• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Der High-ISO Bilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EWB Fotodesign

Themenersteller
Was es im Nikon-Bilderforum gibt, macht aus meiner Sicht hier auch viel Sinn.

Wie der Titel schon sagt: Bilder, die unter Zuhilfenahme von High-Iso entstanden sind, gehören hier hinein und können und sollen eine Vorstellung geben, wie solche Bilder "aussehen".

Ich beginne:

Nachstehend mit ISO 6400 aus der E-M5, Linse Oly12-50, Makromodus
- aus RAW mit DXO im Standardsetting, zusätzliche Verwendung von "Prime".
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1 mit Kitobjektiv ISO 3200.

2LW überbelichtet und Belichtung in LR wieder angepasst.

RAW -> LR5 -> 100% Crop.

Wenn man genau hinguckt, sieht man, dass das keine Nikon D4 war ;-)

Ich finde die High-ISO-Bilder mit den "hochgezüchteten" Sensoren im Nikon-Thread (bin ja selbst aus dem "Lager") z.T. wenig spannend, weil die Kameras inzwischen ein sehr gutes Niveau erreicht haben. Da finde ich schon spannender, was aus etwas älteren Kameras (wie z.B. der E-PL1) herauszuholen ist schon interessanter.
Verkleinert man die Bilder dann noch auf ein Maß, für übliche Papierabzüge, sieht es doch eigentlich ganz gut aus.
Die E-PL1 rauscht in den HIGH-ISOs unter Verwendung des JPEG-Formates unangenehmer als wenn man ORF (RAW) nimmt.

atarijunkie
 

Anhänge

  • Morgendämmerung ISO 800 RAW -> LR5-2.jpg
    Exif-Daten
    Morgendämmerung ISO 800 RAW -> LR5-2.jpg
    396,1 KB · Aufrufe: 617
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei mir ist ISO 1250 schon ziemlich high.
Sollte ein ISO min in diesem Beispielbild Thema erwünscht sein, müsste der EWB Fotodesign sich dazu bitte noch äußern.
OB068955 Elster Cr_B_S_n_hps_.jpg

-Die Elster bei trüben Wetter eignet sich gut um den Dynamikumfang der Kamera voll auszuschöpfen. Sehr weißes Gefieder und im Halsbereich Pech schwarz.
Beide Fotos Freihand aufgenommen.

Ohne Bildbearbeitung sehen ISO 1250 für mich nicht in jeden Fall noch brauchbar aus, deshalb auch hier beim Eichhörnchen wie unten angegeben eine Nachbearbeitung.
Das es wirklich ein trübes Wetter war [deshalb ISO hoch] ist an den Wassertropfen im Eimer zu sehen.
OB028829 Eichhörnchen C_S_n_hps_.jpg

Jetzt habe ich schnell noch 3 ISO-hight Bilder mit der OMD EM-5 und 40-150mm erstellt. Normale Zimmerbeleuchtung. Kamera auf Stuhllehne aufgelegt.
Dieses Mal ohne nachträgliche Bearbeitung nur klein hier.
1. ISO 6400
2. ISO 12800
3. ISO 25600
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
E-M5 mit Lumix 45-175, ISO 4000, Exifs im Bild

RAW mit DXO im Standardsetting entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der M5, Zuschnitt, vivid, RU weniger
Bilder 1 bis 3: mZuiko 12-50; iso 1600
Bild 4: mZuiko 12-50; iso 1250
Bild 5: Lumix 20; iso 3200
höhere iso habe ich eigentlich noch nicht gebraucht
 

Anhänge

@lonely0563: Das war nur Herumexperimentieren mit der Kamera. Um besser oder schlechter ging es in dem Zusammenhang gar nicht. Ich habe dort vielmehr "expose to the right" mit verschiedenen ISO-Einstellungen getestet, was im Hinblick auf die abnehmende Dynamik bei höheren ISO-Zahlen ja interessant ist.
Außerdem habe ich mit der Rauschunterdrückung und dem Schärfen-Algorithmus von Lightroom herumprobiert, um ein Gefühl für für mich akzeptable Werte zu bekommen.

Das Bild hatte ich nur gerade zur Hand.

Hier mal ein anderes mit ISO 800, handgehalten. Der Schärfepunkt liegt leider etwas zu weit hinten (Henkel, rechts hinten).

RAW -> LR5

atarijunkie
 

Anhänge

  • Kaffeetasse ISO 800 RAW -> LR5-3.jpg
    Exif-Daten
    Kaffeetasse ISO 800 RAW -> LR5-3.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 191
Mal was von älteren Modellen - damit man den Unterschied sieht.
Bei den Fotos war -- wie in den EXIFs ersichtlich - wenig Licht.
Das erste ist Freihand - abgeblendet weil sonst die Tiefenschärfe dank des riesigen FT Sensors zu gering ist!
 

Anhänge

Olympus OM-D E-M5, ISO25600, Blende 2,5, 45mm, 1/250sek. mit TOP fürs Forum verkleinert.

Das RAW aus der Kamera und die LR-Entwicklung. Aufgenommen durch ne Glasscheibe in nem zappendusterem Aquarium. Die kleinen Quallen waren nur durch ganz schwaches blaues Licht (oder schwarzlicht?) angeleuchtet.
 

Anhänge

E-PL3, ISO 2000

11047037304_970e0babf0_b.jpg
[/url] PB241397 von Maxe_Muc auf Flickr[/IMG]
 
ISO3200 mit JPG ooc
(aus Systemvergleich-Thread)

OMD E-M5, PL5 und GX7


ISO3200


Die folgenden Bilder sind in CR aus RAW mit exakt den gleichen Einstellungen in einem Rutsch entwickelt!

WA auf Kunstlicht in PSP, CameraStandard und Linsenkorrektur soweit möglich.
Die Ausschnitte sind aus einer anderen Entwicklung.

Iso1600


ISO3200


Und ein Vergleich JPG zu RAW entwickelt
GX7, OMD, PL5



Bilder bei Tage siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&page=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Bilder mit der E-M5, 3200 ISO, mFT 9-18, alle frei Hand.
Nur verkleinert, Bild 1 und Bild 3 Lichter mit 25% abgedunkelt, sonst unbearbeitet.

Bild 1: Zitadelle Spandau
Bild 2: Leuchtturm in Prerow
Bild 3: Bruder Klaus Kapelle von Peter Zumthor in der Eifel

Gruß
Menning
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten