• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Kaiserstuhl: Deutschlands einzigartiges Vulkangebirge

runile

Themenersteller
Der Kaiserstuhl. ist ein kleines nur ca. 100 qkm umfassendes, von Lös bedecktes Vulkangebirge mit mediterranem Klima und liegt westlich von Freiburg. Die Vielfalt von seltenen Orchideen, Vögeln und Insekten macht den Kaiserstuhl zu einem ganz besonderen Ort für Naturliebhaber und Naturfotografen.

Der Autor mochte dem "wandernden Naturfotografen" ermöglichen, die seltenen Naturschönheiten im Kaiserstuhl zu finden und auch abzulichten.

Es wird versucht mit tollen Sprüchen wie "Hotspots Europas", "Naturführer für Entdecker" und jede Menge Versprechungen im Einbandtext, möglichst viele Käufer anzulocken.

Der Reihe nach aus dem Umschlagtext:

1.) Versprochen wird: "8 Touren mit Karten und erprobten Wegbeschreibungen für Fußgänger und Radfahrer"
Die Touren sind ok. Die Wegskizzen sind mehr als dürftig.
Die Wegbeschreibungen schlichtweg eine Katastrophe.
GPS- Angaben fehlen völlig.
Ohne eine ordentliche Wanderkarte sollte man die Routen keinesfalls gehen. Ich bin beim Ablaufen im Nirgendwo gelandet, da ich an unbeschriebenen Abzweigungen vorbeigegangen bin.
Warum der Autor die am Kaiserstuhl bereits reichlich vorhandenen Wegkennzeichen in seinen Wegbeschreibungen permanent ignoriert (z.B. die gelbe Raute), bleibt mir ein Rätsel.

2.) Versprochen werden: "spektakuläre Fotos von Tieren, Pflanzen, Landschaften und Naturschauspielen".
Wie das denn funktionieren soll bei "Bildchen" im Mini-Format (vielfach in Briefmarkengröße) bleibt mir wohl ewig verschlossen.
Ansonsten sind die Fotos von Vögeln auf gehobenem, die restlichen eher auf durchschnittlichem Niveau.
Landschaftsfotografie kommt eigentlich nicht vor.
Die versprochenen spektakulären Fotos habe ich nicht gefunden.

3.) Versprochen wird: "Hinweise, wo und wann welche Tiere und Pflanzen garantiert zu beobachten sind"
Im Büchlein darf man dann lesen:
"Und, wenn Sie sich an der richtigen Stelle platziert haben, wird Ihnen bestimmt auch ein Bienenfresser vor die Linse kommen".
"Wie bei so vielen Tieren ist auch sie (Anm.: die Gottesanbeterin) nicht immer leicht zu entdecken".
"Wiedehöpfe sind meist nur durch Zufall zu fotografieren, aber warum nicht auf den Zufall hoffen?"
War wohl nichts mit der "Garantie".

4.) Versprochen werden: "praktische Tipps eines Profis zur Fotografie und zum Equipment".
Beispiel: Neben einem Foto, welches eine Birke im Nebel zeigt, steht zu lesen: "......stehen einige Birken am Wegesrand. Die beste Zeit, Fotos von Ihnen zu machen ist der Frühling und der Herbst".
Nebel nur im Herbst und Frühjahr!, Birken nicht im Winter und Sommer fotografieren! Das sind also die Profitipps?
Kapitel 12 ,Fototipps, Überschrift: Landschaft. Dann kommen ganze 6 nichtssagende Sätze zu dem Thema Landschaftsfotografie!
Das sind nun die "praktischen Tipps eines Profis" zur Landschaftsfotografie?

Mein persönliches Fazit:
Für die unsinnigen, absolut überzogenen und niemals haltbaren Versprechungen des Einbandtextes müsste sich der Autor eigentlich bei seinen Lesern entschuldigen.
Der Inhalt ist dürftig, teilweise fehlerhaft, vielfach überflüssig und wird auch noch chaotisch präsentiert.
Einen gewissen Charm hat dieses Büchlein, jedoch. Irgendwie erinnert die gesamte Gestaltung an eine Schularbeit nach einer Bio-Exkursion.

Schade, denn die Region Kaiserstuhl mit all ihren Schönheiten, hätte einen guten Naturreiseführer im kompakten Format sicher verdient.

Der Kaiserstuhl:
Deutschlands einzigartiges Vulkangebirge
Ingo Seehafer(Herausgeber, Autor)
Broschiert: 128 Seiten
Verlag: Westarp Wissenschaften
ISBN: 978 3 89432 261 8
EUR 14,95
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten