• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der neue Meilenstein: LEICA M – Digitale Messsuchertechnik in Perfektion

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Presseinformation

September 2012 / Nr. 30/12

Der neue Meilenstein:
LEICA M – Digitale Messsuchertechnik in Perfektion
Die Leica Camera AG, Solms, stellt zur photokina in Köln (18. bis 23. September 2012) einen zukunftsweisenden Meilenstein im Leica Messsuchersystem vor: Die Leica M. Erstmals ausgestattet mit einem neu entwickelten CMOS-Bildsensor und Funktionen wie Live-View, Full-HD-Video sowie zusätzlichen Fokussier-Methoden ist sie die bislang vielseitigste Leica Messsucherkamera und setzt neue Maßstäbe. Sie vereint die Möglichkeiten innovativer Digitaltechnologie mit der über Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelten Messsuchertechnik. Dabei gelingt es ihr, den Werten des M-Systems treu zu bleiben und gleichermaßen den Spielraum der Messsucherfotografie zu erweitern – erstmals sogar in Verbindung mit den Leica R-Objektiven.

Die Leica M markiert auch im Hinblick auf die Produktbezeichnung eine neue Ära. Um die Bedeutung der Leica Kamerasysteme M und S nachhaltig und langfristig zu unterstreichen, wird zukünftig auf die Ziffer im Produktnamen verzichtet. Zusätzlich soll damit die Wertigkeit auch nach dem Erscheinen einer neuen Produktgeneration gestärkt werden.
Als erste Leica Messsucherkamera ist die Leica M mit einem völlig neu entwickelten, hochauflösenden Leica-Max-CMOS-Bildsensor im vollen Kleinbildformat mit 24 Megapixeln ausgestattet, der gemeinsam mit dem Kooperationspartner CMOSIS speziell für die Kamera und den Einsatz von M- und R-Objektiven entwickelt wurde. Dabei ist es gelungen, die charakteristischen Vorteile von CCD-Sensoren wie die natürliche, brillante Farbwiedergabe und die eindrucksvolle Detailzeichnung nun auch auf einen CMOS-Sensor zu übertragen. Zusammen mit dem leistungsfähigen Leica Maestro-Prozessor, der ebenfalls für das Leica S-System verwendet wird, sorgt der neue Vollformatsensor für maximale Bildqualität und Geschwindigkeit. Damit befinden sich alle Elemente der Bilderzeugung vom Objektiv bis zur Bilddatei unter der vollen Kontrolle der Leica Ingenieure und garantieren somit Bildqualität auf allerhöchstem Niveau. Hervorzuheben ist ebenfalls der geringe Stromverbrauch der Komponenten, der in Verbindung mit der besonders großen Kapazität des Akkus eine hervorragende Autonomie gewährleistet.

Die Leica M verfügt über eine Vielzahl an neuen Features. Hierzu gehören erstmals Live-View und Live-View-Fokus. Bilder können nun auch mit Blick direkt durch das Objektiv komponiert werden. Das Bildergebnis lässt sich im Hinblick auf Schärfe, Belichtung und Farbe auf dem großen, hochauflösenden 3“-Monitor mit 920.000 Pixeln jederzeit präzise beurteilen. Das Deckglas des Monitors besteht aus robustem und kratzunempfindlichem Corning®Gorilla®Glass. Dank der neuen Live-View Funktion eröffnen sich in Kombination mit den leistungsstarken Leica M- und R-Objektiven völlig neue Anwendungsmöglichkeiten über die klassische Messsucherfotografie hinaus. Das gilt insbesondere für Makro- und Teleaufnahmen, aber auch für ein noch diskreteres Fotografieren. Auch die neue 1080p-Full-HD-Videofunktion sorgt zusammen mit den M- und R-Objektiven für neue Einsatzbereiche.
Die Leica M bietet zwei weitere Fokusmethoden, die einfach und schnell über die neue Fokustaste gestartet werden können. So stehen M-Fotografen nun noch mehr Möglichkeiten offen, Bilder mit herausragender Schärfe zu erzielen. Der neue „Live-View-Zoom“ ermöglicht eine bis zu 10-fache Vergrößerung für die volle Kontrolle der Schärfe bei Motivdetails oder der Naheinstellgrenze. Hinzu kommt der „Live-View-Fokus-Peaking“. Hier werden zur bequemen Fokuskontrolle Kanten automatisch mit roten Linien markiert. Anhand der Darstellung der Kanten lässt sich die Fokussierung dann exakt beurteilen.

Die neuen Ausstattungsmerkmale sind optimal mit den typischen Werten des Leica Messsuchersystems kombiniert und sorgen so für den gewohnt zuverlässigen Einsatz der Leica M bei allen Einsatzzwecken von der Reportagefotografie über Available-Light-Aufnahmen bis hin zur diskreten, künstlerisch-ästhetischen Bildgestaltung. Gemäß der M Philosophie sind alle Funktionen auf absolute Robustheit und Langlebigkeit ausgerichtet: Deckkappe und Bodendeckel der Leica M sind aus massiven Messingblöcken gefräst; das

Ganzmetallgehäuse ist geschlossen und besteht aus einer hochfesten Magnesiumlegierung. Spezielle Gummidichtungen schützen das Gehäuse gegen Staub und Spritzwasser.
Auch im Hinblick auf das intuitive Bedienkonzept mit direkten manuellen Einstellmöglichkeiten und schnellem Zugriff ist die neue Messsucherkamera eine typische M. Die neu gestaltete, besonders benutzerfreundliche Menü-Oberfläche ermöglicht dabei jederzeit einen klaren Überblick über die Kameraeinstellungen. Die Video-Funktion, der Live-View und die neuen Fokus-Funktionen haben jeweils eine eigene Taste erhalten. Live-View-Zoom sowie Live-View-Fokus-Peaking sind über die neue Fokustaste auf der Kameravorderseite wählbar. In den frei benennbaren Benutzerprofilen lassen sich beliebige Kamera- und Aufnahmeeinstellungen sichern, bei Bedarf schnell wieder abrufen und jetzt sogar auf SD-Karte speicherbar. Für eine noch bequemere Handhabung bietet die Leica M erstmals eine ergonomische Daumenstütze mit integriertem Einstellrad an der rechten oberen Deckkappe. So liegt die Kamera auch in anspruchsvollen Situationen sicher in der Hand.

Für die neue Leica M ist eine Vielzahl an optionalem Zubehör erhältlich. Besonders hervorzugheben ist hierbei ein neuer Leica R-Adapter M, der den Anschluss an nahezu alle jemals gebauten R-Objektive ermöglicht. Hinzu kommen ein elektronischer Visoflex-Sucher, Leica EVF2, und ein Multifunktionshandgriff-M mit integriertem GPS-Modul, der in Kombination mit optionalen Fingerschlaufen in verschiedenen Größen (S, M, L) bei der sicheren Handhabung der Kameraausrüstung unterstützt. Für den perfekten Ton bei Videoaufnahmen ist außerdem ein Leica Mikrofon-Adapter-Set verfügbar.

Die Leica M ist einer schwarz lackierten und einer silbern verchromten Ausführung ab Anfang 2013 im Leica Fotofachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland beträgt 6200 Euro.


Technische Daten LEICA M
(Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten)
Produkt
Produktname: Leica M (Typ 240), schwarz lackiert/silbern verchromt
Kameratyp: Kompakte, digitale Messsucherkamera für Foto- und Videoaufnahmen
Bajonett: Leica M Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung
Objektivsystem: Leica M-Objektive, Leica R-Objektive, optional mit dem Leica R-Adapter M
Gehäuse/Elektronik
Deckkappe: Deckkappe aus Messing gefräst mit integrierter Daumenstütze
Material: Ganzmetallgehäuse aus einer Magnesium-Legierung; mit Kunstlederbeschichtung. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing
Bildsensor: LEICA MAX 24 MP CMOS-Sensor
Anzahl der effektiven Pixel: 24 Millionen Pixel
Empfindlichkeitsbereich: ISO 200–ISO 6400, Pull 100 verfügbar, Auto ISO
Imaging Plattform: Integrierter Imaging Schaltkreis mit Leica Maestro®-Bildprozessor
Elektronischer Sucher: Optional verfügbar, mit Live-View- und Play-Funktion einsetzbar
LCD-Display: 3-Zoll-TFT-Display (920.000 Pixel) mit kratzfester Abdeckung aus Corning®Gorilla®Glass
Verschluss: Dualer Schlitzverschluss für klassische Bildaufnahme und Live View
Verschlusszeit: Zwischen 1/4.000 und 60 Sekunden (im Bulbmodus), 1/180 Sekunde Blitzsynchronisierung
Aufnahmefrequenz (Burst Rate): 3 Bilder pro Sekunde
Selbstauslöser: 2 Sekunden/12 Sekunden
Speichermedien: SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten
Bildverarbeitung
Bilddateiformat: DNG™ (unkomprimierte Rohdaten oder verlustfrei komprimiert), JPEG
Dateigröße: DNG ca. 20 Mbyte – ca. 30 MB (komprimiert)/ 48,2 MB
(unkomprimiert), JPEG: abhängig von Auflösung und Bildinhalt
Verfügbare JPG-Auflösungen: 5952 x 3976 Pixel (24 Megapixel), 4256 x 2832 Pixel (12 Megapixel)/ 2976 x 1984 Pixel (6 Megapixel)/1600 x 1080 Pixel (1,7 Megapixel)
Farbräume: sRGB/Adobe®RGB

Weißabgleich: Automatisch/Tageslicht/bewölkt/schattig/Kunstlicht/ warmes Leuchtstofflampenlicht/kühles Leuchtstofflampenlicht/Blitz/manuell (Graukarte)/Kelvin 2000-13100
Weitere Funktionen: Filmmodi, Sättigung, Kontrast, Schärfe
Videoaufzeichnung
Videoaufzeichnung: Kompression mit Vollbildaufzeichnung (Motion-JPG), Quicktime-Format (mov)
Videoauflösung: 1080p, 720p, 640 x 480 (VGA)
Abtastrate: 25 Bilder pro Sekunde, 24 Bilder pro Sekunde, 30 Bilder pro Sekunde (nur VGA)
Mikrofon: Mono, Stereomikrofonadapter optional erhältlich
Audioaufnahme: Automatische Pegelanpassung, manuelle Pegelanpassung (verfügbar während der Aufnahmen), Konzerteinstellung
Belichtungskontrolle
Belichtungsmessung: Im klassischen Suchermodus: Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL), mittenbetont mit variabler Arbeitsblende. Im Live-View- und erweiterten Suchermodus: Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL), mittenbetont, Selektiv- oder Mehrfeldmessung. Mittenbetonte TTL-Belichtungsmessung für Messvorblitz mit systemkonformen SCA-3000/2-Standard-Blitzgeräten
Belichtungseinstellung: Manuelle Belichtungseinstellung mit Einstellrad, Zeitautomatik mit Einstellrad
Belichtungsmodi: Zeitautomatik (A-Modus), manuelle Belichtung (M-Modus)
Belichtungskorrektur: –3 EV bis +3 EV, drittel Blendenstufen
Bracketing: 3/5 Bilder, 0,5/1/2/3 Blendenstufen
Blitz-Belichtungssteuerung
Blitz-Belichtungsmessung: Steuerung über mittenbetonten TTL-Messvorblitz (mit SCA-3501/3502-Adapter oder SCA-3000-Standard-Blitzgeräten wie z. B. Leica SF 24D/Leica SF 58)
Blitzschuh: SCA-3502-kompatibler Blitzschuh mit Mittenkontakt
Blitzsynchronisierung: Optionale Auslösung beim ersten oder zweiten Verschlussvorhang
Blitzsynchronzeit: 1/180 Sekunden
Sucher/Fokussierung
Fokussierungsarten: Manuelle Fokussierung nach dem Messsucherprinzip, Live View, 100 % Live-View-Zoom, Live View Focus Peaking
Sucherprinzip: Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxenausgleich, LED-beleuchteter Rahmen

Bildfeldbegrenzung im Sucher: Übereinstimmung von Rahmengröße und Bildsensor bei einer Einstellentfernung von 2 m
Okular: Abgestimmt auf -0,5 Dptr.
Korrektionslinsen von –3 bis +3 Dptr. erhältlich
Vergrößerung: 0,68-fach
Anzeigen im Sucher: Im Sucher LED-Symbol für Blitzstatus (am unteren Rand). Vierstellige Siebensegment-LED-Digitalanzeige. Anzeigenhelligkeit der Außenhelligkeit angepasst für: Warnung bei Belichtungskorrekturen, Anzeige der automatisch gebildeten Verschlusszeit bei Zeitautomatik, Hinweis auf die Verwendung der Messwert-Speicherung.
LED-Lichtwaage mit zwei dreieckigen und einer zentralen runden LED bei manueller Einstellung der Belichtung
Messsucher: Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt
Effektive Messbasis: 47,1 mm (mechanische Messbasis 69,25 mm x Suchervergrößerung 0,68-fach)
Andere Funktionen
Aufnahmebereitschaft: <1 Sekunden
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku (im Lieferumfang), 7,4 V Nennspannung, Kapazität 1.800 mAh
Horizont: Ja
Benutzerprofile: 4 Profile, exportierbar
Sensorreinigung: Stauberkennung, manuelle Reinigungsfunktion
Stativgewinde: A 1/4 (1/4 “) DIN aus Edelstahl in Bodendeckel
Abmessungen: (Breite x Tiefe x Höhe): ca. 139 x 42 x 80 mm
(5,5 x 1,7 x 3,1 in.)
Gewicht: 680 g (23.9 oz)
Betriebstemperatur: 0 °C–40 °C
Menüsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch
Zubehör im Lieferumfang: Akku, Akkuladegerät mit Netzkabeln (EU, USA, auf einigen Exportmärkten abweichend), 12-V-Ladekabel, Trageriemen, Anschlussabdeckung, Gehäusedeckel
Mitgelieferte Softwarelizenzen: Adobe® Lightroom®
Neues optionales Zubehör: Elektronischer Sucher (EVF-2), Multifunktionshandgriff M, Handgriff M, SCA-Adapter-Set für Multifunktionshandgriff M, Netzteil für Multifunktionshandgriff M, Fingerschlaufe für Multifunktionshandgriff M, in den Größen klein, medium, groß, Leica Mikrofon-Adapter-Set, Leica-M-Adapter R, Bereitschaftstasche M, Lithium-Ionen-Akku BP-SCL2, Akkuladegerät BC-SCL2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten