Der Ringstraßendom, oder bekannter als Votivkirche wurde als Votivgabe nach einem missglückten Attentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I von 1856-1879 unter der Leitung von Heinrich Ferstel errichtet. Mit einer Höhe von 99 Metern ist die Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Sie wurde im Stile der Neo-Gotik errichtet.
Eine langjährige Sanierung wurde erst dieses Jahr abgeschlossen und so ist der Ringstraßendom wieder ohne Gerüste in seiner vollen Pracht zu sehen.
In diesem bedeutenden Sakralbauwerk wird kein Eintrittsgeld für die Besichtigung verlangt, was die Votivkirche zu einem Geheimtipp für Wien-Besucher macht.
[/url]

Die Fotos wurden alle mit einer Canon EOS R5 und dem RF 24-105mm F4L IS USM aufgenommen. Tiefen und Lichter wurden angepasst, ebenso Klarheit und Sättigung. Bei keinem der Bilder wurde eine KI-Entrauschung durchgeführt. Ein Bild wurde als HDR aufgenommen und ausgearbeitet.
Eine langjährige Sanierung wurde erst dieses Jahr abgeschlossen und so ist der Ringstraßendom wieder ohne Gerüste in seiner vollen Pracht zu sehen.
In diesem bedeutenden Sakralbauwerk wird kein Eintrittsgeld für die Besichtigung verlangt, was die Votivkirche zu einem Geheimtipp für Wien-Besucher macht.











Die Fotos wurden alle mit einer Canon EOS R5 und dem RF 24-105mm F4L IS USM aufgenommen. Tiefen und Lichter wurden angepasst, ebenso Klarheit und Sättigung. Bei keinem der Bilder wurde eine KI-Entrauschung durchgeführt. Ein Bild wurde als HDR aufgenommen und ausgearbeitet.