Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der richtige Nodalpunkt einstellen? Wie findet man das raus?
Nein. Es gibt keinerlei Möglichkeit den Nodalpunkt eines Objektives einzustellen.
Denn der ist von der Kombination Kamera und Objektiv bestimmt, und wird in der Regel über ein Stativ, bzw. Stativzubehör eingestellt und auf z.b. die Drehachse einer bestimmten Kamera+Objektiv-Kombi einjustiert.
Hallo,
ich bin im Moment auch nach der Suche nach diesem ominösen Punkt
Bin auf das hier gestoßen. Habe aber nicht ganz verstanden, wie das da funktionieren soll. Kann mir das einer genau erklären?
Ich zeichne mir das Dreieck für meine Brennweite auf. Aber warum ist die Länge rechts auf dem Bild genau 120 mm (10*24mm/2) und nicht 90mm (10*18mm/2).
Wie muss ich dann die Kamera auf dem Blatt hin- und herschieben, damit ich den richtigen Punkt finde?
Also ich finde diese Möglichkeit einfacher, mit 2 Straßenlaternen oder Stöcken, so das diese in einer Flucht bleiben.
Aber mal ganz blöd gefragt: Ich habe hier mein UWW mit Kamera mal auf die Fokussierschiene gesetzt und einfach die Kamera so weit vom Drehpunkt weg gedreht, so dass das vorderste Glas vom Objektiv mit dem Drehpunkt in einer Flucht liegt. Dann habe ich hier mal in meinem kleinen Zimmer ein rundum Panorama geknipst und es wurde einwandfrei zusammen gerechnet.
Also Grob gesehen könnte es ja auch schon fast so gehen