Mooseport
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich stehe am Anfang der Planung meines ersten kleinen eigenen Fotostudio.
Ich hoffe ich trete keinem zu nahe wenn ich es Fotostudio nenne, aber ich denke in der Größe und da der Raum eigenst und allein dafür umgebaut wird, kann man es auch schon so nennen ;-)
Jetzt würde ich gerne hier den Versuch starten mit Euch zusammen zu planen und zu beraten. Der Raum ist da und jetzt muss er nur optimal für die Fotografie umgebaut werden und ich würde mir gerne die Erfahrung der Community zur Hilfe holen.
Ich würde auch gerne (wenn es einen Interresiert) immer wieder Fotos posten damit Ihr hautnah dabei sein könnt und immer auf dem neuesten Stand seit bleibt und ne Vorstellung habt wie es vorran geht.
Jetzt gehts aber los.
Zum Raum: Dieser Anbau in den mein kleines Studio rein gebaut werden soll, ist in/an unserem Haus angebaut. Es waren ursprünglich einmal zwei von einander getrennte Werkräume. Ganz früher waren es mal Pferdestelle. Letztes Jahr wurden aus den 2 Räumen 1 gemacht, der nen Türgroßen durchbruch im Moment noch hat.
Der Raum ist so wie ich jetzt ausgemessen habe 4,25 m breit und 5,10 m lang. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,72 m wobei das denke ich noch mehr werden kann, da dieser Anbau ein eigene Spitzdach hat und ich die Decke wohl noch raus machen kann. Das sehe ich aber erst wenn die Decke raus ist.
Also ich will überwiegend Portrait bis Ganzkörper in diesem Studio fotografieren. Wobei ich aber denke das es mit 50 mm schwer wird Ganzkörper zu fotografieren. Aber mir einer etwas kleineren Brennweite sollte es wohl gehen.
Hier jetzt meine ersten Fragen bzw Überlegungen.
1. Was haltet Ihr von der Größe des Raumes. Komme ich damit zurecht?
2. Wie weit solltes das Modell von Hintergrund weg stehen, damit man gut arbeiten kann.
3. Was haltet Ihr von der Grundfarbe des Raumes?
4. Ich würde gerne so eine Art standardfarbe im fotografie Bereich streichen um diese auch als Hintergrund zu nutzen. Was denkt Ihr sollte ich auswählen als Farbe (weiß | grau | schwarz)?
5. Auch habe ich drüber nachgedacht eine kleine Hohlkehle dort einzubauen um nicht eine unschöne Ecke dort zu haben. Haltet Ihr das für Sinnvoll oder sollte ich da lieber dann auf meine Papierrollen zurück greifen anstatt ne Hohlkehle zu bauen?
Meine Ausrüstung fürs Studio ist: Eine Canon EOS 450D | EF-S 18-55mm IS Kitobjektiv | EF 50mm/ 1,8 II | Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM Objektiv | Walimex VC 400 mit Striplight, Beauty Dish und Octagon Softbox. Dazu noch diverse Reflektoren und aus Styropor gebastelte Standreflektoren und Abschatter.
Also das sind so die ersten Fragen die ich mir stelle und würde gerne dazu Eure Meinung hören.
Würde mich sehr freuen Eure Hilfe, Tips und Ratschläge in Anspruch zu nehmen. Und wie gesagt, wenn Interesse besteht dann gilt dieser Thread hier von Anfang bis Ende und ich werde immer wieder Update Fotos posten, damit Ihr sehen könnt wie Ich Eure Tips umsetze.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus.
Manfred
ich stehe am Anfang der Planung meines ersten kleinen eigenen Fotostudio.
Ich hoffe ich trete keinem zu nahe wenn ich es Fotostudio nenne, aber ich denke in der Größe und da der Raum eigenst und allein dafür umgebaut wird, kann man es auch schon so nennen ;-)
Jetzt würde ich gerne hier den Versuch starten mit Euch zusammen zu planen und zu beraten. Der Raum ist da und jetzt muss er nur optimal für die Fotografie umgebaut werden und ich würde mir gerne die Erfahrung der Community zur Hilfe holen.
Ich würde auch gerne (wenn es einen Interresiert) immer wieder Fotos posten damit Ihr hautnah dabei sein könnt und immer auf dem neuesten Stand seit bleibt und ne Vorstellung habt wie es vorran geht.
Jetzt gehts aber los.
Zum Raum: Dieser Anbau in den mein kleines Studio rein gebaut werden soll, ist in/an unserem Haus angebaut. Es waren ursprünglich einmal zwei von einander getrennte Werkräume. Ganz früher waren es mal Pferdestelle. Letztes Jahr wurden aus den 2 Räumen 1 gemacht, der nen Türgroßen durchbruch im Moment noch hat.
Der Raum ist so wie ich jetzt ausgemessen habe 4,25 m breit und 5,10 m lang. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,72 m wobei das denke ich noch mehr werden kann, da dieser Anbau ein eigene Spitzdach hat und ich die Decke wohl noch raus machen kann. Das sehe ich aber erst wenn die Decke raus ist.
Also ich will überwiegend Portrait bis Ganzkörper in diesem Studio fotografieren. Wobei ich aber denke das es mit 50 mm schwer wird Ganzkörper zu fotografieren. Aber mir einer etwas kleineren Brennweite sollte es wohl gehen.
Hier jetzt meine ersten Fragen bzw Überlegungen.
1. Was haltet Ihr von der Größe des Raumes. Komme ich damit zurecht?
2. Wie weit solltes das Modell von Hintergrund weg stehen, damit man gut arbeiten kann.
3. Was haltet Ihr von der Grundfarbe des Raumes?
4. Ich würde gerne so eine Art standardfarbe im fotografie Bereich streichen um diese auch als Hintergrund zu nutzen. Was denkt Ihr sollte ich auswählen als Farbe (weiß | grau | schwarz)?
5. Auch habe ich drüber nachgedacht eine kleine Hohlkehle dort einzubauen um nicht eine unschöne Ecke dort zu haben. Haltet Ihr das für Sinnvoll oder sollte ich da lieber dann auf meine Papierrollen zurück greifen anstatt ne Hohlkehle zu bauen?
Meine Ausrüstung fürs Studio ist: Eine Canon EOS 450D | EF-S 18-55mm IS Kitobjektiv | EF 50mm/ 1,8 II | Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM Objektiv | Walimex VC 400 mit Striplight, Beauty Dish und Octagon Softbox. Dazu noch diverse Reflektoren und aus Styropor gebastelte Standreflektoren und Abschatter.
Also das sind so die ersten Fragen die ich mir stelle und würde gerne dazu Eure Meinung hören.
Würde mich sehr freuen Eure Hilfe, Tips und Ratschläge in Anspruch zu nehmen. Und wie gesagt, wenn Interesse besteht dann gilt dieser Thread hier von Anfang bis Ende und ich werde immer wieder Update Fotos posten, damit Ihr sehen könnt wie Ich Eure Tips umsetze.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus.
Manfred