• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ideale Rucksack wird gesucht!

ChrisB76

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch auf der Suche nach einem Rucksack und habe mich jetzt stundenlang durch das Forum und Taschenfreak gelesen und bin irgendwie verwirrter als vorher ;)

Ich suche noch nach einem brauchbarem Rucksack, den ich für eine mehrmonatige Reise mitnehmen werde.

Idealerweise erfüllt er folgende Kriterien:

* Canon Eos 5d MKII, 17-40, 70-200 4, 50 1.4 oder 580er Blitz, 2. Akku, 100x150mm Grauverlaufilter, Sonstige Filter und Kleinkram sollten reinpassen

* Er darf die Handgepäckgröße nicht überschreiten

* Ein Stativ muss stabil zu befestigen und auch noch gut zu tragen sein

* Da es mein Daypack Rucksack werden soll, sollte noch ne Regenjacke, Trinken und bisschen was zu Essen reinpassen

* Regencover

Nett wäre:

* Gute Belüftung, da ich auch mehrere Tageswanderungen unternehmen will

* Diebstahlschutz, also nur von Hinten zu öffnen

* Gibt es das mit Kombination eines Schnellzugriffs auf die Kamera

* Sieht nicht nach teurem Photo-Rucksack aus

Bisher angesehen habe ich mir bei Taschenfreak folgende Rucksäcke:

Dakine Sequenze, Jack Wolfskin ACS Photopack 24, Lowepro Flipside 300, Lowpro FastTrack 350.

Der Rucksack soll als Ergänzung zu meinem großem Trekkingrucksack mitgenommen werden, für die kleinen Ausflüge, als Handgepäck und zum alltäglichen Gebrauch im Urlaub.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, die gut auf meine Anforderungen passen?

Vielen Dank schon mal.

der Chris
 
Ich kann den Lowepro Flipside 400 AW empfehlen.
Der 300er war auch nett, wurde jedoch etwas zu klein mit der Zeit...

Passt der 400er denn noch ins Handgepäck?

Naja Diebstahlschutz und Schnellzugriff auf die Kamera müssen sich nicht unbedingt ausschließen. Klar an die Kamera kommt der Dieb dann ran, aber an den Rest nicht so einfach ;)

Hm, bisher tendiere ich ja fast zum Dakine Sequenz und verzichte auf den Schnellzugiff... Schwierige Entscheidung...

Ist die Stativ-Halterung am Sequenz denn ok oder ist das eher so ne Notlösung, wo eigentlich das Board dran kommt?
 
...

* Diebstahlschutz, also nur von Hinten zu öffnen

...
* Sieht nicht nach teurem Photo-Rucksack aus

Bisher angesehen habe ich mir bei Taschenfreak folgende Rucksäcke:

...Jack Wolfskin ACS Photopack 24...

Also den von jack Wolfskin kannst du dann schonmal ausschließen. Wollte den mir auch kaufen, weil der wegen der Beugung am Rücken extrem Bequem und Atmungsaktiv ist. Feine Sache. Aber das ganz dick hinten am Kamarafach Fotorucksack drauf steht, finde ich mehr als ungeeignet.

Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob dein ganzes Equipment da reingeht. Der ist doch recht kompakt gebaut. Wenn's passt, isser auf alle fälle Randvoll.

Edit: Guck dir sonst den Kata DR-467 auch mal an. ist auch ein regencape dabei und ich bin mit meinen zufrieden (hat allerdings auch noch ein Notebookfach)
 
Danke schon mal für deine Meinung!

Ja der Wolfskin ist wahrscheinlich zu klein...

Ein Notebookfach ist garnicht sooo schlimm, da kann man auf Reise ja schon wichtige Dokumente etc. verstauen... Er muss halt nur als Handgepäck durchgehen!
Habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris,

ich bin extrem zufrieden mit meinem Tamrac Adventure 9 - der geht perfekt als Handgepäck durch, hat auch n Laptopfach und ein gutes Daypack... unten dran kann man auch n Stativ machen

Marco

Danke schon mal für deine Meinung!

Ja der Wolfskin ist wahrscheinlich zu klein...

Ein Notebookfach ist garnicht sooo schlimm, da kann man auf Reise ja schon wichtige Dokumente etc. verstauen... Er muss halt nur als Handgepcäk durchgehen!
 
Hi Chris,

ich bin extrem zufrieden mit meinem Tamrac Adventure 9 - der geht perfekt als Handgepäck durch, hat auch n Laptopfach und ein gutes Daypack... unten dran kann man auch n Stativ machen

Marco

Hallo Marco,

was meinst du mit "unten dran kann man auch n Stativ machen"?
Hast du zufällig Photos davon? Lässt sich der Rucksack mit Stativ gut tragen? Ansonsten sieht der schon nett aus!
 
Ich habeden Kata DR 466, etwas kleiner als der DR467 (für deine Ausrüstung wohl besser), aber gleiche Konzeption. Das ausklappbare Kamerafach lässt sich gut erreichen, wenbn man den Rucksack auf der einen Schulter etwas nach vorne schwenkt. Ich habe die Kamera auf der linken Seite im Fach stecken, und kann sie schnell und problemlos herausholen.

Der Rucksack ist sehr diskret, schaut überhaupt nicht nach Kamera aus. Ich verwende ihn auch im Alltag, da er mit seinen verschiedenen Fächern extrem praktisch ist.

Ach ja, Stativ lässt sich gut tragen, zwei Beine durch die Schlaufe außen, eins in den Flaschenhalter. Passt.
 
Hallo Chris,

hier erstmal der Link zu Bildern beim Taschenfreak:

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5549-Adventure9/index.htm

Es gibt von Tamrac als Zubehör die S-113 (sind einfach 2 Gurte mit Schnellverschluss für die der Adventure (egal ob 7,8,9 oder 10) unten Ösen dran hat. Ich hab da unten mein Bilora Perfect Pro dran und es hindert mich absolut nicht und trägt sich genauso wie wenn es nicht da wäre - da geht auch ne 1,5 Liter Wasserflasche dran oder sowas :-) hier noch ein Bild wie die Gurte ausschaun:

Gruß
Marco

Hallo Marco,

was meinst du mit "unten dran kann man auch n Stativ machen"?
Hast du zufällig Photos davon? Lässt sich der Rucksack mit Stativ gut tragen? Ansonsten sieht der schon nett aus!
 
Hallo Christian
Ich habe den Dakine Sequence jetzt schon seit letzten Weihnachten und bin sehr zufrieden damit. Ein Stativ kann man absolut gut befestigen. Es gibt dafür extra Gurte die bei nichtbenutzung unter einem Verschluss sind.
Man kann auch das Fach für die Kamera als externe Tasche nutzen.
Gruß Thomas
 
Oha,

vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten!

Also der Tamrac und der Dakine Sequence sind schon mal in der näheren Auswahl. Mal sehen ob ich zumindest den Tamrac Adventure im Laden irgendwo finde.
Der Kata sieht zwar praktisch aus, gefällt mir aber optisch nicht so. Ich glaube den muss ich mir auch mal live ansehen.

hier erstmal der Link zu Bildern beim Taschenfreak:

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5549-Adventure9/index.htm
hier noch ein Bild wie die Gurte ausschaun:
Gruß
Marco

Bei Taschenfreak hatte ich schon mal geguckt, leider sieht man den Rucksack nicht mit nem Stativ. Wenn ich dein Photo und deine Aussage richtig interpretiere, dann kommt das Stativ quer unten dran?! Vom Tragen her ok, aber da bleib ich ja überall im Dschungel hängen :D
 
Oha,

vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten!

Also der Tamrac und der Dakine Sequence sind schon mal in der näheren Auswahl. Mal sehen ob ich zumindest den Tamrac Adventure im Laden irgendwo finde.
Der Kata sieht zwar praktisch aus, gefällt mir aber optisch nicht so. Ich glaube den muss ich mir auch mal live ansehen.

hier erstmal der Link zu Bildern beim Taschenfreak:

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5549-Adventure9/index.htm
hier noch ein Bild wie die Gurte ausschaun:
Gruß
Marco

Bei Taschenfreak hatte ich schon mal geguckt, leider sieht man den Rucksack nicht mit nem Stativ. Wenn ich dein Photo und deine Aussage richtig interpretiere, dann kommt das Stativ quer unten dran?! Vom Tragen her ok, aber da bleib ich ja überall im Dschungel hängen :D

Also bisher gefallen mir ganz gut:

Dakine Sequence, Naneu K4L (wahrscheinlich zu groß fürs Handgepäck), Tamrac Adventure 9 und der Lowepro Primus AW, wobei der schon fast zu klein ist, aber ansonsten alles abdecken würde :-)

Habe ich was übersehen?
 
Hallo Chris

Ich kann den Lowepro CompuPrimus nur empfehlen. Er hat ein Tragegestell, das diesen Namen auch wirklich verdient, was sich gerade bei längeren Wanderungen im Gelände sehr positiv bemerkbar auch. Auch sonst sind Deine Anforderungen gut erfüllt: Zugriff von hinten, Direktzugriff, Stativhalterung, Regencover, Handgepäckgrösse.
Der Direktzugriff funktioniert einwandfrei für meine Nikon D80; bei Deiner Kamera müsstest Du ggf. noch testen.
Der Rucksack hat ein Notebook-Fach, man kann es aber herausnehmen und spart so wieder Gewicht.
Einziger Nachteil: Sündhaft hoher Preis

Meine Ausrüstung: Nikon D80, Nikkor 18-200, 105 Micro, 50 1.4
Blitz SB-800
Manfrotto 055CXpro3, Markins Q3
-> passt alles problemlos rein (und es hat noch Platz für mindestens ein weiteres Objektiv)
 
Hallo Chris

Ich kann den Lowepro CompuPrimus nur empfehlen. Er hat ein Tragegestell, das diesen Namen auch wirklich verdient, was sich gerade bei längeren Wanderungen im Gelände sehr positiv bemerkbar auch. Auch sonst sind Deine Anforderungen gut erfüllt: Zugriff von hinten, Direktzugriff, Stativhalterung, Regencover, Handgepäckgrösse.
Der Direktzugriff funktioniert einwandfrei für meine Nikon D80; bei Deiner Kamera müsstest Du ggf. noch testen.
Der Rucksack hat ein Notebook-Fach, man kann es aber herausnehmen und spart so wieder Gewicht.
Einziger Nachteil: Sündhaft hoher Preis

Hallo,

wow den hatte ich ja komplett übersehen! Sieht nahezu perfekt aus, wenn mein 5d mit RRS L-Winkel durch den Schnellzugriff passt...

Wobei ich gerade die Außenmaße: 36,5 × 29,2 × 59,7 cm (BxTxH) sehe. Mist das ist nen bisschen zu groß für das Handgepäck... Hm kann man den, wenn man ihn nicht ganz voll packt, auf die passende Handgepäck-Größe (i.d.R. 20 × 40 × 55 cm) zurecht "drücken" oder meinst du das wird zu eng. Auch die 3.5 kg Eigengewicht sind schon etwas viel für das Handgepäck. Igrendwie ist immer was anderes, gar nicht so leicht...
Ist denn der Schnellzugriff größer als beim "normalen" Primus, da wird das ja wohl sehr friemelig mit der 5d?
Ansonsten klingt es nach DEM Rucksack für mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris

Der Schnellzugriff ist etwas grösser als beim normalen Primus AW. Die Nikon D300 passt zumindest gut durch; über die Canon kann ich nichts sagen.
Gemäss Angaben Lowepro ist der Rucksack gerade noch fürs Handgepäck zugelassen (ohne aufgeschnalltes Stativ).
 
Ich bringe da mal den KATA 3n1-20 oder -30 ins Gespräch, mit optionalem Stativhalter (zumindest beim -30er möglich. Kann als Rucksack oder als Sling links, bzw rechts getragen werden und hat ein - für meinen Bedürfnissen - ausreichend grosses Daypack.
Alternativen, die ich auch in Betracht gezogen habe: Burton Zoom Pack, Dakine Sequence und Naneu K4L.
 
Hallo Chris

Der Schnellzugriff ist etwas grösser als beim normalen Primus AW. Die Nikon D300 passt zumindest gut durch; über die Canon kann ich nichts sagen.
Gemäss Angaben Lowepro ist der Rucksack gerade noch fürs Handgepäck zugelassen (ohne aufgeschnalltes Stativ).

Hallo,

das mit dem etwas größeren Schnellzugriff klingt toll!
Jetzt muss ich nur noch abwägen, ob ich das Risiko mit dem Handgepäck eingehen will.
Laut Lowepro hat der Rucksack doch:
36,5 × 29,2 × 59,7 cm (BxTxH)

Und als Handgepäck zulässig gilt:
20 × 40 × 55 cm

Also ist er schon nen bisschen größer? Oder woher hattest du die Angabe, dass er gerade noch so Handgepäck konform ist?

@plusquamimperfekt
Danke für den Tip, den Rucksack schaue ich mir auch noch mal im Detail an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten