• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Nachtwächter

DieBildkomponisten

Themenersteller
Ein Composing das Anfangs recht einfach erschien, jedoch in Lichtmalerei ausgeartet ist, wir hoffen es gefällt. Wenn Kritik bitte konstruktiv.

Euch noch eine gute Nacht, schlaft beruhigt der Nachtwächter ist unterwegs ;)

http://500px.com/photo/27007731
 
die farbwirkung deiner bilder hat was, erinnert mich an fotorealistische aquarelle wie z.b. die gottfried helnweins. die modellierung etwa des bildrechten arms mit hell-dunkel und warm-kalt ist reizvoll

das war zweifellos eine herausforderung.

aber die lichtsituation (so attraktiv sie auch den jungen modelliert) ist (zumindest für mich) unschlüssig. kannst du bitte erklären, welche lichtquelle(n) du im sinn hattest. also woher das licht kommt, das zb die bildlinke hand beleuchtet, das aufhelllicht,...
 
@collias, danke für die Kritik sicherlich hast du recht das die Lichtsituation etwas konfus ist, aber ich würde es jetzt mal mit ein wenig künstlerischer Freiheit begründen ;-) Im grunde genommen hast Du Recht, jedoch lasse ich ein Bild manchmal auf mich wirken und wäge ab ob etwas vertretbar ist oder nicht. Hier wäre es nicht wirklich viel Aufwand gewesen noch ein zwei Einstellungsebenen zu erstellen und diese auf die Hand anzuwenden, man sollte jedoch ein Bild irgendwann als fertig ansehen. Mich persönlich stört es jetzt nicht, respektiere aber Deine Meinung.

Letztendlich war es ein Fehler beim blitzen, aber wie es mit Kindern eben manchmal so ist, die Lust der kleinen ist recht schnell vorbei, so blieb keine Zeit um zu korrigieren ;-)

Ach ja, lustigerweise haben mir gestern zwei unabhängigen Personen gesagt das es etwas an den Polarexpress erinnert. ;)

Danke auch an ericflash

Evtl. ein wenig zu viel des Guten, mir gefällts original besser, hier noch mal die verschlimmerte Version ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Steffen, ja das hatte ich auch schon dran gedacht, was sagst du zur Hand ? Version 1 oder 2 besser ? Auch wenn es trotzdem bei Version 1 bleibt, die Freiheit nehm ich mir ;-)
 
Auch wenn es trotzdem bei Version 1 bleibt, die Freiheit nehm ich mir ;-)
hey, diese freiheit sollte man sich nehmen, wo immer es passt! wenn ich dran denke wie oft ich Physik und sogar Anatomie verbiege... die hand war nur ein beispiel, damit du weißt, was ich meine.

Bei Kerzenlicht denke ich immer in diese Richtung oder an die Bilder von Georges de la Tour... wobei ich deine Idee gut finde Umgebungslicht einzubinden um dadurch das hell/dunkel zu entschärfen. wodurch die warm/kalt-kontraste wirken, die auch beim polarexpress ausgereizt werden...
 
hey, diese freiheit sollte man sich nehmen, wo immer es passt! wenn ich dran denke wie oft ich Physik und sogar Anatomie verbiege... die hand war nur ein beispiel, damit du weißt, was ich meine.

Bei Kerzenlicht denke ich immer in diese Richtung oder an die Bilder von Georges de la Tour... wobei ich deine Idee gut finde Umgebungslicht einzubinden um dadurch das hell/dunkel zu entschärfen. wodurch die warm/kalt-kontraste wirken, die auch beim polarexpress ausgereizt werden...

Ich verstehe was du meinst, es freut mich wenn sich wer die Mühe wie Du macht und sogar Bilder zur Veranschaulichung anhängt, so lässt sich Kritik nachvollziehen. :top:
 
Hi!

Ich finde die Montage der Lampe nicht gelungen, denn die Plazierung des "Henkels" ist bei der Handhaltung (Faustschluss) nicht physiologisch. Der Henkel müßte über dem Daumen und insgesamt mehr in der Hand liegen.
 
Was mich auf den ersten Blick eigtl. am meisten stört, ist Lichtquelle=Nebelmaschine. :D Aber nicht unbedingt nur auf dieses Bild beschränkt. Das fällt mir generell oft auf, wenn irgendwie versucht wird, Lichter zu setzen. Klar, könnte man von Stilmittel sprechen (wie bei allem), aber realistisch ist es nicht - Licht ist unsichtbar. Auch auf den verlinkten Gemälden. Wenn Nebel jedoch gewünscht ist, ist dieser nicht konsequent genug umgesetzt im ganzen Bild. Die Perspektive & Größe der Bodentextur scheint mir auch nicht wirklich passend zu sein.
 
@Destrudo tut mir leid wenn ich dich entäuschen muss, anatomisch ist das vollkommen korrekt, den der Junge hat die Lampe wirklich gehalten, dass ist keine Montage ;-)
 
Nr. 1 ist mir auch etwas sympathischer (rein gefühlsmäßig), wenn auch nicht ganz korrekt.

Wie wär's denn mit einer dritten Variante der Hand, die vom reflektierten Licht des Körpers geprägt ist? ;)

LG Steffen
 
Das käme auf nen Versuch an ;-)

hier mal ein neuer Versuch mit einem leichten Bodennebel um die Lichtsituation etwas zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich was losgetreten mit der Hand... :(
Ich finde, du solltest dich nicht zu sehr an der Hand aufhängen.

Sieh dir eher noch mal Laternen-Referenzen an und wie das Licht einer Kerze/Laterne in eine Szene mit rel. viel Umgebungslicht integriert ist. z.B. wo hohe Sättigung auftritt, wie die Lichtstärke abnimmt, usw.

Hier ist noch ein Beispiel eines Jungen mit Laterne, über das ich zufällig gestolpert bin und ja, auch hier sind die von Coriolanus zurecht angesprochenen Nebelstrahlen :o wobei sie hier aufgrund der feuchten Situation eingearbeitet sind...

Vielleicht hast du es ohnehin so ähnlich gemacht, aber hätte ich eine solche Szene zu illustrieren, würde ich zuerst die gesamte Szene ausschließlich im kühlerem und schwächeren Umgebungslicht malen (oder in deinem Fall: eine Kopie der Vorlage entsprechend bearbeiten), danach erst auf anderer Ebene das warme Licht, das von der Kerze kommt einsetzen. Wenn du hinterher z.B. die Hand aus dem Licht nehmen willst musst du nur auf der Ebene mit dem Kerzenlicht radieren. Wenn du den Helligkeitsabfall verstärken möchtest auch. Wenn du das Umgebungslicht abdimmen möchtest auch kein Problem. Du könntest sogar auf dritter Ebene ein kaltes Gegenlicht einsetzen, wodurch die Körperlichkeit sehr verstärkt wird (siehe viele Heavy-Metal-Illus). So lässt sich das sehr gut aussteuern, bis die Lichtsituation harmonisch wirkt.
 
Danke für Eure Kritiken schon mal, hier sind echte Spezialisten unterwegs :top:

Das Bild hat 3 Gruppen mit insgesamt 20 Ebenen und Einstellungsebenen.
Das Licht wurde auf einer Ebene mit einem 50%igen Grau gepinselt, also der Bereich der ausgeleuchtet wird. Auf diese Ebene wurden mehrere Einstellungsebenen gemacht, gruppiert und ausmaskiert.
 
Farblich schon besser - nur das Verhältnis von Farbigkeit und Lokalkontrasten scheint mir noch etwas unstimmig, weil letztere etwas überwiegen.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten