du mit ihr goldrichtig. Es gibt für die F30 verschiedene Onlinehilfen die Dir den Start recht leicht machen. Ich hatte mit fotografie davor nix am hut jedch hatte ich den dreh nach 2-3 Tagen schon raus und ich verbessere mich auch ständig.
VG
verena
 
Hi,

mein Kriterium bei allen Digitalkameras ist die Energieversorgung. Ich habe bisher nur Kameras mit AA-Akkus gekauft. Ich verreise beruflich viel (Asien), AA-Batterien gibt es im Notfall überall. Wenn ich etwas fotografiere und es muß ganz schnell gehen: Automatik, etwas mehr Zeit: Aufnahmemodus wie Landschaft / Portrait usw., bei Zeit zum Fotografieren gehe ich in die manuellen Einstellungen: Iso, Blende, Zeit ... Es ist auch die Frage, was mache ich mit den Aufnahmen, ich persönlich schaue sie mir nur auf dem TFT an ...
Meine Kaufentscheidung war ein (kostenpflichtiger) Test bei www.digitalkamera.de

Gruß suzie

... jetzt würde ich mir die A 700 is kaufen ...
 
Es gibt wesentlich bessere als die F30. Die F30 hat das beste Rauschverhalten und nicht mehr. Sartanisch ausgestattet und der AF ist auch net der beste. Aber für wen das Rauschen das wichtigste an einer Kamera ist für den sei die F30 das beste.

Ich bevorzuge lieber bessere Kameras wie die Ixus oder G7
 
Hallo!

Ich möchte mir eine Kompakte kaufen und weiß einfach nicht welche!!...

Ich möchte die best möglichste Bildqualität für z.B. Landschaftsaufnahmen, Gebäude, Veranstaltungen (auch Abends) und Personen, da ich viel mit dem Motorrad unterwegs bin. Sie sollte ziemlich kompakt sein und eine lange Akkulebensdauer haben.

Markus

wäre da eine Kamera mit Weitwinkel nicht besser:confused: ??

Panasonic, oder die neue Canon???
 
Doch eben musste ich mit schrecken lesen, dass die F30 von der Handhabung her nicht für Anfänger geeignet sei, sondern eher als Zweitkamera für SLR-Nutzer, die sich mit der Materie bestens auskennen. Sie würde im Automatikmodus nur mittelmäßige Bilder hervorbringen.

ach, was - Blödsinn!
alle Kameras kriegen im Automatikmodus nur "mittelmässige" Bilder hin (manche sind halt etwas besser, andere etwas schlechter, aber perfekte jpegs ex camera gibt's nicht!) - natürlich auch die Kompakten! das ganze Thema ist nur eine Frage des Anspruchs, den man an seine Bilder stellt

ein schönes Beispiel - ich bearbeite gerade Bilder meiner Schwester für's Ausbelichten vor, soll schon ordentlich werden (Weihnachtsgeschenk), ein paar auch auf grössere Formate, gemacht mit einer Kompakten (die Marke tut an dieser Stelle wirklich nichts zur Sache - alle Kompakten übertreiben beim Kontrast, oft auch bei den Farben, bei der Schärfung sowieso, etc ....)
---> ihr gefallen die Bilder wirklich sehr gut, und sie sind das auch, von der Bildkomposition her, wirklich (wie ich finde) (Beispiele gibt's keine, sind (C) von meiner Schwester & ausserdem Personenbilder, die kann ich nicht einfach so einstellen)
---> und dennoch gibt's einige für mich sehr auffällige Punkte, die mich stören und eben gerade mühsamst am PC (so gut es geht) beseitigt werden:

- der Kontrast ist bei allen Bildern viel zu hoch, besonders beim Sonne/Schatten-Wechsel geht Zeichnung verloren, die auch nicht mehr zu retten ist (sie hat in jpeg fotografiert)
- Schärfungsartefakte: naja, muss man damit leben; ich hoffe, man sieht's auf 24x32 nicht
- Farbgleichgewicht: extrem blaustichig besonders in den Schatten, in der Sonne passt es so halbwegs
- auch der AF liegt einige Male knapp daneben, leider grade bei tollen Schnappschüssen, aber mit Schärfung lässt sich da auch nicht mehr viel machen (multipliziert ausserdem Artefakte)
- Dynamikumfang: ist halt weit weg von dem, was ich mit einer DSLR & RAW herausholen kann: da kann man eben nur versuchen, das Beste herauszuholen
- Rauschen: ist selbst bei ISO 200 (= niedrigste ISO dieser Kompakten) ein Thema, wenn man Schatten aufhellt, es muss dann leicht entrauscht werden, weil das auf grossen Prints (zumindest mir) auffallen würde; für die 10x13 Prints ist das aber sicher nicht nötig

ich bin mir sicher, die Beschenkten (stolzen Eltern) werden sich ausserordentlich über diese "mittelmässigen" Bilder freuen und gar nicht bemerken, dass es da einige "Bildfehler" gibt ... vielleicht würden sie sogar mit den Original-JPEGs mehr als glücklich werden

mach dir also keine Sorgen & nimm dir diejenige Kompakte, die dir am meisten zusagt; wenn einfach zu bedienen ein wichtiger Punkt ist, dann ein kleiner Tipp: jeder hat subjektiv ganz andere Vorstellungen davon, was "einfach" ist: da hilft nur selbst probieren ...
 
Der User wollte aber:
ich möchte die best möglichste Bildqualität für z.B. Landschaftsaufnahmen, Gebäude, Veranstaltungen (auch Abends) und Personen, da ich viel mit dem Motorrad unterwegs bin. Sie sollte ziemlich kompakt sein und eine lange Akkulebensdauer haben.
denk das die A1 und die A2 so gut wie sie auch ist a bisserl zu groß ist :D
 
Der User wollte aber:
ich möchte die best möglichste Bildqualität für z.B. Landschaftsaufnahmen, Gebäude, Veranstaltungen (auch Abends) und Personen, da ich viel mit dem Motorrad unterwegs bin. Sie sollte ziemlich kompakt sein und eine lange Akkulebensdauer haben.
denk das die A1 und die A2 so gut wie sie auch ist a bisserl zu groß ist :D
:eek: zu Groß :confused: Ich hatte immer die 800si mit dem Tamron 28-200 und Blitz im Tankrucksack. Daher ist die A1 für mich eher klein. Das muss wohl wirklich jeder selbst entscheiden. Will ich eine Kamera die auch richtig gute Bilder machen kann oder was für die Hosentasche und dafür verzichte ich auf etwas Qualität, natürlich nicht alle. Ich jedenfalls habe mich damals maßlos über den völlig unnötigen Kauf einer damal sündhaft teuren Olympus C-720 geärgert, weil Schrott und damal auch schon klein. Und nun bitte nicht :grumble: , das beziehe ich nur auf diese Kamera und nicht auf Olympus allgemein.

Gruß Fotoboy
 
Erstmal herzlichen Dank, für die vielen schnellen Antworten!!

Also ich glaube ich werde mich an der Fuji F30 versuchen, auch wenn es anfänglich vielleicht noch nicht klappen sollte.

Habt ihr vielleicht Links für Tips&Tricks was die Einstellung der F30 angeht?

Da ich angehender Architekt bin, liegt mir die Wertung des Designs natürlich im Blut und da gefällt mir Samsung NV7 schon verflixt gut. Leider finde ich noch keine Tests, oder Erfahrungsberichte.

Ein Freund (erfahrener Fotograf) sagte mir, dass ich mir die kaufen sollte, welche mir am besten gefällt und gut in der Hand liegt, da die Kompakten über 300? schon ziemlich ausgereift seien und von der Bildqualität von einem Anfänger kaum zu unterscheiden seien.


Nun bleibt also die Frage, entweder Fuji F30 (beste Bildqualität) oder Samsung NV7 bzw. NV10 (bestes Design aber noch keinerlei Tests)


Wie würde eure Wertung an meiner Stelle hinsichtlich Design und Qualität ausfallen?
 
Erstmal herzlichen Dank, für die vielen schnellen Antworten!!

Also ich glaube ich werde mich an der Fuji F30 versuchen, auch wenn es anfänglich vielleicht noch nicht klappen sollte.

Habt ihr vielleicht Links für Tips&Tricks was die Einstellung der F30 angeht?

Da ich angehender Architekt bin, liegt mir die Wertung des Designs natürlich im Blut und da gefällt mir Samsung NV7 schon verflixt gut. Leider finde ich noch keine Tests, oder Erfahrungsberichte.

Ein Freund (erfahrener Fotograf) sagte mir, dass ich mir die kaufen sollte, welche mir am besten gefällt und gut in der Hand liegt, da die Kompakten über 300€ schon ziemlich ausgereift seien und von der Bildqualität von einem Anfänger kaum zu unterscheiden seien.


Nun bleibt also die Frage, entweder Fuji F30 (beste Bildqualität) oder Samsung NV7 bzw. NV10 (bestes Design aber noch keinerlei Tests)


Wie würde eure Wertung an meiner Stelle hinsichtlich Design und Qualität ausfallen?

Schau mal hier:
http://wolfgang-kronberg.de/home/f30.jsp

Also ich habe sie jetzt auch die F30 und bin noch am tüfteln. Vorher hatte ich die Solide S40 von Canon. Ich hätte nicht gedacht das die F30 so klein ist, habe noch Probleme mit der Bedienung. Hätte mir gerne die aktuellere S80 gekauft aber das mit dem Rauschen geht glaube ich dann gar nicht. Hoffentlich gewöhne ich mich noch an die Fuji, denn hinsichtlich der Bedienung ist es für mich ein Rückschritt. Warum wird der fertige Focuspunkt nicht grün angezeigt ? Warum gibt es kein Histogramm ??

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund (erfahrener Fotograf) sagte mir, dass ich mir die kaufen sollte, welche mir am besten gefällt und gut in der Hand liegt, da die Kompakten über 300? schon ziemlich ausgereift seien und von der Bildqualität von einem Anfänger kaum zu unterscheiden seien.
Da hat er nicht ganz unrecht. Viele der Leute hier haben DSLRs und bewerten von daher eine Kompaktknipse ganz anders als die Leute, für die die Dinger eigentlich gedacht sind.

Habt ihr vielleicht Links für Tips&Tricks was die Einstellung der F30 angeht?

Wie würde eure Wertung an meiner Stelle hinsichtlich Design und Qualität ausfallen?

Ich durfte meine mal ausprobieren, bevor sie bis Ende Dezember im Schrank verschwindet :ugly:

Ich konnte mir fast alles ohne Anleitung zusammensuchen (habe aber auch SLR und DSLR). Ich fände die Canon G7 reizvoll vom Zoombereich, Bildstabi, und weil einiges von meinem Canon-Zeugs (Blitz, Akkus) passen würden. Aber ich will was kleines, und es macht für mich nicht wirklich Sinn, eine G7 und ein fast doppelt so großes Blitzgerät mitzunehmen, dann kann ich auch gleich die große Kamera mitnehmen. 28 mm Brennweite wäre sicher für Architektur nicht verkehrt, das bieten leider beide nicht.

Meine Tipps (nach 2 Tagen!): Den Bildstabi kannst Du mit einem kleinen leichten Stativ ausgleichen. Speziell in Innenräumen (Architektur) kannst Du mit 100 ISO und einem Stativ mehr anfangen als mit einer Kamera, die versucht, alles durch Hochschrauben der ISO auszugleichen. Es gibt wirklich kleine und leichte Stative, die mit dem Gewicht der F30 locker zurecht kommen und fast keinen Platz wegnehmen.

Draussen kommt man ohne Stabi aus, da die Brennweite der F30 sehr beschränkt ist. Bei der G7 mit rund 200 mm macht er Sinn.

Da die kleinen Dinger allgemein recht fummelig sind, kann man auch den Selbstauslöser auf 2 Sekunden einstellen, auslösen und sich dann ganz darauf konzentrieren, das bißchen Kamera richtig ruhig zu halten.

Bis 400 ISO finde ich das Rauschververhalten beachtlich, danach ... naja, meine Canon 5D gilt als extrem rauschfest, irgendwie ist man da was anderes gewöhnt.

Der beste der ganzen Links zur F30 ist m. E. dieser, weil hier eine Menge erklärt wird, nicht nur Labortests, eine Menge praktischer Tips etc.

Viel Erfolg bei Deiner Auswahl!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten