• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ich warte es mal mit dem neuen Update ab. Wenn´s es nicht besser wird sondern schlechter, wird es sicherlich DXO. Dann habe ich eben etwas Lehrgeld gezahlt und auch nicht auf meine Allerliebste gehört, die sagte, "kauf dir gleich was "Richtiges".
Mein Rechner hat jetzt 6 Monate auf dem Buckel. Alles läuft super schnell. Egal mit welchen Programmen....selbst der Videoschnitt auf Premiere Elements geht zügig voran (allerdings nur HD Filme). Da wundert es mich schon sehr, dass ON1 meinen Rechner "quasi lahm legt". Wie gesagt, ich warte auf das 2019.5er Update....dann sehen wir mal weiter....
 
Ich warte auch mal das Mai Update ab.
Alle 3 bisherigen 2019er Builds laufen bei mir sehr,sehr,sehr träge.
Hat aber mit der Hardware nichts zu tun. Schaue dich mal in ON1 Forum um.

Version 2018 läuft bei mir zufriedenstellend schnell und stabil.
 
Ich warte es mal mit dem neuen Update ab. Wenn´s es nicht besser wird sondern schlechter, wird es sicherlich DXO. Dann habe ich eben etwas Lehrgeld gezahlt und auch nicht auf meine Allerliebste gehört, die sagte, "kauf dir gleich was "Richtiges".

Naja, DXO (neuste Version) ist auf meinen Rechnern auch kein Geschwindigkeitswunder! Ich nutze zur Zeit WIN 10 i-7 4 GHZ mit 32 GB RAM und ein MacBook Pro mit i-9 Prozessor und da ist DXO immer noch träger als das aktuellste Lightroom. DXO nutze ich eigentlich nur noch zur Entrauschung und wenn ich Unmengen RAWs entwickeln möchte.

Auf meinen Rechnern sind DXO, Exposure 4, Luminar (2018, 3 und Flex ), On1 RAW und die Adobe Suite installiert und wenn ich jemandem davon ein Programm empfehlen sollte, dann wäre es Lightroom. Jede Bewegung an den Reglern wird in Echtzeit sofort auf das Bild übertragen. DXO macht jedesmal eine Kunstpause, außerdem werden einige Veränderungen erst ab 75 % Ansicht dargestellt, die Schärfe, z.B.. Von der Geschwindigkeit des Exportes ganz zu schweigen...

Mit Capture One bin ich nie warm geworden.:)
 
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht, was die Performance von DXO angeht. Jedoch empfand ich On1 als unerträglich langsam auf meinem Rechner. PhotoLab2 ist hingegen OK, aber in dieser Hinsicht sicherlich noch ausbaufähig.
Lightroom reizt mich grundsätzlich auch, aber das derzeitige Geschäftsgebaren erscheint mir doch sehr befremdlich.
 
Ich hatte Testversionen von folgender Software auf dem Rechner:
Alienskin Exposure X4
Zoner Photostudio X
DXO Photolab 2
Capture One 12 Pro

Jedes dieser Programme lief absolut zufrieden stellen. Ein Export aus DXO heraus dauerte ca. 5-7 Sekunden (24MP Raw-Datei). Alles in einer sehr guten angenehmen Geschwindigkeit. Mein LR 6.14 zusammen mit der Nik-Filter Collection sehr gutes Perfomanceverhalten....

Nur dieses ON1 Raw bricht alle negativ Rekorde, obwohl gem. der Leistungsüberwachung nur 40% meines Arbeitsspeichers belegt ist ist auch nur 18% (!) CPU Leistung eingefordert wird. Sehr komisch, man könnte es fast auf eine schlampige Portierung von Mac OS auf Windows schieben?!?.

Eigentlich wirklich schade, da m.M. nach On1 wirklich Potential hat. Ich warte einfach mal auf das Update, und dann werde ich schauen, ob ich die "Money-Back-Waranty" einfordere. Ich habe heute morgen On1 schon einmal per eMail angeschrieben und mein Problem geschildert. Und eben auch gefragt, wie es mit dem "Geld zurück" aussieht....
 
Ich habe jetzt gerade ein paar Bilder mit ON1 bearbeitet. Alles rennt wie verrückt, auch mit vielen Effekten bzw. Filtern. Sobald größere und mehrere Masken und auch Local Adjustments benutzt werden, geht die Leistung brutal in die Knie. Wenn ich Bilder normal entwickle, ist alles ganz normal und ich habe auch keinerlei Einbußen was die Geschwindigkeit anbelangt....
 
I

Nur dieses ON1 Raw bricht alle negativ Rekorde, obwohl gem. der Leistungsüberwachung nur 40% meines Arbeitsspeichers belegt ist ist auch nur 18% (!) CPU Leistung eingefordert wird. Sehr komisch, man könnte es fast auf eine schlampige Portierung von Mac OS auf Windows schieben?!?.
Ähnliches Bild bei mir.
CPU Last sehr gering bei ca. 20-30%.
 
Ich persönlich denke, dass es sich keineswegs um ein Hardware Problem handelt. Es ist einfach eine schlechte Anpassung auf die "Windows Welt" gepaart mit einer unsauberen Einbindung der Treiber und Schnittstellen.
Wenn diese essentiellen Probleme im nächsten Update behoben wird, werde ich sicherlich ein Riesenfan von ON1 und schmeisse LR letztendlich von meinem PC.....
 
Version 2018 läuft bei mir zufriedenstellend schnell und stabil.

Genau das ist das verwunderliche bei On1. Bei mir (4 Jahre alter Rechner mit i5, 32GB RAM, SSD, GTX950) lief die Software als sie noch kein Photo hieß richtig gut. Damals habe ich nur "Effects" verwendet. Dann mit Photo begannen Probleme, bis 2018, die unbrauchbar war. Jetzt 2019 läuft, nicht schnell aber man kann damit was machen. Ich habe auch schon von vielen gelesen, dass 2018 gut lief und 2019 nicht. Aber der Grund für "das Umgekehrte" hat keiner erklären können.

Angeblich 2019.5 sollte noch besser sein, mal schauen.

Ich benutze deshalb mehr CP1 als On1 Photo. CP1 12 läuft auf meinem Rechner "relativ" gut. Es wird langsamer beim Maskieren, aber es stört nicht so stark.
 
So, ich habe nun auf Anraten des ON1 Teams den neuesten Nvidia Treiber installiert, und noch einmal ON1 Photoraw drüber installiert. Des weiteren habe ich den virtuellen Speicher meiner Laufwerke auf max. 5120 MB erhöht.

Und es ist wahrlich einen kleinen ticken schneller geworden. Das ändern der Bildposition in der 100% Ansicht geht nun schneller als vorher, was aber nicht bedeutet das es flutscht. Aber nun kann ich bis zum erhofften Update leben.
 
Ich habe jetzt sowohl unter Mac OS als auch unter Win 10 ein wenig mit der Version 2019.5 gespielt. (Hinweis: ich kenne das Programm schon von Geburt an ;) )


Erstes schnelles Fazit zu den Grundfunktionen. Also Browsing, RAW- Entwicklung und zur Bearbeitung des gesamten Fotos. Ebenen, lokale Bearbeitung und Korrekturen habe ich noch nicht getestet:

- sowohl unter Mac OS als auch unter Win 10 deutlich schnelleres Entwickeln des RAWs

- auf dem Macbook unter Mac OS Mojave ist die CPU- Grundlast bei reiner Bilddarstellung im Browsing ohne weiter Aktionen gegenüber den vorherigen 2019er Versionen wieder angestiegen. 12 ...15 % CPU Last für die Bilddarstellung muss nicht sein :mad: Da sind andere Programme wie LR CC oder C1 deutlich genügsamer! Aber diese Grundlast steckt mein MacbookPro weg, im Gegensatz zu einer der letzten 2018ner Versionen, bei der die Lüftung in meinem MacbooPro nach einiger Zeit "durchgedreht" ist.


- Speicherauslastung sowohl unter Mac OS als auch Win 10 im grünen Bereich.

- unter Win 10 im Browsing mehrmalige Totalabstürze bei Wechseln in einen anderen Foto- Ordner



Erster Versuch zu lokalen Bearbeitung mit dem Local- Pinsel:

- zeigt auf Retina- MacbookPro unter MacOS trotz Chipsatz- Grafik eine gute Reaktion auf die Auswahl per Touchpad. Allerdings steigt dann die CPU Grundlast scheinbar andauernd, interpretiere ich die Lüftergeräusche meines MacbookPro :grumble:

- unter Win 10 mit Nvidia GT 1030 eher schleppende Reaktion, spätestens ab dem zweiten Pinsel



Meine schnellen Testergebnisse ("+" = gut, "-" = unbefriedigend)

+ als Browser und RAW- Entwickler ist das Programm durchaus brauchbar, gemessen am Preis

+ der RAW- Support ist aktueller und deckt, verglichen mit z.B. Luminar oder ACDSee mehr Kameras ab

+ eine, für die Kameras in meinem Besitz durchaus befriedigende Reihe von Objektivprofilen sind integriert.

+ für die RAWs einiger meiner Kameras werden durchaus "plausible" Filmsimulationen angeboten

+ globale Funktionen werden zügig umgesetzt

- bei lokalen Bearbeitungen stockt es unter Win 10 schon beim Pinsel




Wie geht es für mich mit ON1 Photo RAW weiter?

- die aktuelle Version 2019.5 erfüllt meine Anforderungen an eine schnelle RAW- Entwicklung mittlerweile gut

- der RAW- Support und die Unterstützung von Objektiv- Profilen ist deutlich besser als die manches anderen Newcomers

- Kamera- typische Bildstile werden für viele Kameras angeboten

- der Druckdialog und die Einstellmöglichkeiten ist sehr brauchbar und deutlich besser, als z.B. unter Luminar 2019


Unterm Strich ist meiner Meinung nach ON1 mit Photo RAW auf gutem Weg :top:

- sicher noch nicht auf der Zielgeraden im Endspurt mit C1 oder LR.

- aber mit deutlichem Vorsprung vor, z.B. Luminar

- und mittlerweile beim RAW- Support, bei den Objektiv-Profilen und bei den Bild/Filmstilen sogar vor ACDSee und anderen, die diese Features scheinbar ganz hinter in der "To Do"- Liste einordnen :rolleyes:


Mein :top:: für ON1 Photo RAW 2019.5

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade die aktuelle Testversion der Software geladen und bin auf den ersten Blick recht angetan. Bisher habe ich es noch nicht gefunden: Gibt es eine Möglichkeit, Schärfe oder Unschärfe mit dem Pinsel aufzutragen ? In den "Local Adjustments" habe ich es nicht entdeckt. Schön wäre es, wenn man den Effekt sofort beim Auftragen beurteilen könnte. (Und nicht beim malen eine farbige Maskierung aufträgt).
 
Ich habe gerade die aktuelle Testversion der Software geladen und bin auf den ersten Blick recht angetan. Bisher habe ich es noch nicht gefunden: Gibt es eine Möglichkeit, Schärfe oder Unschärfe mit dem Pinsel aufzutragen ? In den "Local Adjustments" habe ich es nicht entdeckt. Schön wäre es, wenn man den Effekt sofort beim Auftragen beurteilen könnte. (Und nicht beim malen eine farbige Maskierung aufträgt).

Geht über Effects/Add Filter und dann Blur bzw Sharpening und dann maskieren
 
Vielen Dank für den Tipp!
Auf Anhieb hat es leider noch nicht geklappt. Ich habe nur eine globale Korrektur erhalten. Muss ich mich später noch einmal intensiv mit beschäftigen.:top:
 
Vielen Dank für den Tipp!
Auf Anhieb hat es leider noch nicht geklappt. Ich habe nur eine globale Korrektur erhalten. Muss ich mich später noch einmal intensiv mit beschäftigen.:top:

Am linken Fensterrand gibt es eine Werkzeugleiste. Dort auf "Mask" gehen und dann oben das entsprechende Maskierungswerkzeug auswählen... Am besten mal einige Youtube-Tutorials zum Maskieren in ON1 dazu ansehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten