• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der schnurlose EVF

davidlang3

Themenersteller
Also ich hab ne Idee bekommen und frage mich, wiso eigentlich die Industrie sowas nicht anbietet.

Ich habe mir neben meiner DSLR noch eine kleine GF1 geholt. Da kann man einen Sucher aufstecken.

Es wäre doch auch denkbar, den Sucher in eine Brille einzubauen, wo man zwischen Sucher und Sonnenbrillenfuntion umschalten kann. Es gibt doch Brillen, die sowas einblenden können. Dann hat man den schönen Body der GF1 ohne die Verschandelung mit so einem Aufstecksucher. Außerdem denke ich, dass ganz neue Pespektiven möglich sind, ohne dass man sich dabei groß verrenken muss. Und die schnurlosen Technologien sind doch mittlerweile eh schnell genug...

Wie denk ihr darüber?
 
Es wäre doch auch denkbar, den Sucher in eine Brille einzubauen, ...

Wie denk ihr darüber?

Klingt ein bißchen nach: "Wir sind die Borg, Wiederstand ist zwecklos!"
Nein - im Ernst: Spacige Idee. Bei entsprechender Auflösung müßte da aber schon eine Menge an Bits und Bytes ins Brillen-Display übertragen werden. Billig wird es bei einem guten Display (mind. 1 Megapixel) wohl auch nicht.
Die Idee werde ich mir aber merken, wer weiß ob man das nicht eines Tages zu sehen bekommt.
Das Bild einer Hasselblad im Studio wird ja wohl auch eher am (natürlich kabel-gebundenen) Monitor kontrolliert als am am Winz-Display des Sensor-Gehäuses. Von da bis zu Deiner Idee ist es ja dann wirklich nicht mehr so weit. Auch wenn dann natürlich LV gefordert ist.
Sehr kreativ :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre schon froh wenn ich einen Sucher über Kabel mit der Kamera verbinden könnte.
-> http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6280
Man müsste dann nur die passende Kamera dazu haben. ;)
 
Sucht doch mal bei Dörr nach dem Live View Funk-Fernauslöser-Kit LV-WRC. Das geht doch schon in die Richtung, wenn auch nur für Nikon und Canon. Eine Brille wird dann auch nicht mehr lange auf sich warten lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten