• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Der High-ISO Bilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier 2 Bilder, entstanden mit meiner E-M1 und dem SMC PENTAX-A 1,7/50, das ich seinerzeit in den 80er Jahren mit meiner Pentax Program A erworben habe.
Alle Bilder sind ooc, fokussiert mit maximal großer Sucherlupe freihand!

Das 2. Bild ist vom Motiv her nix Besonderes, ich war aber platt, wie wenig ISO 4000 rauschen und wie knackig die Linse abbilden kann!:eek:

ISO 3200 | 1/100s
17555014628_002c23deac_b.jpg


ISO 4000 | 1/100s
17716442016_df58e366d2_b.jpg
 
Das 2. Bild ist vom Motiv her nix Besonderes, ich war aber platt, wie wenig ISO 4000 rauschen

Wobei ich das unter Umständen beurteilen würde wo man so hohe ISO auch braucht, also bei weniger Licht. Da fällt ein Kontrast- und Schärfeverlust erst richtig auf.
Aber ansonsten stimme ich zu, überraschend gut was die mfts so bei hohen ISO liefern.

M5II mit ISO6400
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das unter Umständen beurteilen würde wo man so hohe ISO auch braucht, also bei weniger Licht. Da fällt ein Kontrast- und Schärfeverlust erst richtig auf.
Aber ansonsten stimme ich zu, überraschend gut was die mfts so bei hohen ISO liefern.

M5II mit ISO6400

Stimmt - bei genügend Licht sieht man das Rauschen selbst bei hohen ISOs fast gar nicht.
Problematisch sind solche Motive.
Da geht mMn nichts ohne Nachbearbeitung.

Das hier wurde durch das Glas der Aussichtsfenster vom Rheinturm Düsseldorf per Freihand aufgenommen.
Kontraste angehoben, schwarz verstärkt, mit NIK dfine2 entrauscht

Olympus E-M1
OLYMPUS M.12-40mm F2.8
ƒ/2.8 20.0 mm 1/40
ISO 12800
[url=https://flic.kr/p/seU9Uu]View from Rheinturm Tower Düsseldorf, Germany by RalfK61, auf Flickr[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Super unscharf und Pixelbrei vom Feinsten. Was soll daran toll sein?

In 100 % Größe ist das eine Lachnummer und kann mit einer Kleinbild Kamera nicht ansatzweise verglichen werden.
Ich würde mal meinen etwa so gut wie mit einer guten Kompakt Kamera, mehr aber auch nicht!


mfg
epl1_user


Da muss ich mal intervenieren. Also ich habe ebenfalls die E-M10 und die E-Pl1 sowie eine Canon Powerhot s110.
Bei den beiden ISO-Einstellungen von 4000 und 6400 würden die beiden anderen komplett Matsch produzieren, abgesehen davon, dass die dahin gar nicht kommen. Sicherlich kann eine Eos5dII das besser, aber ich finde die Bilder brauchbar und auch noch genug Details erhalten. Ein unangenehmes Rauschen ist hier nicht sichtbar.
Habe gestern zufällig auch mal mit extremer ISO gespielt. auch das Zu- und Abschalten der Rauschminderung habe ich durchspielt.
Bild 1 ISO 16000 ohne Rauschminderung, Bild 2 mit Rauschminderung und Bild 3 mit Rauschminderung und 1ev Überbelichtung und Runtergezogen aus dem Raw in LR.

Das sind Crops . Da ist natürlich schon gewaltig was ausgefressen, aber für Schnappschüsse auf Partys in dunkler Umgebung könne man das noch gebrauchen, fall man nicht blitzen möchte.
 

Anhänge

M5II
ISO2500 ooc mit Adobe-Farbraum, NR off



sieht bei der X-Transe auch nicht besser aus ;)

Stimmt - bei genügend Licht sieht man das Rauschen selbst bei hohen ISOs fast gar nicht.
Problematisch sind solche Motive.

Ja gut, aber wer braucht da ISO12800?
Dank des Power-Stabis und mit einer lichtstarken Linse kann ich an der M5II ISO800 als Grenze setzen!
zb mit dem 15mm/f1,7
Aber selbst mit f3,5 ist > ISO3200 ist für mich völlig irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist geschlossen.

Er verstößt gegen die Forenregel "Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden" und es werden auch immer wieder Diskussionen im Thread geführt, für die ein Beispielbilderthread nicht gedacht ist.

Wenn es Diskussionsbedarf zum Thema High ISO gibt, dann führt die Diskussion doch dort, wo sie hingehört: Im allgemeinen Bereich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten