• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Rhein bei Niedrigwasser

TDM_driver0815

Themenersteller
Am Sonntag war ich am Rhein und war vom Niedrigwasser fasziniert.
Da ich erst am Anfang der DSLR Fotografie stehe hoffe ich auf eure Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Technik und Bildaufbau.
Gruß
Volker
 
Beim 1. fehlt mir der Bezug zum Wasser. Die 4 gefällt am besten. Vielleicht bisschen weniger Himmel, dafür was mehr „Land“. Das Tor links sollte ganz drauf.
 
Hallo,

bei deinem Thema kämpfst du zwangsläufig mit der Schwierigkeit, dass das Darstellen von "Abwesenheit" einer Sache (Wasser) an einer Stelle wo es sein sollte (Normaler Pegelstand) wesentlich schwieriger ist, als die Anwesenheit selbiger, wo sie nicht hingehört - Hochwasser.

Bu hast bei Bild 1-3 durch Blende 11 und Brennweite 18 "viel Bild" eingefangen mit großer Tiefe.
Bei Bild 1 frage ich mich (ohne auf die Überschrift zu achten) - was will mir der Felsen im Vordergrund sagen, wenn das interessante Motiv (Burg) klein (und auch scharf) in der Bildmitte sitzt.....
Ich würde das Bild aufgrund der nicht vermittelten Idee anders beschneiden und einen neuen Titel wählen - wenn erlaubt werde ich das einstellen....

Bild 2: Hier finde ich die Idee des Niedrigwasser erkennbar - allerdings nicht unbedingt das vom Rhein - es könnte durchaus eine Meeresküste sein....
Die Steine im Vordergrund in der Auskolkung - gut gesehen und getroffen.
Die Pfütze und der Rinnsal links vermitteln den Eindruck, das hier vor kurzemnoch Wasser war und auch hier her gehört.

Bei Bild 3 finde ich das Thema am besten getroffen - du zeigts alle Notwendigen Teile - vorallem die Sandbank hilft dem Verständnis. Hier ist nun auch die Tiefenschärfe aufgrund von Blende 11 gut und vorteilhaft.
Es könnte sein, das es besser gewesen wäre das Foto ein paar sekunden früher zu machen, um das Schiff weiter rechts zu fotografieren - ein verschwenken der Kamera geht natürlich auch - nimmt aber in diesem Fall einiges von der Sandbank weg - was ich für schlechter halte.

Bei Bild 4 habe ich wieder Probleme wie bei Bild 1 - obwohl etwas mehr Wasser zu sehen ist. Das angeschnittene Tor auf der linken Seite ist unschön. Ansonsten gilt für mich das bei Bild 1 gesagte.

Gruß Zordan
 
Wenn es um eine Story geht, solltest Du entscheiden, was zu ihr gehoert und was irrelevant ist. Je einfacher, desto besser.
Mir scheint, dass Du sowohl das Niedrigwasser als auch die buebsche Landschaft photgraphieren wolltest, wobei keins von beiden gut rueberkommt.

Als groben Anhaltspunkt wuerde ich vorschlagen 2/3 des Bildes dem Flussbett zu widmen und maximal 1/3 dem Tal/Dorf/Himmel. Letzteres ist wichtig um zu klaeren, dass es sich um einen Fluss und nicht das Meer bei Ebbe handelt, mehr nicht. Z.b. beim ersten, dritten und vierten Bild hast Du die Linie Fluss-Berge/Dorf ziemlich genau in die Mitte gesetzt. Die Bilder bleiben unentschieden und undynamisch.

An sich sind die Felsen mit dem trockenen Schlamm und Algen ein gutes Motiv, das von sich aus die Abwesenheit von Wasser darstellt.

Ich finde als Ansatz das erste Bild am besten. Man versteht sofort, dass hier eigentlich Wasser sein sollte (Ein gruenes Flusstal ohne einen Tropfen Wasser? Was ist da los?).

Gruss,
D/
 
Na das sind doch sehr konstruktive Anregungen. Wie schon gesagt arbeite ich mich als Einsteiger in die Bildgestaltung ein. Ich muss auch gestehen, dass ich bei den Aufnahmen wohle mehr darauf geachtet habe alles auch ganz scharf abzubilden. Das gezielte setzen von Unschärfe ist denke ich ein sehr starkes und gute Gestaltungsmittel, welches ich einfach noch nicht beherrsche.
@Zordan,
bin offen für alles was das Bild besser rüber bringt, also nur zu.

Danke für eure Unterstützung.
Gruß
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten