• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Schweißer

Lichtwert

Themenersteller
Heute Morgend an der Baustelle zu unserer Straßenbahn mit der Fuji X-E1 und dem 24 mm Tokina



Der Schweisser / The welder by Cristina DiMontalbano, auf Flickr

Bearbeitet mit Capture One Pro 9

Servus, Cristina
 
Moien, ich gehe mal davon aus daß Kritik erwünscht ist, von daher:

Auf dem Bild ist zu viel drauf und die Stahlstreben im Vordergrund stören. Außerdem ist das Hauptmotiv genau in der Mitte und drum herum zu viel "Baustellenchaos", das macht es vollkommen unruhig.

Zur Technik... siehe meine Signatur.. und die meisten wird es auch nicht interessieren womit ein Bild entstanden ist. Das Resultat zählt.
 
Hallo blackjack01!

Na ja, wieviel auf einer, räumlich sehr begrenzten Baustelle herumliegt kann ich nur sehr schwer beeinflussen.
Mein Standort war ein sehr enger Fußweg entlang der Baustelle und nach links schwenken konnte ich nicht weil eine volle Palette da stand die mir das Bild zugemauert hätte.
Mir hat einfach der Moment, die Haltung und Farben des Schweißers mit der Flamme gefallen. Drann vorbeigehen konnte ich nicht. :D

Auf jeden Fall Danke für Deinen Kommentar.
Und was die Ausrüstung angeht. Die sagt wirklich nichts aus, aber ich werde immer mal wieder gefragt, deswegen schreibe ich es ab und an dazu.

Servus, Cristina
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wieviel auf einer, räumlich sehr begrenzten Baustelle herumliegt kann ich nur sehr schwer beeinflussen.
Das ist wohl richtig, aber wie viel von dem Gekröse du im endgültigen Bild lässt, bestimmst ausschließlich du und da wäre ein beherzter Griff zur Schere durchaus Sinn stiftend einzusetzen.
 
Das ist wohl richtig, aber wie viel von dem Gekröse du im endgültigen Bild lässt, bestimmst ausschließlich du und da wäre ein beherzter Griff zur Schere durchaus Sinn stiftend einzusetzen.

Deswegen sehen unsere Bilder ja auch alle anders aus f:11. Ursprünglich hatte ich auch daran gedacht den Beschnitt nach links zu verlegen.
Aber als ich das Ergebnis gesehen habe war es zu vorhersehbar, genau das was man zwangsläufig erwartet und war nicht mehr meins.

Servus, Cristina
 
Kommt mir vor als wenn Kritik nicht oder kaum angenommen wird. Eine Verschiebung der Hauptfigur nach Links (??) ist schon auf Grund der Linienführung der falsche Ansatz. Vermutlich hätte es eine Menge gebracht schon bei der Aufnahme den Standpunkt zu verändern, die bereits angesprochenen Stahlstreben stören massiv. Jeder ist einmal angefangen und hat sich weiter entwickelt. Dafür ist auch (nicht bösartige) Kritik sehr hilfreich.
 
Kommt mir vor als wenn Kritik nicht oder kaum angenommen wird. Eine Verschiebung der Hauptfigur nach Links (??) ist schon auf Grund der Linienführung der falsche Ansatz. Vermutlich hätte es eine Menge gebracht schon bei der Aufnahme den Standpunkt zu verändern, die bereits angesprochenen Stahlstreben stören massiv. Jeder ist einmal angefangen und hat sich weiter entwickelt. Dafür ist auch (nicht bösartige) Kritik sehr hilfreich.

Den Beschnitt nach links verschieben bedeudet für mich das die Figur nach rechts wandert und links mehr Raum hat. Unter nach links verschieben meinte ich den rechten Rand.

Und doch, die Kritik wird angenommen und ich bin ja auch früh darüber, aber ich habe nun mal eine andere Herangehensweise. Mal abgesehen davon wird dann der Gitterstab der so unglücklich den Arbeiter durchschneidet zu dominant. Das ging für mich gar nicht.

Und das Ganze hat ja nichts damit zu tun wie lange man fotografiert. ;)

Servus, Cristina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten