• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Schmand am Rand

Puti

Themenersteller
Hallo zusammen...

Der wenig poetische Titel dieses Postings fragt nach der Ursache eines Phänomens, was je nach Motiv und vor allem ISO Wert unterschiedlich gravierend ausfällt und mir in letzter Zeit immer mal wieder ins Auge fällt:

Am linken Rand jedes Bildes habe ich einen "Streifen", der zwar nicht sonderlich störend ist, aber den ich mir nicht wirklich erklären kann.
Habe sowas ab und an auch schon auf Bildern anderer Menschen gesehen und wundere mich nun, weiß jedoch auch, dass viele versierte Menschen hier sicherlich eine Erklärung parat haben...

- Poot
 
hallo

hast du nicht ein "hoot" vergessen ?

Entweder du hast einen Sensorfehler oder aber einen Fehler in deiner Speicherkarte .Einfach mal eine andere Speicherkarte probieren .Wenn das am Sensor liegt dann die Kamera bei Garantie einschicken ,ansonsten den Fehler ignorieren :D

Gruß Bernd
 
Hi,

ich kann mich daran erinnern einmal einen grünen Streifen am Rand gehabt zu haben. Er war aber in den zusätzlichen Pixeln, welche die Oly Master Software nicht mit anzeigt, sondern nur mit ufRaw o.Ä. sichtbar sind.
Beim nächsten Einschalten war dieser Effekt aber weg.
Da der Streifen auf der "inoffizellen" Sensorfläche war und auch nie wieder aufgetaucht ist habe ich nichts unternommen. Ich dachte es hat irgendwas mit der Seonsorreinigung zu tun.

ISO / Belichtungszeit von dem Effekt kann ich nicht mehr rekonstruieren, da die RAWs schon längst gelöscht sind.

criz.
 
das sieht sehr stark nach Sensorfehler aus, entweder ist eine Pixelreihe defekt oder es liegt ein Auslesefehler vor.
Dieses Phänomen hatte ich vor Jahren mal an einer Fuji S2, der Sensor wurde daraufhin ausgetauscht (Garantie).
Sollte es Dich stören (mich würde es stören), dann schicke die Kamera ein.
Gruss
Guenter
 
das sieht sehr stark nach Sensorfehler aus, entweder ist eine Pixelreihe defekt oder es liegt ein Auslesefehler vor.
Dieses Phänomen hatte ich vor Jahren mal an einer Fuji S2, der Sensor wurde daraufhin ausgetauscht (Garantie).
Sollte es Dich stören (mich würde es stören), dann schicke die Kamera ein.
Gruss
Guenter

Sensorfehler, würde ich auch sagen. Bei mir trat der gleiche Effekt auf - bei höheren ISO war eine dünne Linie immer an der gleichen Position zu sehen. In meinem Fall fast in der Bildmitte. Wurde damals auf Garantie korrigiert.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=80668
 
Auf der schlechten Röhre, vor der ich gerade sitze, kann ich leider die Streifen nicht erkennen - muss ich mir daheim nochmal ansehen.

Allerdings habe ich öfters den Fall, wie der Mitposter oben erwähnt hat, dass in einem schmalen Randbereich rund um das Bild herum die Pixel abgedunkelt sind. Diesen Sensorbereich bekommt man z.B. bei der RAW-Entwicklung durch ufraw zu sehen. Ich erkläre mir das so, dass die Randpixel durch die Sensoreinfassung, oder etwas anderes, abgeschattet werden. Wohl daher werden sie von der Master-/Studio-Software und der kamerainternen TIFF-/JPEG-Umwandlung auch nicht berücksichtigt.
 
Hoot...

Vielen Dank schonmal für eure schnellen Antworten und vor allem auch an kare "Danke!" für den Link zu Deinem tatsächlich ziemlich ähnlichem Problem.
Ich habe gerade mal mit der Hotline telefoniert, eine Reparatur würde in etwa drei Wochen in Anspruch nehmen... seufz...

Sind solche Sensorfehler denn häufig, in etwa vergleichbar mit (sagen wir) Pixelfehlern bei TFTs, oder ist die Wahrscheinlichkeit gering, eine Kamera wiederzubekommen, bei der der gleiche Fehler an einer anderen (schlimmeren) Stelle auftritt?

Alle Bilder sind übrigends direkt als JPGs aufgenommen, mit RAW arbeite ich quasi nie, das wäre wie Perlen vor die Säue wenn man Fotos für Partyportale macht. ;)

- Poot

PS: @Grinsofant: Hier, ein "Hoot" extra für Dich, zum Aufkleben auf den Originalbeitrag. :o
 
Hoot...

Ich habe mich ja immer noch nicht wirklich entschlossen, die Kamera einzuschicken, vor allem nicht jetzt, da ich sie die kommenden Wochen auf keinen Fall verschmerzen kann.
Was ich jedoch spontan interessant war, dass hier im Forum zwei Tests verlinkt waren (u.a. eine ISO-Vergleichsreihe mit der E-400), auf dem genau das gleiche Phänomen zu bemerken war:

http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/olympus_e400_e500-1600iso.jpg

- Poot
 
in der tat^^ ich würde mittlerweile sogar sagen, dass es sich um eine abschattung von der sensorabdeckung handelt oder irgendeine reflektion... stören würde es mich nicht wirklich. kannst du mal bitte eine raw aufnahme von einer schwarzen wand (o.ä.) in iso 100 und eine in 1600 machen und anhängen?
 
Hoot...

LOL... Als Nicht-Gothic fällt es mir spontan schwer, eine schwarze Wand zu finden, aber ich suche etwas ähnliches passendes. ;)
Ich habe gerade 180 Fotos von einer Party durchgeguckt und mir fällt jetzt erst auf, dass mir der Streifen nicht aufgefallen ist, deswegen bin ich auch so zögerlich, die Kamera deswegen einzuschicken.

Ich kümmer mich mal fix um die gewünschten Beispiele.

- Poot
 
meine e-500 machts auch ^^ und die e330 von meinem kumpel machts auch... haben wir gestern abend getestet. brauchst dir also keine sorgen machen.
 
oki hab mal ein paar detaillierte tests mit iso 1600 und nem exakt plazierten staubkorn am rand gemacht. es handelt sich bei dem streifen um eine abschattung / reflektion durch den rand der sswf membran, da reflektiert anscheinend die metalleinfassung... am besten garnicht dran stören.

ich habe es bei ner eos 350 d auch mal getestet... da treten die streifen auf jeder seite auf.... anscheinend reflektiert da auch was an der seite der sensoreinfassung. aber auch nur bei iso 1600 sichtbar.
 
Hoot...

Spektakulär. :)
Dann bin ich ja beruhigt, grundsätzlich haben alle elektronischen Geräte, die ich mir neu kaufe nämlich die Tendenz, auf die ein oder andere Weise "unmerklich" defekt zu sein - aber so kann ich damit leben. :rolleyes:

Besten Dank dann nochmal!

- Poot

PS: "exakt plaziertes Staubkorn" ist eine Traum-Formulierung. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten