> ich denke hier hat so mancher keine ahnung. es sägen alle an dem ast auf dem sie sitzen. erst wenn dann der sohneman oder das töchterchen keine lehrstelle mehr findet oder der chef mal kommt und sagt: so wir produzieren jetzt in fernost, weil hier keiner mehr den preis zahlen will den wir brauchen und du ja sowiso jedes jahr mehr lohn willst und weniger arbeitest.
Das ist nun grade ein blödes Beispiel für Nikon, die kommen nunmal aus Fernost
>auch die internet fuzis kochen nur mit wasser. meistens ist die ware nicht lager (kostet ja geld) und zweitens lohnt sich die bestellung nur ab einer bestimmten menge (da wartet man halt .....) und drittens lebt es sich von den zinsen die man bekommt wenn der doofe kunde ja schon bezahlt hat und dann ein paar wochen auf seine ware wartet (siehe oben)
Deswegen bestelle ich auf Nachnahme bzw. auch nur bei Läden, die schnell liefern können und wollen, sonst brauche ich den Quatsch nicht.
> alle risiken die ein händler hat (inkl. azubiausbildung) also lager, ladenlokal
usw. hat der internethändler nicht. dafür stehen dann die leute mit ihrer internet ware im laden und er hat die arbeit mit reparaturen usw. obwohl er beim verkauf nix verdient hat. mit so ungleichen spiesen sind vergleiche müssig. der fachhändler sieht immer doof aus. aber er stellt ausbildungsplätze, arbeitsplätze, beratung usw. das kostet alles geld.
Deswegen kaufe ich auch im Laden, wenn ich Beratung brauche. Versandhäsuer sind nichts neues, Quelle und co gab es auch schon kurz nach dem Krieg.
> zudem bezahlt er in der gemeinde steuern usw.
Machen Internethändler auch, da sei dir mal sicher, sonst wär's schnell aus mit denen, auch wenn das Internet nur virtuell ist, ein Arbeitsstandort in der reellen Welt bleibt weiterhin vorhanden.
> es schliessen fast jeden tag irgendwelche fachgeschäfte ihre türen für immer. das sollte einem zu denken geben.
Bei denen die ich kenne liegt es aber auch daran, daß die einfach nicht wollen, bzw. nicht am Internet. Der eine führt nur Canon und weigert sich, Nikon zu bestellen, also kaufe ich da GAR NICHTS - außerdem hast er bis vor einem Jahr die Tüten fein säuberlich wieder auf gemacht, in MediaMarkt-Tüten umgepackt und die entwickelten Filme dann wieder umgetütet... Der andere hat dicht gemacht, weil es dort nur Bilderrahmen und Filmentwicklung gab, der Schlecker und Ihr Platz neben an haben dsa gleiche Angebot, nur mehreres Euro billiger.
> die margen im fotogeschäft sind dermassen tief, das jeder der einigermassen eine ahnung von bwl hat seine hände über dem kopf zusammenschlagen müsste. Eine ganze branche steht vor dem aus und
es geht anscheinend allen am a...vorbei. bis es ihn selber trifft. dann beginnt das grosse lamentieren.
Und warum bekommen dann einige meiner Kollegen einen "Profi-Rabatt" von teilweise bis zu 60% bei einschlägigen Vertragshändlern bzw Haus-und-Hof-Lieferanten?