• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Orionnebel M42

Rigel

Themenersteller
mal was für Freunde des Sternenhimmels.
Das wohl schönste Objekt am Winterhimmel,finde ich zumindest;)
Es war vor allem ein Test ob das Autoguiding funzt...und es klappt endlich:top:
Leider beschlug die Optik durch die hohe Luftfeuchtigkeit sodas mit noch einige Aufnahmen mit der längeren Belichtungszeit fehlen.

VG Cl.-D.


Canon EOS 40D
Orion ED 80/600 auf Meade LXD 75 Montierung nachgeführt.
10 x 30 Sekunden bei ISO 800
4 x 280 Sekunden bei ISO 800
Aufnahmedatum 25.1.2009
Bearbeitet in PS
 
Also ein bisschen Freistellen hätteste den Nebel ja können :ugly:
 
Ist Autoguiding eine Art Nachführung? Bei 285 Sekunden wären die Sterne doch zu Strichen geworden (Erdrotation)?

Gefällt mir sehr gut!
 
Wow ich bin echt baff, was meinst du mit Autoguiding? Wie findet man den Nebel am Nachthimmel?

Das Sternbild Orion steht zur Zeit so gegen 20Uhr ziemlich genau im Süden.
Bei einigermaßen dunklem Himmel kannst Du den Orionnebel schon mit bloßem Auge erkennen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Orion_(Sternbild)

Autoguiding ist eine sehr hilfreiche Sache um unzulänglichkeiten bei der Nachführung auszugleichen.
Dabei wird mittels einer zweiten Kamera und einer Guidingsoftware ein Leitstern in der Nähe des zu fotografierenden Objektes ausgewählt.
Die Software wertet dann die Abweichungen des Leitsterns aus und gibt Steuerbefehle an die Montierung um diese Abweichungen zu korrigieren.
Was früher recht mühsam manuell gemacht wurde übernimmt die Software jetzt automatisch und viel genauer.
http://www.astrowiki.de/index.php?title=Autoguiding_mit_einer_Webcam

VG Cl.-D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten