• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Xerpaga81 - feine Buchfinken.

Thomas/ Beaver - ich will Dich ja nicht zunöhlen... aber irgendwas stimmt mit Deinem Kleiber auch nicht, fürchte ich. Auch überschärft oder sehr gecropt?

Erftknipser - feine Nähe zum Eisi. Kannst Du Dich vl. etwas anders positionieren, dass die Äste etwas verschwinden?

HX400V - sehr fein, der Buchfink. Wenn er zu Dir schauen würde, wärs mein Favorit. Schöne Stimmung und feiner HG!

hajowe - Dein Rotmilan hat etwas wenig Tiefe und scheint sehr gecropt...?! Ist schwierig, gegen den Himmel, aber mit Übung bekommt man das hin.


Ich bleibe bei den Schneebildern, weils so schön ist. Letztes Frühjahr waren wir bei den Bartgeiern, sie leider nicht bei uns.... Aber die Alpenbraunellen und Alpendohlen haben die Lücke bestmöglichst gefüllt...


Schweiz-2-23-Alpenbraunelle-1-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Eisvögel eigentlich immer, das liegt in ihrer Natur. Deshalb ist Tarnung in der Regel bei den meisten Eisvögeln auch Pflicht, nur wenige gewöhnen sich an den Menschen. Ich hab das mal in einem Blog zusammengefasst, zumindest grob, falls es dich interessiert:
Vielen Dank für den Leitfaden!
Da fehlen mir noch ein paar grundlegende Dinge bis zum ersten Erfolg:
- ein Tarnzelt
- und vor allem das Wissen, wo man eines sinnvollerweise aufstellen könnte
- evtl. auch etwas Geduld
:rolleyes:
 
Vielen Dank für den Leitfaden!
Da fehlen mir noch ein paar grundlegende Dinge bis zum ersten Erfolg:
- ein Tarnzelt
- und vor allem das Wissen, wo man eines sinnvollerweise aufstellen könnte
- evtl. auch etwas Geduld
:rolleyes:
Ich habe 2 Tarnnetze und ein Lenscoat am Objektiv. Damit ist man flexibler und hat weniger Gewicht.
Bei uns an der Erft hat man meist auch Böschungen da wäre ein Zelt unpraktisch.
 
@Xerpaga81 die Details sind der Wahnsinn. Beide sehr schön anzuschauen!
@Frieda2016 Das Bild der Alpenbraunelle überzeugt ebenso mit feinen Details. Ebenso gefällt mir der Kontrast des grauen Vogels im völlig schneeweißen Umfeld (y)
Den Sperber hast du im schöneren Umfeld wie ich erwischt (y) ich frage mich aber ob etwas mehr "weiss" dem Bild nicht gut tun würde? So driftet es etwas ins grau ab, insb. unten. (ehrlich gesagt frage ich mich das beim Hochladen meines Foto gerade ebenso 😁😁)
Haubenmeise ist bei mir noch auf der Wunschliste - toller Vogel, tolles Foto in typischer Pose!!
@JensLPZ eine schöne Szene, aber so richtig passt es (für mich) nicht. Es ist farblich sehr warm und dennoch der Frost am Ast. Ob es mit etwas kühleren Farben besser wirkt? Ich weiss es nicht :unsure:
@pmplayer ein prachtvoller Vogel!
@Blende18.2 auch hier sehr schöne Details im Gefieder. Schön!

Leider habe ich am WE nur für etwa 1h Zeit gefunden im Schnee zu fotografieren. Ein paar Fotos sind gelungen, wovon mir dieses hier am besten gefällt.
Artenmäßig war leider nichts selteneres dabei..

DSC_4735.jpg
 
Wieder sehr viele Foto`s nachgekommen , man tippt sich ja die Finger wund um alle zu erwähnen.
Da waren ja soviele , vor allem auch sehr detailreiche Bilder. Mein kleines Highlight das winterliche Rotkehlchen von @-rabu- .
Deine Eisi`s @Erftknipser , und die Heckenbraunelle (y) . Der Sperber von @INGOAL18 ebendso. Neidisch schau i immer auf die Haubenmeisen , schon so lange keine mehr gesehen.
Und die Alpenbraunelle von @Frieda2016 sehr schön , kannte ich noch garnicht .
LG Olaf
DSCF9627_ji_2_ji.jpg
 
Die schönen Sperber von Frieda2016 und Ingoal18 haben mich animiert einen erfolgreichen Jäger rauszusuchen. Er hatte direkt vor meinem Haus auf dem Weg eine Taube geschlagen, ich hatte ihn vom Bäcker kommend aufgescheucht...die Taube, bereits fast kopflos aber liegengelassen. Ich plante die Bestattung nach dem Frühstück....Als ich 15 Minuten später bei meinem Marmeladenbrötchen sass (warum wohl ;=) sagte mein Sohn: Schau mal in den Garten, er hat sich die Taube wiedergeholt. Eine gute Stunde brauchte er zum Rupfen und fressen...sehts mir nach, es ist durch das ungeputzte Terassenfenster fotografiert.comp_12 Sperber.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten