• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Ringstraßendom

BernhardB

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Der Ringstraßendom, oder bekannter als Votivkirche wurde als Votivgabe nach einem missglückten Attentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I von 1856-1879 unter der Leitung von Heinrich Ferstel errichtet. Mit einer Höhe von 99 Metern ist die Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Sie wurde im Stile der Neo-Gotik errichtet.
Eine langjährige Sanierung wurde erst dieses Jahr abgeschlossen und so ist der Ringstraßendom wieder ohne Gerüste in seiner vollen Pracht zu sehen.
In diesem bedeutenden Sakralbauwerk wird kein Eintrittsgeld für die Besichtigung verlangt, was die Votivkirche zu einem Geheimtipp für Wien-Besucher macht.



53342400588_b8238b4f3b_c.jpg
[/url]

Die Fotos wurden alle mit einer Canon EOS R5 und dem RF 24-105mm F4L IS USM aufgenommen. Tiefen und Lichter wurden angepasst, ebenso Klarheit und Sättigung. Bei keinem der Bilder wurde eine KI-Entrauschung durchgeführt. Ein Bild wurde als HDR aufgenommen und ausgearbeitet.
 
Schreib mir einfach, wenn du kommst!
der nächste Aufenthalt ist zwar noch nicht geplant, aber herzlich gernwe, wenn es mich mal wieder nach Wien verschlägt!
 
@maxRAW : Danke, diese Fotos waren für mindestens 20 Jahre nicht möglich. Und davor war der Ringstraßendom weitgehend schwarz!
Gern geschehen.
Was die Größe des Dom's, wie ich finde auch sehr anschaulich beschreibt, ist die Relation der Blöcke der tragenden Säulen versus den Menschen im Dom. Dein Foto 4RA05908 bringt das für mich am beeindruckendsten rüber. Ein tolles Bauwerk, wo ich mich oft frage, woher die dazu notwendige Planungs / Baukunst und Technologie, in vorherigen Zeiten, kam?

 
wo ich mich oft frage, woher die dazu notwendige Planungs / Baukunst und Technologie... kam
Ich denke, man konnte auf die Erfahrungen früherer gotischer Baumeister und deren Fehlschlägen zurückgreifen. Es sind den gotischen Baumeistern auch immer wieder Konstruktionen eingestürzt, weil man zu weit gegangen ist, wie zum Beispiel bei der Kathedrale Saint-Pierre in Beauvais mit dem höchsten Kirchengewölbe der Welt.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten