• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der neue mit vielen fragen...

Leo-leser

Themenersteller
hallo zusammen, hab mir gestern nach ca. 2 monatigem hin und her endlich die canon 400D gekauft, bin auch super zufrieden, aber nun brauch ich 1-2 objektive ;)


also mal kurz beim Auktionshaus reingeschaut und da diese "super profi ich bin das beste tele super zoom der Welt" objektive endeckt...

ausgeben will ich für das tele nicht mehr als MAX. 200 euro, ich weiß ist viel zu wenig, aber mehr gibt der Geldbeutel nicht her... :rolleyes:

ich brauch ein tele für das fotografieren von wild (rehe,wildkatzen ect.)

also dachte ich an so ein ebay ding, für 160 euro mit 500mm Brennweite... oder eben das "Canon EF 75-300 mm" und dann ein Konverter drauf.... was glaubt ihr ist "besser" ?


und ein makro brauch ich auch noch, hab geshen das es so "aufsatzlinsen" gibt, werden die Bilder damit was ? (also auf meinem kit 18-55) ?

dank euch ;)
 
diese billigen mega zooms kannste inne tonne treten.


sigma 70-300 gebraucht für ~130€ könnte evtl was für dich sein ... ansonsten ist das canon auch gut ... aber mit telekonverter wird es schon arg lichtschwach und kann nur noch bei strahlenden sonnenschein vernünftig benutzt werden
 
Beide lösungen taugen nichts. Hol dir das 70-300 oder das 100-300 USM. Die sind für das Geld gut. Vergiss den Konverter und lauf lieber näher hin. Die 500er Billigtüten sind der letzte Sch...!
Gerade die Wildtierfotografie ist wohl das teuerste Pflaster. Nicht umsonst finden in sich diesem Bereich die weißen Riesen wieder.
 
Spare lieber ein wenig und hole Dir das 70-200 4 L, das ist für wildlife brauchbar und schnell genug, für 200 bekommst Du nichts wirklich gescheites.
 
Eindeutig :

EF-S 55-250mm IS

Schließt direkt ans Kit an. Gute Abbildungsleistung + Stabilisator zu einem guten Preis.

Die Frage ist eben, ob dir 250mm am Crop, entspricht 400mm KB-Format für deine Zwecke reichen.

Ansonsten, wenn du ein wenig mehr ausgeben würdest, würde ich dir das selbe wie mein Vorposter gesagt hat ans Herz legen. Allerdings wärst du dabei bei 320mm KB-Format.
 
Hier im Forum gibt es dazu genug Berichte. Es wurde dir doch schon abgeraten.
Rehe fotografieren geht nicht mit Billiglinsen.


nur weil 2-3 leute sagen das es mist ist muss ich es ja nicht gleich glauben, vor allem wen die selber keine erfahrung damit haben !

berichte hab ich im forum leider nur über "russentonne" mit 1000mm gefunden, aber selbst die berichte waren meiner meinung nach in ordnung 8also bildtechnisch)
 
ich habe gestern für 30euro ein 500mm objektiv (maginon 8/500) ersteigert. es sah aber nicht nicht nach spiegeltele aus. mal schauen mit welchem adapter ich es anschliesse, wenn es da ist. aber mit 30 euro war es sicher nicht verkehrt ;)

soviel zu ebay und 500mm

für 269€ gibt es von canon ein schönes objektiv 55-250mm mit Bildstabilisator was ne feine sache ist. am besten mal ausprobieren und schauen ob es schon reicht.
 
Also ich hab auch schon genug Ergebnisse dieser Billig-Teile von
Ebay gesehen; also das sieht eher aus wie ein 200% Crop eines
Bilder meines 70-300.
Schlichtweg - kannst du vergessen.

Wenn du uns keinen Glauben schenken willst, dann greif gerne zu!
Und berichte über deinen Missmut ;)

Eine DSLR ist nunmal kein billiges Hobby. Wenn du es aber wirklich
betreiben möchtest, dann heißt es sparen, spare, sparen und dir
was vernünftiges kaufen. Es wird schon einen Grund haben wieso
die Canon-Teile mehr als das 10fache kosten; und das ist sicherlich
nicht nur der Name ;)
 
Also ich hab auch schon genug Ergebnisse dieser Billig-Teile von
Ebay gesehen; also das sieht eher aus wie ein 200% Crop eines
Bilder meines 70-300.
Schlichtweg - kannst du vergessen.

Wenn du uns keinen Glauben schenken willst, dann greif gerne zu!
Und berichte über deinen Missmut ;)

Eine DSLR ist nunmal kein billiges Hobby. Wenn du es aber wirklich
betreiben möchtest, dann heißt es sparen, spare, sparen und dir
was vernünftiges kaufen. Es wird schon einen Grund haben wieso
die Canon-Teile mehr als das 10fache kosten; und das ist sicherlich
nicht nur der Name ;)

auf die ebay bilder verlass ich mich nicht, das ist schon klar...

aber ich glaub irgendwie nicht dran das tatsächlich jemand (und das schon mehrere tausend mal) ein objektiv verkauft das man direkt in die tone werfen kann, ich mein hier im forum wird ja auch gesagt das das kit objektiv (18-55) der totale müll ist und man nicht mal annähender gute bilder hinbekommt...

aber meine erfahrung hat gezeigt das viel müll gelabert wird... :top:

img0319py0.jpg
 
nur weil 2-3 leute sagen das es mist ist muss ich es ja nicht gleich glauben, vor allem wen die selber keine erfahrung damit haben !
Warum meinst du wohl sind gute Linsen teuer? Zum geringsten Teil deshalb weil Canon, NIkon oder sonst was draufsteht. Lichtstarke Objektive mit langer Brennweite und guter Abbildungsleistung stellen gewisse Anforderungen an die Konstruktion und die Vergütung der verwendeten Linsen darin und das kostet leider nun mal. Unterm Strich wird es letzendlich ein Kompromiss zwischen Qulität und Preis werden. Aber bei Objektiven gilt der Spruch: wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Spare lieber ein wenig und hole Dir das 70-200 4 L, das ist für wildlife brauchbar und schnell genug
Also 200mm sind für Wildlife sehr knapp.

nur weil 2-3 leute sagen das es mist ist muss ich es ja nicht gleich glauben, vor allem wen die selber keine erfahrung damit haben !
Wie viele Meinungen möchtest du denn hören bis du überzeugt bist? Überlege doch mal selber. Warum glaubst du, sind die Original Objektive von Canon so teuer? Ok, ein teil ist der Name, aber auch Objektive von Sigma und anderen Fremdherstellern sind deutlich teurer als diese teile. Warum? Weil gute Abbildungsleistung nun mal ihren Preis hat. Achte mal auf die Signaturen hier im Forum. Wenn die Dinger so toll wären, dann hätte sie auch jeder. Aber wenn du denn Leuten hier nicht glauben willst, dann kauf es dir halt einfach und erlebe es selber.

200€ sind wirklich sehr wenig für ein gescheites tele. Für Wildlife sind we gesagt 200mm schon eher zu knapp. Ein konverter bringt bei diesen objektiven gar nichts, da 1. die Abbildungsleistung sich nocheinmal drastisch reduziert und 2. Die Lichtstärke so stark abnimmt, das kein AF mehr möglich ist.

Solltest du für 200€ ein gescheites Objektiv für den Zoo usw suchen, dann kann ich dir das EF 70-210 3,5-4,5 USM empfehlen. Das gibt es nur noch gebraucht für ca 175-200€.
 
aber meine erfahrung hat gezeigt das viel müll gelabert wird... :top:

:D
Und und hast also schon so viel Erfahrung das du hier trotzdem noch die Frage stellen musst?:rolleyes:
Dir passen wohl die Antworten nicht?;)
Schon mal die Wichtig Threads zu dem Thema gelesen?
Warum denkst du kosten einige Linsen nur nen Appel und en Ei und bei anderen bekommst du schon ein Auto für?
Nur weil ein "Name" drauf steht?
Und für 200,- bekommst du nichts wirklich gutes.
Denn es ist ein Unterschied ob ich mit einem Blitz und der Kitlinse ein Bild mache, oder draußen wo ich nicht blitzen kann und deshalb was lichtstarkes brache.
Mal abgesehen von der Brennweite.
Wenn du etwas "Universelles" willst, wäre vielleicht das 75-300/IS von Canon was.
Ansonsten solltest du dich etwas besser einlesen bevor du nochmal so eine These aufstellst.;)
 
:D
Und und hast also schon so viel Erfahrung das du hier trotzdem noch die Frage stellen musst.
Dir passen wohl die Antworten nicht?
Schon mal die Wichtig Threads zu dem Thema gelesen?
Warum denkst du kosten einige Linsen nur nen Appel und en Ei und bei anderen bekommst du schon ein Auto für?
Nur weil ein "Name" drauf steht?
Und für 200,- bekommst du nichts wirklich gutes.
Denn es ist ein Unterschied ob ich mit einem Blitz und der Kitlinse ein Bild mache, oder draußen wo ich nicht blitzen kann und deshalb was lichtstarkes brache.
Mal abgesehen von der Brennweite.
Wenn du etwas "Universelles" willst, wäre vielleicht das 75-300/IS von Canon was.
Ansonsten solltest du dich etwas besser einlesen bevor du nochmal so eine These aufstellst.;)

mit erfahrung meinte ich, wen du dir mal die ganzen beiträge durchliest zu dem kit objektiv, das wird so hingestellt als ob man nicht 1 richtiges bild hinbekommt, was aber nicht annähernd stimmt ! deswegen mein mistrauen ;)

ich glaub halt auch das hier viel nachgeredet wird, weil sich hier keiner meldet der erfahrung mit dem "super" tele hat...

ich glaub ich werds mal testen :D
 
Noch zu Analoszeiten als ich mit dem Fotografieren anfing bildete ich mir billige 500mm ein. Damals war ich auch noch nicht bereit Geld zu investieren. So hab ich mir ein Billig Spiegetele zugelegt (Ebay gab es da noch nicht). Bis auf ein paar Testschüsse hab ich nichts damit gemacht. Meinem damaligen Fotokumpel ging es mit einem 500mm/8 Danubia-Glump (das ist so eine von diesen Ebaytüten, die heute noch angeboten werden) nicht anders. Die Abbildungsqualität ist unter aller Kanone. Die Lichtstärke ist miserabel ohne Stativ geht gar nichts. Das manuelle Scharfstellen ist die Katastrophe schlechthin (dabei ist der Sucher der damaligen Analogknipsen eine Wonne gegen den der heutigen Cropknippsen.
Meine damilige Folgeausrüstung war das erste IS Objektiv überhaupt (70-300 IS) und ein 2x Konverter. Auch damit blieb es bei Testschüssen aus den gleichen Gründen. Und damals hat man noch kein Pixelpeeping gemacht sondern sich das komplette Bild auf der Leinwand angeschaut.
Dann hatte ich das 170-500Sigma immerhin schon mit AF. Aber auch hier ist ein Stativ pflicht. Zufrieden war ich damit auch nicht aber damit kann man immerhin schon von fotografieren sprechen.
Du Kannst es glauben, auf deine Vorstellungen verzichten und dir Geld sparen, oder du gibst deiner Neugier nach und schmeißt das Geld für die Billigtüte oder deine Konverteridee zu Fenster raus.
Ich versichere Dir du wirst nicht zufrieden sein.
Wenn du Wildtiere knipsen willst mußt du dich bei deinen Preisvorstellungen auf 300mm mit Blende 5,6 begnügen. Oder du sparst etwas und legst dir eines dieser neuer Sigma OS Zooms zu (800-1000Euro) oder ein 100-400IS.
Wenn du mit einem Konverter was zerreißen willst, dann muß das Objektiv an sich schon herrausragend sein. Nicht umsonst Bietet Canon seine Extender erst ab dem 135/2 an.
 
Noch zu Analoszeiten als ich mit dem Fotografieren anfing bildete ich mir billige 500mm ein. Damals war ich auch noch nicht bereit Geld zu investieren. So hab ich mir ein Billig Spiegetele zugelegt (Ebay gab es da noch nicht). Bis auf ein paar Testschüsse hab ich nichts damit gemacht. Meinem damaligen Fotokumpel ging es mit einem 500mm/8 Danubia-Glump (das ist so eine von diesen Ebaytüten, die heute noch angeboten werden) nicht anders. Die Abbildungsqualität ist unter aller Kanone. Die Lichtstärke ist miserabel ohne Stativ geht gar nichts. Das manuelle Scharfstellen ist die Katastrophe schlechthin (dabei ist der Sucher der damaligen Analogknipsen eine Wonne gegen den der heutigen Cropknippsen.
Meine damilige Folgeausrüstung war das erste IS Objektiv überhaupt (70-300 IS) und ein 2x Konverter. Auch damit blieb es bei Testschüssen aus den gleichen Gründen. Und damals hat man noch kein Pixelpeeping gemacht sondern sich das komplette Bild auf der Leinwand angeschaut.
Dann hatte ich das 170-500Sigma immerhin schon mit AF. Aber auch hier ist ein Stativ pflicht. Zufrieden war ich damit auch nicht aber damit kann man immerhin schon von fotografieren sprechen.
Du Kannst es glauben, auf deine Vorstellungen verzichten und dir Geld sparen, oder du gibst deiner Neugier nach und schmeißt das Geld für die Billigtüte oder deine Konverteridee zu Fenster raus.
Ich versichere Dir du wirst nicht zufrieden sein.
Wenn du Wildtiere knipsen willst mußt du dich bei deinen Preisvorstellungen auf 300mm mit Blende 5,6 begnügen. Oder du sparst etwas und legst dir eines dieser neuer Sigma OS Zooms zu (800-1000Euro) oder ein 100-400IS.
Wenn du mit einem Konverter was zerreißen willst, dann muß das Objektiv an sich schon herrausragend sein. Nicht umsonst Bietet Canon seine Extender erst ab dem 135/2 an.

alles klar, danke für die info.

werd mich mal umschauen, denkt ihr eine 300mm BW reicht mir um aus 40-50 meter ordentlich bilder hinzubekommen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten