hampfe schrieb:
Wenn Du einen 1,5 fach Konverter benutzt, ist dann nicht ohnehin ein leichter Schärfeverlust vorprogrammiert?
Sicher. Aber beim 1,5'er Kenko liegt das an den Grenzen der Sichtbarkeit, deshalb habe gerade den gewählt.
hampfe schrieb:
Mich würde schon interessieren, ob am 70-200/2,8 mit offener Blende durch den Filter die Bildqualität oder die Sicherheit des AF in irgendeiner Form beeinflußt wird.
Ich konnte bisher, wie auch bei anderen Objektiven, keinerlei Qualitätsverlust feststellen, im Gegenteil, unter gewissen Bedingungen, wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, verbessert sich die Bildqualität sichtbar:
- Photos im Winter aus dem Schatten heraus bei Bilderbuchwetter haben einen deutlich geringeren Blaustich
- Bilder im Hochsommer im Hochgebirge sind im Telebereich schärfer, das Herausfiltern des für dieses Szenario typischen Dunstes ist wirklich sichtbar.
Es kommt meiner meinung nach auch sehr auf die Bauart des Objektivs an, weniger, was die Schärfe betrifft, aber ich habe heute einen Effekt festgestellt, den ich vorher so noch nicht hatte. Ich habe bei strahlendem Sonnenschein ein wenig mit meinem neuen Tamron 90mm Macro photographiert, testweise auch mal einen Filter aufgeschraubt, mit dem kam es bei Seitenlicht etwas von vorn zu deutlich sichtbaren Spiegelungen. Verursacht evtl. durch die bei diesem Objektiv sehr tief sitzende Frontlinse. Wer auch mal durch Fenster photographiert, kennt den Effekt ja, je weiter man weg ist, um so stärker die Bildstörungen. Bei allen anderen Objektiven, die ich habe, sitzt die Frontlinse sehr dicht am Filter, wodurch die Spiegelungen vermutlich nicht auftreten.
Speziell beim 70-200 ist der Filter ja auch eine Verbesserung des Handlings, wer nicht gerade sehr zierliche Hände hat, weiß, wie schwer der Deckel bei aufgesetzter Geli schon mit Filter abzunehmen ist, ohne Filter sitzt der Deckel so tief, daß man ihn überhaupt nicht mehr abbekommt, ohne die Geli abzunehmen.