Roger66
Themenersteller
Hallo,
da es hier noch keinen entsprechenden Thread gibt, mache ich mal einen auf.
Hier soll das Zubehör für die EOS RP besprochen werden, ausgenommen Objektive, für die es ja schon Threads gibt.
Selber kann ich schon einige Punkte beitragen:
Grifferweiterung Canon EG-E1 (79€):
Weil mir das sehr knapp gehaltene Gehäuse der RP mit den riesigen RF-OBjektiven einfach einen zu schlechten Griff bot, habe ich kurz nach der RP noch den Canon EG-E1 gekauft. Er passt optisch und haptisch hervorragend und bietet guten Zugriff auf Akku bzw. Karte, ist aber sehr eingeschränkt, wenn es um Stativplatten geht. Wenn man die Handschraube fest genug andreht, biegt sich der EG-E1 schon leicht durch und trotzdem verdrehen sich die an ihn angeschraubten Arca-Platten noch. Für Stativnutzung den EG-E1 jedes Mal abschrauben ist leider auch keine Option, weil dann erst die Batteriefachtür gesucht und fummelig wieder eingesetzt werden muss.
Da suche ich derzeit noch was Besseres, habe z.B. die SmallRig L-Bracket für Canon EOS RP (APL2350, ca. 61€) im Auge. Wer dazu Erfahrungen hat, nur her damit
!
Will man eine Handschlaufe anbringen, guckt man beim EG-E1 leider in die Röhre. Ich habe für die vorhandene Canon E1 eine Arca-Platte mit Stativöse angeschafft, die Mengs QR-60 (11€). Diese hat zusätzlich noch eine ausklappbare Öse für Hüftgurte o.ä. Leider verdreht sich diese Platte auch leicht am EG-E1 und zudem stützt sie sich durch die asymmetrische Form etwas einseitig ab sodass sie sich beim festeren Andrehen etwas schiefzieht (von hinten betrachtet). Für den Moment behelfe ich mir deshalb mit einer einfachen JJC-Handschlaufe von meiner EOS 100D, die nur an einer oberen Gurtöse der RP befestigt wird.
Als Displayschutzfolie habe ich die upscreen Scratch Shield Premium (6,49€) von Schutzfolien24 aufgeklebt. Sie kommt mit einem kompletten Montageset mit Nassputztuch, Microfasertuch und fertig konfektionierten Klebestreifen für Positionierung und Staubentfernung. Wie immer habe ich die Montage im Bad gemacht und vorher ein paar min die Dusche auf heiß gestellt, weil die hohe Luftfeuchte die statische Aufladung von Display und Folie reduziert. Anbringen hat super geklappt, dazu hatte ich die RP auf Stativ angebracht. Sie ist montiert praktisch unsichtbar und nur wenige Zehntel kleiner als das Display, also muss man bei der Positionierung sehr genau sein. Die Touch-Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Beim (unentbehrlichen) Zusatzakku habe ich mich für das Original Canon LP-E17 entschieden, weil ich auf die Ladeanzeige nicht verzichten möchte und auch kein weiteres Ladegerät haben will.
Als Immerdabei-Blitz und für das Mastern meiner optischen Slave-Blitze habe ich mir ein winziges Speedlite 90EX gebraucht (35€) besorgt. Er funktioniert wie erwartet, die niedrige Leistung stört dank der High ISO-Fähigkeiten der RP nicht. Für größere Aufgaben kommt ggf. ein 430EX oder 580EX auf die RP, was die Griffbalance leider noch schlechter macht. Deshalb überlege ich, noch einen 270EXII anzuschaffen und dafür einen meiner beiden 430EX zu veräußern.
Nicht speziell für die RP, aber als Speicherkarten habe ich die Sandisk Extreme Pro mit 90MB/s Schreiben und 95MB/s Lesen gewählt (11€ für 32GB). Die unterstützen zwar "nur" UHS-I, aber damit kann man beim Focus Bracketing schon ordentliche Salven Raws wegschreiben, bevor die RP ins Stocken kommt.
So, jetzt seid Ihr dran. Ich freue mich auf viele Erfahrungsberichte zu nützlichem RP-Zubehör
.
da es hier noch keinen entsprechenden Thread gibt, mache ich mal einen auf.
Hier soll das Zubehör für die EOS RP besprochen werden, ausgenommen Objektive, für die es ja schon Threads gibt.
Selber kann ich schon einige Punkte beitragen:
Grifferweiterung Canon EG-E1 (79€):
Weil mir das sehr knapp gehaltene Gehäuse der RP mit den riesigen RF-OBjektiven einfach einen zu schlechten Griff bot, habe ich kurz nach der RP noch den Canon EG-E1 gekauft. Er passt optisch und haptisch hervorragend und bietet guten Zugriff auf Akku bzw. Karte, ist aber sehr eingeschränkt, wenn es um Stativplatten geht. Wenn man die Handschraube fest genug andreht, biegt sich der EG-E1 schon leicht durch und trotzdem verdrehen sich die an ihn angeschraubten Arca-Platten noch. Für Stativnutzung den EG-E1 jedes Mal abschrauben ist leider auch keine Option, weil dann erst die Batteriefachtür gesucht und fummelig wieder eingesetzt werden muss.
Da suche ich derzeit noch was Besseres, habe z.B. die SmallRig L-Bracket für Canon EOS RP (APL2350, ca. 61€) im Auge. Wer dazu Erfahrungen hat, nur her damit

Will man eine Handschlaufe anbringen, guckt man beim EG-E1 leider in die Röhre. Ich habe für die vorhandene Canon E1 eine Arca-Platte mit Stativöse angeschafft, die Mengs QR-60 (11€). Diese hat zusätzlich noch eine ausklappbare Öse für Hüftgurte o.ä. Leider verdreht sich diese Platte auch leicht am EG-E1 und zudem stützt sie sich durch die asymmetrische Form etwas einseitig ab sodass sie sich beim festeren Andrehen etwas schiefzieht (von hinten betrachtet). Für den Moment behelfe ich mir deshalb mit einer einfachen JJC-Handschlaufe von meiner EOS 100D, die nur an einer oberen Gurtöse der RP befestigt wird.
Als Displayschutzfolie habe ich die upscreen Scratch Shield Premium (6,49€) von Schutzfolien24 aufgeklebt. Sie kommt mit einem kompletten Montageset mit Nassputztuch, Microfasertuch und fertig konfektionierten Klebestreifen für Positionierung und Staubentfernung. Wie immer habe ich die Montage im Bad gemacht und vorher ein paar min die Dusche auf heiß gestellt, weil die hohe Luftfeuchte die statische Aufladung von Display und Folie reduziert. Anbringen hat super geklappt, dazu hatte ich die RP auf Stativ angebracht. Sie ist montiert praktisch unsichtbar und nur wenige Zehntel kleiner als das Display, also muss man bei der Positionierung sehr genau sein. Die Touch-Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Beim (unentbehrlichen) Zusatzakku habe ich mich für das Original Canon LP-E17 entschieden, weil ich auf die Ladeanzeige nicht verzichten möchte und auch kein weiteres Ladegerät haben will.
Als Immerdabei-Blitz und für das Mastern meiner optischen Slave-Blitze habe ich mir ein winziges Speedlite 90EX gebraucht (35€) besorgt. Er funktioniert wie erwartet, die niedrige Leistung stört dank der High ISO-Fähigkeiten der RP nicht. Für größere Aufgaben kommt ggf. ein 430EX oder 580EX auf die RP, was die Griffbalance leider noch schlechter macht. Deshalb überlege ich, noch einen 270EXII anzuschaffen und dafür einen meiner beiden 430EX zu veräußern.
Nicht speziell für die RP, aber als Speicherkarten habe ich die Sandisk Extreme Pro mit 90MB/s Schreiben und 95MB/s Lesen gewählt (11€ für 32GB). Die unterstützen zwar "nur" UHS-I, aber damit kann man beim Focus Bracketing schon ordentliche Salven Raws wegschreiben, bevor die RP ins Stocken kommt.
So, jetzt seid Ihr dran. Ich freue mich auf viele Erfahrungsberichte zu nützlichem RP-Zubehör
