Ich habe jetzt sowohl unter Mac OS als auch unter Win 10 ein wenig mit der Version 2019.5 gespielt. (Hinweis: ich kenne das Programm schon von Geburt an

)
Erstes schnelles Fazit zu den Grundfunktionen. Also Browsing, RAW- Entwicklung und zur Bearbeitung des gesamten Fotos. Ebenen, lokale Bearbeitung und Korrekturen habe ich noch nicht getestet:
- sowohl unter Mac OS als auch unter Win 10 deutlich schnelleres Entwickeln des RAWs
- auf dem Macbook unter Mac OS Mojave ist die CPU- Grundlast bei reiner Bilddarstellung im Browsing ohne weiter Aktionen gegenüber den vorherigen 2019er Versionen wieder angestiegen. 12 ...15 % CPU Last für die Bilddarstellung muss nicht sein

Da sind andere Programme wie LR CC oder C1 deutlich genügsamer! Aber diese Grundlast steckt mein MacbookPro weg, im Gegensatz zu einer der letzten 2018ner Versionen, bei der die Lüftung in meinem MacbooPro nach einiger Zeit "durchgedreht" ist.
- Speicherauslastung sowohl unter Mac OS als auch Win 10 im grünen Bereich.
- unter Win 10 im Browsing mehrmalige Totalabstürze bei Wechseln in einen anderen Foto- Ordner
Erster Versuch zu lokalen Bearbeitung mit dem Local- Pinsel:
- zeigt auf Retina- MacbookPro unter MacOS trotz Chipsatz- Grafik eine gute Reaktion auf die Auswahl per Touchpad. Allerdings steigt dann die CPU Grundlast scheinbar andauernd, interpretiere ich die Lüftergeräusche meines MacbookPro
- unter Win 10 mit Nvidia GT 1030 eher schleppende Reaktion, spätestens ab dem zweiten Pinsel
Meine schnellen Testergebnisse ("+" = gut, "-" = unbefriedigend)
+ als Browser und RAW- Entwickler ist das Programm durchaus brauchbar, gemessen am Preis
+ der RAW- Support ist aktueller und deckt, verglichen mit z.B. Luminar oder ACDSee mehr Kameras ab
+ eine, für die Kameras in meinem Besitz durchaus befriedigende Reihe von Objektivprofilen sind integriert.
+ für die RAWs einiger meiner Kameras werden durchaus "plausible" Filmsimulationen angeboten
+ globale Funktionen werden zügig umgesetzt
- bei lokalen Bearbeitungen stockt es unter Win 10 schon beim Pinsel
Wie geht es für mich mit ON1 Photo RAW weiter?
- die aktuelle Version 2019.5 erfüllt meine Anforderungen an eine schnelle RAW- Entwicklung mittlerweile gut
- der RAW- Support und die Unterstützung von Objektiv- Profilen ist deutlich besser als die manches anderen Newcomers
- Kamera- typische Bildstile werden für viele Kameras angeboten
- der Druckdialog und die Einstellmöglichkeiten ist sehr brauchbar und
deutlich besser, als z.B. unter Luminar 2019
Unterm Strich ist meiner Meinung nach ON1 mit Photo RAW auf gutem Weg
- sicher noch nicht auf der Zielgeraden im Endspurt mit C1 oder LR.
- aber mit deutlichem Vorsprung vor, z.B. Luminar
- und mittlerweile beim RAW- Support, bei den Objektiv-Profilen und bei den Bild/Filmstilen sogar vor ACDSee und anderen, die diese Features scheinbar ganz hinter in der "To Do"- Liste einordnen
Mein

: für ON1 Photo RAW 2019.5
Gruß
ewm