sethju
Themenersteller
Hallo zusammen,
das Bild entstand vor ein paar Wochen beim Besuch am Schloss Monrepos in Ludwigsburg.
Die Ente hat sich ca. 5 Minuten lang ausgiebig recht nah am Ufer "gewaschen", sodass ich selbst mit meinem 28-135er die Chance auf relativ "formatfüllende" Bilder bekam
Die Graugans (danke Gisela) ist übrigens auf der Flucht - vor einem großen, schönen Schwan der diese, und 3 ihre Artgenossen ständig über den gesamten See gescheucht hat. Allerdings nur diese Gänse. Die Stockenten haben den Schwan nicht interessiert. Weiss vielleicht sogar noch jemand, wieso dem so war? (möchte ja nicht dumm sterben)
Zwei Fragen die ich mir natürlich selbst stelle, sind, ob ich nicht kürzer hätte belichten sollen damit das Flügelschlagen mehr eingefroren hätte werden können. Allerdings wäre mir dann wohl der Kopf ins Schwarze versumpft. Und bei der Flugente, was ich hätte besser machen können, damit es ein wenig schärfer rüberkommt.
Kontruktive Kritik jederzeit willkommen
Grüße,
Theo
das Bild entstand vor ein paar Wochen beim Besuch am Schloss Monrepos in Ludwigsburg.
Die Ente hat sich ca. 5 Minuten lang ausgiebig recht nah am Ufer "gewaschen", sodass ich selbst mit meinem 28-135er die Chance auf relativ "formatfüllende" Bilder bekam

Die Graugans (danke Gisela) ist übrigens auf der Flucht - vor einem großen, schönen Schwan der diese, und 3 ihre Artgenossen ständig über den gesamten See gescheucht hat. Allerdings nur diese Gänse. Die Stockenten haben den Schwan nicht interessiert. Weiss vielleicht sogar noch jemand, wieso dem so war? (möchte ja nicht dumm sterben)
Zwei Fragen die ich mir natürlich selbst stelle, sind, ob ich nicht kürzer hätte belichten sollen damit das Flügelschlagen mehr eingefroren hätte werden können. Allerdings wäre mir dann wohl der Kopf ins Schwarze versumpft. Und bei der Flugente, was ich hätte besser machen können, damit es ein wenig schärfer rüberkommt.
Kontruktive Kritik jederzeit willkommen

Grüße,
Theo
Zuletzt bearbeitet: