• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der perfekte AF

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Habe mal den freundlichen Tip bekommen, bei der E-400 nur den mittleren AF-Punkt zu benutzen, damit ich die Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit erhöhen kann - das geht wirklich schneller, ist mir theoretisch aber überhaupt nicht klar - 3 Punkte müßten ja eher eine "scharfe Stelle" finden als nur einer?!?!?

der mittlere ist ein Kreuzsensor und die beiden äusseren Liniensensoren. Bei Linien kann es vorkommen das die Bildstrukturen parallel zu den Linien liegen und damit findet er nichts. Das wird mit dem Kreuzsensor vermieden.
Wenn alle drei eingeschaltet sind ist natürlich die Chance was zu finden grösser, nur ob es das ist was du auch scharf haben willst steht auf einem anderen Blatt.
Es geht schneller weil der Rechner keine drei Sensoren absuchen muss, sondern sich auf eins konzentriert.
 
Sorry für meine Amateur Fagen aber fokusiert man bei Portrait Bildern nich meist auf die Augen? warum muss man da noch schwenken?
 
Sorry für meine Amateur Fagen aber fokusiert man bei Portrait Bildern nich meist auf die Augen? warum muss man da noch schwenken?

nun wenn du ein Hochkantportrait machst, ist das Auge meist ausserhalb der Mitte. Da man auf das Auge scharf stellt, muss man also wenn man das mittlere verwendet, erst scharf stellen und dann die Kamera so schwenken das der Bildausschnitt stimmt. Daher ist es einfacher wenn AF-Felder zur Verfügung stehen die auch ausserhalb der Mitte liegen, ideal wenn es verschiedene sind.
 
Sorry für meine Amateur Fagen aber fokusiert man bei Portrait Bildern nich meist auf die Augen? warum muss man da noch schwenken?

weil die in den meisten fällen nicht im bildzentrum liegen...
 
nun wenn du ein Hochkantportrait machst, ist das Auge meist ausserhalb der Mitte. Da man auf das Auge scharf stellt, muss man also wenn man das mittlere verwendet, erst scharf stellen und dann die Kamera so schwenken das der Bildausschnitt stimmt. Daher ist es einfacher wenn AF-Felder zur Verfügung stehen die auch ausserhalb der Mitte liegen, ideal wenn es verschiedene sind.

Vielleicht sollte man noch ergänzen:
Wenn man mit dem mittleren AF-Sensorf die Schärfe festlegt und nicht anschließend das Bild "komponiert", also verschwenkt, wird die Bildaussage fast immer langweilig. Das ist einer der häufigsten Bildgestaltungsfehler, das Wesentliche, also das scharf gestellte, haargenau in der Mitte des Bildes zu haben. Beim Portrait ist das noch leicht zu verstehen. Man stelle sich vor, dass das Auge, auf dem scharf gestellt wurde, genau in der Bildmitte liegen würde.

BG
Rolf
 
... halb gedrückt (Schärfespeicher) und schwenkt dann auf den endgültigen Bildausschnitt.
Armin

Genau das (wird natürlich auch mit dem 14-45 zusammenhängen) funktioniert bei mir höchst unzuverlässig: wenn ich S-AF oder S-AF-M eingestellt und mir an einem günstigen Objekt den Fokus gesucht habe, dann verstellt sich beim zurückziehen auf mein eigentliches Motiv der Fokus oft noch 2-3 Mal. Damit ist einem sogar die Möglichkeit mit dem Hin- und Herschwenken effektiv genommen... :grumble:
 
Da musst Du wohl etwas mehr Geduld haben, d.h. abwarten, bis die Fokuskontrolle geleuchtet (nicht geblinkt) hat. Danach sollte der Fokus "arretiert" sein.
 
:D
Da musst Du wohl etwas mehr Geduld haben, d.h. abwarten, bis die Fokuskontrolle geleuchtet (nicht geblinkt) hat. Danach sollte der Fokus "arretiert" sein.

Hey das funktioniert! :top: Danke für den Tipp :D

Allerdings: hier liegt grad noch die EOS300 meines Bruders rum (ohne D, mit einem Sigma 28-200mm f/3.5-5.6 Macro vornedrauf (keine Ahnung wie das so bewertet wird) und da ist der AF doch in den selben Situationen spürbar schneller bis zum grünen Punkt als bei der E500...
 
Kommt bei der Olympus ein bisschen auf die Lichtverhältnisse an - und aufs Objektiv; das 14-45 ist da sicherlich nicht das Größte.
 
Das Verschwenken hat leider auch so seine Tücken. Wenn man wie ich gerne mit dem 2/50mm, das ja wirklch kaúm Tiefenschärfe auf einem 1m Entfernung hat, arbeite, dann kann es schon einmal vorkommen, dass die Entfernung Kamera-Auge verschwenkt nicht exact die gleiche ist.
Besonders tückisch sind Kinderportraits, da sich Kinder nun gerne einmal bewegen.
Da war die Trefferquote mit meiner Nikon FE-2 und Nikkor 1,4/85mm mitunter Höher, weil sich der manuelle Fokus mit dem großen und brillianten Sucher mit Schnittbildindikator besser einstellen lies.
 
Ich habe es schon im Lieferterminthread der E-510 gepostet, aber um es noch einmal zu verdeutlichen:

Genau das erwarte ich mir von der E-X.

siehe link: http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/

Daran sieht man, dass viele AF-Felder in dieser Situation kein Fetisch oder marketinggag sind, sondern einfach Notwendigkeit.

Natürlich braucht das kein Mensch für Portraits oder Landschaftsaufnahmen, aber für bewegte Objekte ist das eine Riesenerleichterung, ja ich behaupte sogar, dass der beste Fotograf mit noch so geschickten Fingern und scharfen Augen da nicht mitkommt.

...ich sage einfach mal, wenn Olympus das irgendwann hat wird auch hier kaum noch jemand sagen man braucht es nicht!

Das ganze erinnert mich an die Zeit als der AF aufkam und viele MFler meinten "so ein Quatsch ich brauche nur MF und kann sowieso alles viel besser". In der Steinzeit des AF hat das sogar gestimmt aber die Entwicklung war ja absehbar.

Ich bin daher gespannt, wie die Diskussion läuft wenn Oly hier endlich etwas auf dem D200 Level haben wird?

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten