• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Koloss [Food-Fotografie]

Phei

Themenersteller
Nabend,

Was macht Mann, wenn er Hunger hat? Richtig, extrem überproportionierte Hamburger!
Ziel war ein den Reklamen der großen Fastfoodketten ähnelndes Bild.
Hat übrigens auch verdammt gut geschmeckt. ;)

Strobist-Info: Hauptlicht durch indirektes Blitzen auf eine große Styroporplatte von links, Aufhellblitz mit internem Blitz.

Kritik jeglicher Form würde mich sehr freuen!

Volle Auflösung hier

Edit: Jetzt noch mal in überarbeiteter Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schon sehr gut und professionell aus :top:

Die Tiefenschärfe könnte mE noch größer sein,
also das ganze Brötchen scharf.
Sonst echt top!
 
Hat übrigens auch verdammt gut geschmeckt.

Wie? Du hast Dein Motiv gegessen :ugly:

Also unten links in der Ecke stört mich persönlich die Spiegelung ein wenig. Und vielleicht würde es auch besser wirken, wenn man den Tellerrand nicht sehen würde (?). Und unten Links im Burger saufen die Farben auch irgendwie ab. Würde, da evtl. ein bisschen heller belichten oder so. Und halt mehr Tiefenschärfe beim Brötchen sprich das alles scharf ist.
 
hi,
also ich find man sieht zuwenig fleisch!!:)
sieht eher nach zwiebelburger aus;)
tja und wie der vorredner schon sagte: die belichtung / schärfe wäre meiner meinung nach verbesserungswürdig.
lg
joerg
 
Das sieht schon sehr gut und professionell aus :top:
Tut mir sehr leid, aber von Foodfotografie hast Du keine Ahnung. ;)
Schreib doch einfach, daß es Dir gefällt, dann ist das ja i.O.
Zum Foto:
Wenn Du Werbefotos nachmachen willst, dann brauchst Du ein fehlerfreies Brötchen, darfst keine Krümel auf der Zwiebel haben und in den Schatten mehr Zeichnung.
Ohne professionelles Equipment und erstklassige Naturalien hast Du aber kaum eine Chance.

P.S.: Einen Koloß sollte man von unten fotografieren, dann wirkt er groß.
 
Tut mir sehr leid, aber von Foodfotografie hast Du keine Ahnung. ;)
Schreib doch einfach, daß es Dir gefällt, dann ist das ja i.O.
Zum Foto:
Wenn Du Werbefotos nachmachen willst, dann brauchst Du ein fehlerfreies Brötchen, darfst keine Krümel auf der Zwiebel haben und in den Schatten mehr Zeichnung.
Ohne professionelles Equipment und erstklassige Naturalien hast Du aber kaum eine Chance.

P.S.: Einen Koloß sollte man von unten fotografieren, dann wirkt er groß.

Auf welchem Ross sitzt Du denn? Geht's noch?

Das Bild ist im Gegensatz zur durchschnittlichen Hobbyfotografie
schon ein richtiger Weg, gut umgesetzt und mit Ambitionen!
Wenn Du der Weltmeister bist ist's ja ok - aber mach hier bitte andere nicht runter.:grumble:
Und Du als Anfänger seit 30 Jahren kannst mir nicht vorschreiben, was ich zu schreiben habe
-also bitte! Woher weißt Du denn, das ich nicht seit 30 Jahren professionell
mit Fotografie und Design zu tun habe? - und Anfängern auch gerne Mut mache.
War wohl echt ein Ausrutscher - ich hoffe doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phei
Alles geht immer besser - auch die Tipps von danix sind ok.
(auch wenn er schreibt, ich hätte keine Ahnung)

Ja, da kannst Du noch viel Arbeit reinstecken um "professionell" zu werden.
Ich erinnere mich noch an Dein Bild "Viktoria", und bin wieder überrascht, dass Du als Schüler schon derartige Qualität ablieferst.

Weiter so und mit Anerkennung
LG Amoll
 
Wie? Du hast Dein Motiv gegessen :ugly:

Die Verführung war einfach zu groß. :)

Also unten links in der Ecke stört mich persönlich die Spiegelung ein wenig. Und vielleicht würde es auch besser wirken, wenn man den Tellerrand nicht sehen würde (?). Und unten Links im Burger saufen die Farben auch irgendwie ab. Würde, da evtl. ein bisschen heller belichten oder so. Und halt mehr Tiefenschärfe beim Brötchen sprich das alles scharf ist.

Ja, das mit dem Teller stimmt. Habe das ganze mal wegretuschiert. Leider hatte ich kurz zuvor die Einstellungen meiner Kamera resettet und irgendwie versäumt, auf RAW umzuschalten - daher lies sich hier nicht mehr so viel rausreißen... Aber das Fleisch sollte dennoch jetzt etwas besser zur Geltung kommen, siehe Anhang.


Zum Foto:
Wenn Du Werbefotos nachmachen willst, dann brauchst Du ein fehlerfreies Brötchen, darfst keine Krümel auf der Zwiebel haben und in den Schatten mehr Zeichnung.
Ohne professionelles Equipment und erstklassige Naturalien hast Du aber kaum eine Chance.

P.S.: Einen Koloß sollte man von unten fotografieren, dann wirkt er groß.

Danke für die Kritik. Allerdings würde mich interessieren, welchen Maßstab du an mich anlegst. Ich habe keine "professionellen" Ambitionen noch möchte ich das - schließlich sind wir hier ja auch in einem Amateurforum. Was mich aber wirklich stutzig macht, ist deine Verschränkung auf das Equipment. Ich kann mir nun mal die dicken Objektive und Bodies nicht leisten (zumal ich erst seit 2 Monaten eine Kamera besitze) oder von einem angestellten Bäcker ein perfektes Brötchen backen lassen, sondern muss mir mit meinen Mitteln behelfen und lernen, damit umzugehen. Aber ob ich deswegen "kaum eine Chance" habe - naja, welche Chance meinst du denn?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Kritik. Allerdings würde mich interessieren, welchen Maßstab du an mich anlegst. Ich habe keine "professionellen" Ambitionen noch möchte ich das - schließlich sind wir hier ja auch in einem Amateurforum. Was mich aber wirklich stutzig macht, ist deine Verschränkung auf das Equipment. Ich kann mir nun mal die dicken Objektive und Bodies nicht leisten (zumal ich erst seit 2 Monaten eine Kamera besitze) oder von einem angestellten Bäcker ein perfektes Brötchen backen lassen, sondern muss mir mit meinen Mitteln behelfen und lernen, damit umzugehen. Aber ob ich deswegen "kaum eine Chance" habe - naja, welche Chance meinst du denn?
Hallo !
Du legst den Maßstab selbst fest, wenn Du schreibst, Du möchtest es den großen Futterketten nachmachen.
Dein Alter und Deine Erfahrung in der Fotografie kenne ich nicht und sind mir auch egal, denn hier geht es um das Bild.
Wenn Du möchtest, daß Deine Arbeiten in Zusammenhang mit Deinem Alter bewertet werden, schreib das bitte dazu.
Dann wird die Kritik sicherlich auch dementsprechend gefühlvoll und motivierend ausfallen.
Mit entsprechendem Equipment meine ich keine Kameras und Objektive, sondern Lichtanlage, Airbrush für Wassertropfen, stabiles Stativ, eine Küche, die es Dir erlaubt die Zutaten frisch zuzubereiten, usw.
Und zum Bäcker: Wenn Du den nicht hast, dann machst Du eben Nahaufnahmen von zusammengedrückten und aufgerissenen Brötchen und keine McDoof-Bilder.
Daher meine Einschätzung, daß Du keine Chance hast, ein Foto zu machen, wie Du es von den Fast-Food-Ketten kennst.
Das hat nichts mit Deinem Können zu tun. Mit den Dir vorliegenden Zutaten geht´s eben nicht.

@Amoll:
Kommentare wie "sehr professionell" klingen zwar lieb, sind aber weder sehr professionell noch zielführend.
 
@Amoll:
Kommentare wie "sehr professionell" klingen zwar lieb, sind aber weder sehr professionell noch zielführend.

Offenbar verstehst Du garnicht, wohin mein Kommentar
"zielführend" ausgerichtet war - aber was solls, ich glaube phei hat
mich verstanden, das ist mir viel wichtiger als Dein
"professionelles" Gehabe.
 
Offenbar verstehst Du garnicht, wohin mein Kommentar
"zielführend" ausgerichtet war - aber was solls, ich glaube phei hat
mich verstanden, das ist mir viel wichtiger als Dein
"professionelles" Gehabe.
Laß es doch jetzt endlich gut sein.
Ich habe Dich schon verstanden, keine Angst.
So kompliziert war´s nicht.
 
Nabend!

Du legst den Maßstab selbst fest, wenn Du schreibst, Du möchtest es den großen Futterketten nachmachen.

Ich wollte es ähnlich machen und bezog mich dabei auf das Motiv - Burger mit eher dynamischen Bildausschnitt vor schwarzem Hintergrund. Dass ich nicht annähernd an einen professionellen Foodfotografen komme, ist wohl selbstverständlich ;)
Dein Alter und Deine Erfahrung in der Fotografie kenne ich nicht und sind mir auch egal, denn hier geht es um das Bild.

Ich weiß jetzt zwar nicht, wie du das ganze mit meinem Alter in Verbindung bringst, aber das soll bitte außen vor bleiben. Ob meine Erfahrung in eine Bewertung einfließt ist für mich sekundär; allerdings ist es für den kritiksuchenden Hobbyfotografen nicht gerade förderlich, wenn er mit Foodfotografen verglichen wird, deren Bilder auf ganzen Häuserfassaden abgebildet werden - und um diese Bilder geht es nach deiner Aussage ja nicht, sondern um mein Bild vom zerknautschten Brötchen. ;)

Mit entsprechendem Equipment meine ich keine Kameras [...] usw.
Und zum Bäcker: Wenn Du den nicht hast, dann machst Du eben Nahaufnahmen von zusammengedrückten und aufgerissenen Brötchen und keine McDoof-Bilder.

Ich hoffe nicht, dass du mir polemisch meine Unprofessionalität vorführen willst, weil ich mich mit den Profis vergleichen wollte; das fände ich traurig. Ich hoffe, dass du mich nur falsch verstanden hast und angetrieben von Amolls zwar netten, aber etwas euphorischen Kommentar - trotzdem natürlich danke dafür - professionelle Food-Fotografie als Maßstab gesetzt hast. Das war nicht meine Intention, sorry; davon bin ich wohl weit entfernt.

Ich fände jedenfalls es toll, wenn du auf dem Gesagten basierend mein zusammengedrücktes Brötchen kritisieren könntest. Mir gefällt das Foto recht gut, ich weiß nur nicht im Einzelnen, warum - dafür fehlt mir irgendwie noch das Auge. Deshalb bin ich ja aber auch hier, um mir sagen zu lassen, was ich in Sachen Lichtführung, Bildauschnitt etc. gut oder weniger gut gemacht habe. Die Motivation kommt dann daraus, dass ich weiß, wo ich mich verbessern kann. :)

Naja, jetzt ist die Antwort mal wieder etwas länger geworden. Aber ich denke, dass wir den kleinen Streit hier geklärt haben. Über weitere Kritiken würde ich mich natürlich immer noch freuen.

Nacht!
 
Ich fände jedenfalls es toll, wenn du auf dem Gesagten basierend mein zusammengedrücktes Brötchen kritisieren könntest.

Das hat Danix doch. Vielleicht ein bisschen poltrig, aber in der Sache doch richtig und begründet. Sein Argument geht einfach dahin, dass es bei Food-Fotografie extrem wichtig ist, das "Modell" zu stylen - das saubere Abfotografieren (bei gutem Licht) ist danach schon fast reines Handwerk. Und auch da ist doch der Tipp "versuch's auch mal von unten" doch sehr hilfreich, oder?
 
Das hat Danix doch. Vielleicht ein bisschen poltrig, aber in der Sache doch richtig und begründet. Sein Argument geht einfach dahin, dass es bei Food-Fotografie extrem wichtig ist, das "Modell" zu stylen - das saubere Abfotografieren (bei gutem Licht) ist danach schon fast reines Handwerk. Und auch da ist doch der Tipp "versuch's auch mal von unten" doch sehr hilfreich, oder?

Ich habe seine Kritikpunkte nicht angezweifelt und bin insbesondere für den Tipp mit der Perspektive dankbar. Mir ging es um den Vergleich mit professionellem Bildmaterial und den Part über das Equipment, wie ich es in meinen vorherigen Post schon erklärt hatte. :)
Bleibt mal locker.
 
Hungäääääää !!;) Ich hab mal nen Bericht gesehen wie das die Profis machen , da kann man als Hobbyist nicht wirklich aus dem Stehgreif mithalten , die Idee ist aber gut umgesetzt und wenn du diese Sparte einschlagen willst halt dich halt an die Tipps vom danix und les dich rein .

ps..mir ist die Zwiebel etwas zu dick geschnitten, und überhaupt kann man das ganze Grünzeug wechlassen (zum essen zumindest) ;)
 
Ich habe seine Kritikpunkte nicht angezweifelt und bin insbesondere für den Tipp mit der Perspektive dankbar. Mir ging es um den Vergleich mit professionellem Bildmaterial und den Part über das Equipment, wie ich es in meinen vorherigen Post schon erklärt hatte. :)
Bleibt mal locker.

Och, hier sind alle locker und entspannt. Meist jedenfalls.

Ich denke was gemeint ist: Equipment wie verschiedene Öle, ein Wassersprüher, eine kleine Spritze für das Anbringen der größeren Tropfen, absolut hammerscharfe Messer für absolut hammersaubere Schnittkanten, genügend Geld für den Einkauf absoluter Oberklasse (im Aussehen!) Ware - solche Dinge.

Ich bin kein Food-Fotograf, aber sowas benutzen die.
 
Auch wenn danix seine Kommentare vielleicht nicht so freundlich formuliert hat, sind sie doch von der Sache her interessant und weiterführend. Und tatsächlich gibt es noch einiges zu verbessern, wofür man nicht die Ausrüstung aus der fünfstelligen Preisklasse braucht.

Ich finde, dass der Threadstarten auf einem guten Weg ist und die Anmerkungen zur Qualität der fotografierten Ware sind wertvoll, die zur Perspektive auch. Auch für meinen Geschmack sieht man zu wenig Fleisch. Auf den Salatblättern gibt es noch einige leicht ausgebrannte Stellen, das sollte auch noch verbessert werden.

Dass der Threadstarter sein Making-Off beschrieben hat, fand ich lehrreich. Alles in allem ein interessanter Thread, der weit über das übliche "gefällt mir gut" hinaus geht.
 
Zum Foto:
Wenn Du Werbefotos nachmachen willst, dann brauchst Du ein fehlerfreies Brötchen, darfst keine Krümel auf der Zwiebel haben und in den Schatten mehr Zeichnung.
Ohne professionelles Equipment und erstklassige Naturalien hast Du aber kaum eine Chance.

P.S.: Einen Koloß sollte man von unten fotografieren, dann wirkt er groß.
Hallo !
Du legst den Maßstab selbst fest, wenn Du schreibst, Du möchtest es den großen Futterketten nachmachen.
Dein Alter und Deine Erfahrung in der Fotografie kenne ich nicht und sind mir auch egal, denn hier geht es um das Bild.
Wenn Du möchtest, daß Deine Arbeiten in Zusammenhang mit Deinem Alter bewertet werden, schreib das bitte dazu.
Dann wird die Kritik sicherlich auch dementsprechend gefühlvoll und motivierend ausfallen.
Mit entsprechendem Equipment meine ich keine Kameras und Objektive, sondern Lichtanlage, Airbrush für Wassertropfen, stabiles Stativ, eine Küche, die es Dir erlaubt die Zutaten frisch zuzubereiten, usw.
Und zum Bäcker: Wenn Du den nicht hast, dann machst Du eben Nahaufnahmen von zusammengedrückten und aufgerissenen Brötchen und keine McDoof-Bilder.
Daher meine Einschätzung, daß Du keine Chance hast, ein Foto zu machen, wie Du es von den Fast-Food-Ketten kennst.
Das hat nichts mit Deinem Können zu tun. Mit den Dir vorliegenden Zutaten geht´s eben nicht.
Hallo miteinander !
Das o.a. habe ich zum Bild geschrieben und ich kann beim besten Willen keine Unfreundlichkeit da herauslesen.
Der "unfreundliche" Teil ging in Richtung des Forenmitgliedes Amoll.
Dieser hat ja auch dementsprechend geantwortet.

Aber man muß auch nicht alles so bitterernst nehmen ;)
Schönen Sonntag noch !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten