• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Kauf euerer Cam?

Dr007

Themenersteller
Habt ihr euere Cam auf Raten gekauft oder lange gesparrt oder wie habt ihr das angestellt? Habt ihr gleich alles aufeinmal gekauft, meine Objektiv, Stativ, Akkus, Speicherkarten oder wie?
 
Die Grundausstattung konnte ich gleich kaufen, weil ich mit der analogen SLR gerade ein paar Bildchen verkaufen konnte ..........
Ausserdem hatte ich für meine vorherige D7i auch noch einen rel. guten Preis bekommen.
 
Also was ich bisher habe ist ne cam und 3 Speicherkarten. Aber auch nicht grade die besten...1 x 256 MB - 1 x 128 MB - 1 x 64 MB. Was ich gerne hätte wäre ein Stativ, kostet auch um die 25¤ und das kauft man sich ja nur einmal und einen IR Filter dann bin ich glücklich
 
Also, meine Geschichte. Man bedenke ich bin armer Schüler!
Seit 2 Jahren habe ich eine digi-kompaktkamera mit 2MP um ca. 300 euro. Größte mankos: intener Blitz, nur Vollautomatik, auslöseverz., schwache optik, akkulaufzeit,....)


Ende Oktober sah ich, dass es die Cam, von der ich immer träumte bereits gibt (ohne den oben genannten scwächen) . Damals um 1250 Euro.
So dann nachgedacht, und bemerkt, dass es mir zuviel geld ist.
Mehr und mehr Testberichte und in Foren gelesen, und der Wunsch wurde immer größer. Daher beschloss ich sie nach unterschreiten der magischen 1000 euro zu kaufen.
In den Semesterferien im Februar war mir dann fad, darum packte ich meine freundin, mein Sparbuch und das auto, fuhr zu einem Fotohändler und kaufte mir die 300d um 1056 euro.
Am selben tag noch die 512MB-CF.
Stativ und ein Tele (75-300 II) Tasche und Polfilter hatte ich schon von meinem Dad. (der hat eine analoge eos 500N, aber selten in gebrauch)
2 Wochen später kam dann ein Cardreader, eine Displayschutzfolie und ein Akku dazu. Ausgaben: ca 30Euro.
2 Monate nach dem kauf musste ein Blitz her: EF-500DG Super. Kostenpunkt: 243 Euro, (Die ich per Nachnahme zahlen sollte, der Postler aber kein Geld verlangte,.....)
2 wochen darauf kaufte ich das 50mm 1.8 II ==> 110 Euro

nunja, jetz hab fast kein geld mehr, dafür eine schöne Cam und ich bereue keine meiner Entscheidungen.

An alle zukünftigen PC Bestizer: bedenkt, dass ihr einen PC benötigt, und der sollte schon mind. 1GHz haben, und vergesst nicht den Preis für die nötige Software, oder macht euch mit emule und Co vertraut!!!

Auf meiner Wunschliste steht jetz noch der Batteriegriff und das 28-135 IS USM.

so das war also meine Geschichte, also der kauf war praktisch eine unüberlegte Kurzschlusshandlung, aber nie bereut!
Ich meine, als schüler darf man ja nicht überlegen ob man sich die 300d leisten kann,.....

lg staudi
 
Meine Geschichte:

Habe lange mit mir gerungen.... aber es musste einfach eine DSLR sein....
Naja, dachte, dann nehm ich halt die Billigste. Alle Discounter in der Schweiz abgklappert... miese Beratung und keine Cam's an Lager.
Dann in ein Fotogeschäft.... und insgesammt doppelt soviel ausgegeben wie geplant (Objektive, Filter, Akkus, Karten etc).
Danach musste es halt noch ein Notebook sein, Stativ, Langes Tele +++
... und jetzt wird gespart (mindestens bis zur "3D").
Wollte eigentlich nur eine digitale Cam... und jetzt muss Fotographieren mein Haupt-Hobby sein (wenn man die Ausgaben bedenkt). Ausserdem ist die Einkaufslust noch lange nicht gestillt ;)
 
Hm... meine 300D war ein Kurzschlussentscheid.

Ich war mit meiner alten Olympus C2000Z eine Woche lang in Deutschland zum spotten unterwegs. Unter Kollegen kam dann auch die 300D zur Sprache. Da ich eigentlich schon immer eine SLR haben wollte, mir die analogen jedoch zu nervig waren (wegen Film und so), und ich ohnehin eine neue kaufen wollte habe ich mir 3 Tage nach der Rückkehr die 300D gekauft und bereue es nicht ! :D
 
Also ich bin von einer Nikon 5700er auf die 300D umgestiegen, weil ich den lahmen AF und die Ausloeseverzoegerung nicht mehr ab konnte.

Dann hab ich begeistert das DSLRN angefangen und als ich dann ne gute Gelegenheit hatte an eine guenstige 10D zu kommen hab ich zugeschlagen und meine 300D bei Ebay verkauft...

Soweit ist jetzt alles teuer bezahlt... Und wenn ich mir das alles so ueberlege wird mir schlecht... :-)

Also lass ichs mit dem ueberlegen und Fote so oft ich kann. Mein Soehnnchen muss als Motiv am meisten herhalten und da das zweite unterwegs ist und ich ich hoffe es wird ein Toechterchen, wird er dann bald abgeloesst.

Und bei soooo tollen Motiven, war mir dann auch das viele Geld egal...

:-)
 
Ich fotografiere schon seit etwa 20 Jahren mit diversen analogen SLR's. Meine letzte war eine Canon A1 mit diversen Objektiven, Blitz, Motor und einigem Kleinkram. Die digitale Fotografiererei hat mich nie wirklich interessiert, weil die kompakten Digi-Knipsen für mich einen Kompromiss darstellten, den ich nich eingehen wollte und digitale SLR noch in Preisregionen jenseits von gut und böse waren
Dann habe ich irgendwann von digitalen EOS-Bodies gehört und daß man EOS-Objektive von analogen SLR weiterverwenden kann. Zu der Zeit wurden aber die D30 und D60 Gehäuse bei eBay gebraucht noch für um die 1000 Euros und mehr verscherbelt, was mir immer noch zu teuer war. Dann hörte ich von einer EOS 10d aber vom Preis her noch nicht dort was mir paßte.
Die Aussicht EOS-Objektive weiter zu verwenden ließ den Gedanken in mir erwachen, mir eine analoge EOS zuzulegen und dann später nur den Body zu tauschen. Ich habe mir damals die EOS 33 und EOS 30 ins Auge gefäßt.
Doch dann habe ich bei MediaMarkt eine digitale SLR von Canon gesehen. Die hieß EOS 300d, wurde gerade erst ins Regal gestellt. Der Verkäufer konnte mir noch nicht mal den Preis sagen! Zu Hause habe ich gleich das Internet befragt und der Preis den ich da zu sehen bekam, hat mich fast aus den Socken gestoßen. Der Preisunterschied vom EOS 33 Kit zum EOS 300d Kit war gar nicht so dramatisch. Danach ging alles recht flott: Die Spareinlage aus dem Sparverein meiner Stammkneipe viel wesentlich höher aus als erwartet, der Erlös aus dem Verkauf meiner Canon A1 konnte sich auch sehen lassen und dann habe ich noch einen Händler gefunden, der mir das Kit für 1049,-- EUR verkauft hat und die Sache war klar :D
Mitte März habe ich dann noch ein paar Taler vom Fiskus zurück erhalten und ich konnte dann die Kamera mit Forumstele, Blitz und BG-E1 erweitern.
Zur Komplettierung habe ich dann noch zwei NoName Akkus im Internet gekauft und eine CF-Karte mit 512 MB. Letzte Woche habe ich dann noch günstig ein gebrauchtes X-Drive II mit 40GB-Platte erstanden.
Was nun noch irgendwann dazu kommen wird ist ein lichtstarkes Objektiv mit kürzerer Brennweite. Ich denke da an ein EOS 1,8 50mm II.
 
zum ende des letzten jahres wurde der wunsch nach ner digi knipse
immer grösser. hab mich dann nach langem rumwurschteln für die A80
entschieden. im fotoladen begutachtet wollte ich sie direkt mitnehmen.

dann ließ ich mir allerdings nochmal die G5 geben (hatte 2jahre zuvor
bei ibm mit der G3 gearbeitet und diese auch öfters "entwendet" ;-) ).

naja, als ich heimkam war ich schlußendlich glücker G5 besitzer.
es folgten:
° eine tasche
° hitachi 1gb md
° ein nachbauakku + ladegerät
° das verlangen doch eine dslr zu kaufen :D

also überlegte ich und wog immerwieder zwischen der 300D, der 10D und
meinen finanzen ab. irgendwann hatte ich darauf dann keine lust mehr
und dachte "ich hol sie mir einfach, wenn net jetzt; dann nie" ^^.

fotohändler angerufen, bescheid gegeben das er die letzte 10er zurücklegen solle und objektiv bestellt.

nuja, 3 wochen später wusel ich nu mit meiner "edae" in der weltgeschichte rum
und bereue weder den kauf der dslr noch den der G5.

i can, ... canon :-)
 
Dr007 schrieb:
Habt ihr euere Cam auf Raten gekauft oder lange gesparrt oder wie habt ihr das angestellt? Habt ihr gleich alles aufeinmal gekauft, meine Objektiv, Stativ, Akkus, Speicherkarten oder wie?

Was sind denn das alles für Fragen hier, neuerdings. :( ;)

Kaufen funktioniert bei mir folgendermaßen:
Morgens bekomme ich eine Idee.....
Bis zum Mittag wächst es sich zu einer fixen Idee aus. ;)
Am Nachmittag kann ich nicht mehr ohne das Teil leben.
Und spätestens am Abend wird bestellt.
Meistens gegen Vorkasse oder Nachnahme oder Einzugsermächtigung.

Natürlich nicht alles auf einmal.
Das würde ja bedeuten, das ich genau wüsste was ich "brauche" .
 
Ich bin über die A1 zur DSLR gekommen (mehr von meiner Digi-Geschichte hier). Und zwar hat die von Konzept und Ausstattung her exzellente Kamera einige Probleme, die mich in den ersten zwei Monaten wo ich sie hatte immer wieder gestört haben, nämlich Grünstich bei Innenaufnahmen, ausgefressenes Rot und Rauschen. Nach Einholung von etwas Beratung über diesen Thread im D7-Userforum habe ich mich dann zur 300D entschieden und dann Ende April (nach inzwischen 3 Monaten A1) im DSLR-Portal-Shopping zugeschlagen. Dort habe ich dann auch direkt noch einiges Zubehör (siehe meine Signatur) gekauft (einiges kommt noch in den nächsten Tagen, wie Polfilter, Erweiterungsmodule für meine Tamrac-Tasche, Stativ Manfrotto 718B) und werde mit einer recht kompletten Ausrüstung nächste Woche nach Brasilien reisen. Finanziert ist alles teils über Ersparnisse und teils über den Verkauf meiner A1-Ausrüstung über D7-User-Shopping. Teile der A1-Ausrüstung sind mit der 300D weiterhin im Einsatz (Blitz Metz 44 MZ-2, Tischstativ Manfrotto 345, Tasche Tamrac 5201).

Till
 
Als ich mir die Canon 300D kaufte, hatte ich schon die beiden Tokina. Das Tamron habe ich später dazugekauft.
 
Cougarman schrieb:
Kaufen funktioniert bei mir folgendermaßen:
Morgens bekomme ich eine Idee.....
Bis zum Mittag wächst es sich zu einer fixen Idee aus. ;)
Am Nachmittag kann ich nicht mehr ohne das Teil leben.
Und spätestens am Abend wird bestellt.


Das kenne ich.

Diese "Krankheit" äussert sich in zwei Symptomen:

Positiv: Man ist technisch gesehen immer auf dem neuesten Stand
Negativ: Man leidet unter akuter Geldknappheit, obwohl man genug verdienen würde.

Leider leide ich auch unter dieser Krankheit :rolleyes:
 
Korpi schrieb:
Cougarman schrieb:
Kaufen funktioniert bei mir folgendermaßen:
Morgens bekomme ich eine Idee.....
Bis zum Mittag wächst es sich zu einer fixen Idee aus. ;)
Am Nachmittag kann ich nicht mehr ohne das Teil leben.
Und spätestens am Abend wird bestellt.


Das kenne ich.

Diese "Krankheit" äussert sich in zwei Symptomen:

Positiv: Man ist technisch gesehen immer auf dem neuesten Stand
Negativ: Man leidet unter akuter Geldknappheit, obwohl man genug verdienen würde.

Leider leide ich auch unter dieser Krankheit :rolleyes:

da muss ich mich auch wohl anschließen, morgens gesehn, mittags im internet preisvergleiche, testberichte und foren lesen, abends bestellen und nächsten morgen trotz absoluter unwahrscheinlichkeit auf den postler warten und dann suuuuper enttäuscht sein, warum das so "lange dauert", *gg*
 
ph_staudi schrieb:
und nächsten morgen trotz absoluter unwahrscheinlichkeit auf den postler warten und dann suuuuper enttäuscht sein, warum das so "lange dauert", *gg*

da bin ich aber froh, das ich nicht der einzige bin dem es so ergeht. ;)
Die anonymen Kaufsüchtigen. :eek:
 
Hallo,
nachdem berichtet wird schließe ich mich auch an.

Ich hatte im Herbst eine Fuji S5000, die mir aber gleich nach dem Kauf "zu klein" geworden ist. Also mußte eine neue her.

Mich hat nur ein Gedanke beseelt: NEN, ich will keine SLR mehr haben, nein, ich will kjeine Objektive merh herumtragen, nein, ich will kein Ziubehör mitherumtragen, nein, ich will etwas kompaktes zum in die Tasche stecken, Leicht aber dennoch leistungsfähig. Also hab ich mir längere Zeit die A1 und ähnliches angesehen.

Bis auf einen verhänglisvollen Sonntagnachmittag:
ebay, Auktion 300D läuft noch 4 Stunden, bis jetzt supüer Preis, ich biete also locker mit.

Dann geht es zu einem Geburtstag. Dort fotografiert und wieder geäörgert, weil die Kamera nicht das kann was ich will. Nachhause gekommen - und : Auktion gwonnen, zu einem Klasse Preis.

Tja, Tage später hatte ich sie in der Hand und dann gings an Geld ausgeben - das übliche halt, etwas Objektive, etwas Zubehör. Wollte ich denn wirklich kein SLR Systen mehr? Natüprlich wollte ich eines. Und seitdem bin ich nach vielen Jahren Abstinenz aus dem SLR Lager wieder eingestiege. Und da werde ich auch bleiben. Irgendwann tausch ich den Body aus, irgendwann die Objektive...

Gruß, Peter
 
Tja,

4 jahre mit einer 1.3 MegaP Canon herumgezogen, schnell unglücklich Damit-- 2 Jahre auf eine bezahlbare DSLR gewartet, ende Dezember zufälligerweise im MM darauf gestossen. 3 Tage lang geforscht. Dann gekauft (Weihnachten ist schon geil, als Student :D )

Dazu arbeite ich jetzt neben dem Studium , also lag schlussendlich sogar das 100-400mm drin.

cu

Pascal
 
Also ich bin echt am überlegen mir eine Spiegelreflex zu kaufen, bin allerdings Azubi und nächstes Jahr fertig, dasheißt ich habe noch genau 13 Monate ne einnahme Quelle um zu sparen(oder es auf Raten zu kaufen). Allerdings habe ich ein Auto und halt noch andere Ausgaben. Was danach ist ist ungewiss, würde gerne weiter auf eine Schule gehen und zudem einen kleinen Job machen(früher 630DM Job). Damit ich wenigstens mein Auto abbezahlen kann.
 
Ich habe im Januar von der D70 gehört und habe ich mich so gut es ging über diese Cam informiert. Ein paar Tage später gab ich bei 6 großen Händlern meine Vorbestellung auf.
Mitte März bekam ich die verbindliche Aussage, dass mein D70 Kit in 10 Tagen versandt wird. Daraufhin habe ich dann meine HP945 samt beachtlichem Zubehör bei eBay verkauft (450 EUR). Das D70 Kit kam per Nachnahme (1401 EUR). Zwei Tage später kamen noch 2 EN-EL3 Akkus(20 EUR) und zwei SanDisk 512 MB Ultra II (280 EUR) dazu. In der Woche darauf zusätzlich noch das X-Drive Pro (130 EUR) und ein kleines Nikon Stativ (35 EUR) sowie eine Benetton Fototasche (25 EUR). Für ein Shooting in einem Studio brauchte ich dann noch den AS-15 Blitzadapter (22 EUR). Dabei bemerkte ich, dass das Nikon Stativ eher was für immerdabei ist, aber nicht wirklich berauschend für den harten Studio- und Outdooreinsatz. Es folgte ein Bilora Pro 1111 (125 EUR). Meine neuesten Errungenschaften sind jetzt der SB-800 Blitz (405 EUR) und das AF-D 70-300/4-5.6 ED (400 EUR). Somit ist meine mobile SLR Ausstattung erstmal komplett. Jetzt spare ich auf eine 3-Blitz Bowens Anlage, die insgesamt etwa nochmal so viel kosten wird, wie die bisherige Ausstattung (ca. 2850 EUR).

Finanzieren mache ich aus Prinzip nicht. Nicht beim Auto und erst Recht nicht bei Gegenständen, die ich hobbymäßig verwende. Auch wenn die Fotografie mittlerweile fortgeschrittener ist und ich damit schon ein paar Euros verdient habe.
 
Dann will ich jetzt noch meine Geschichte hinzufügen.

Knapp ein dreiviertel Jahr habe ich mit einer Olympus C-730 UZ herumgefotet, war aber nie so ganz zufrieden. Bilder waren zu stark verrauscht, Auslöseverzögerung war eine Unverschämtheit, kein echtes WW Objektiv usw. Also habe ich dann beschlossen, mich nach einer neuen umzusehen.

Eigentlich hatte ich mich schon für eine Minolta Dimage A1 entschieden (Entscheidungsprozess dauerte mehrere Wochen), als in mehren Medien von einer EOS 300D berichtet wurde. Da ich zuvor jahrelang mit einer SLR unterwegs war, wusste ich plötzlich: Die MUSS es sein! Endlich wieder SLR Feeling.

Habe dann schließlich gewartet bis sie herauskam und danach alle Shops abgeklappert, bis einer schließlich liefern konnte. Von meinem Azubi Gehalt habe ich dann 1099 Euronen dafür hingeblättert.

Anschließend folgten dann mit einem Abstand von immer ca. eineinhalb Monaten das 17-40 L, das 70-200 L, das Einbeinstativ, der Handgriff etc.

Mittlerweile bin ich schwer mit mir am Kämpfen, ob ich mir die 10D holen soll...

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten