• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Ast soll weg

Nexus S

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

ich habe bei dem Bild hier versucht, den Ast rechts oben zu entfernen, mit Photoshop cs5. Dabei habe ich es mit Kopierstempeln, Bereichsreparatur und Fläche inhaltssensitiv füllen versucht. Aber alles nicht recht befriedigend.
Könnt ihr mir einen Tip geben, wie das entsprechend klappen kann ?
 
Kopierstempeln bei entsprechender Fleißarbeit sollte das kein Problem sein.
Ausbessernwerkzeug ginge auch, wenn du dir vorher die Mühe machst eine grobe auswahl des Astes zu machen und diese dann zu nutzen (Pfard, Helligkeit-, Farbbereichsmaske)
Ohne dem bekommst du natürlich entsprechende Verrechnungsfehler an den Kanten
 
Beim Kopierstempel habe ich auch das beste Ergebnis erreicht, aber man sieht eben wo ich gestempelt habe. Wie weit zoomt ihr denn rein und kopiert ihr von rechts oder links?

Wie groß wählt ihr dabei den Stempel?

Gegen Fleiss hab ich nix :)
 
Wichtig beim Kopierstempel:

  • Weichen Stempel verwenden (0% Härte)
  • Stempel ungefähr doppelt-dreimal so breit wie der Feine ast, dass sich die Umgebung besser einfügt und ein homogener Übergang entsteht
  • Sinnvolle Bereiche zum Stempeln nehmen - eine parallelverschiebung macht dabei Sinn, damit nicht nur Matsch entsteht
 
Beim Kopierstempel habe ich auch das beste Ergebnis erreicht, aber man sieht eben wo ich gestempelt habe. Wie weit zoomt ihr denn rein und kopiert ihr von rechts oder links?

folgendes schafft Abhilfe: neue leere Ebene darüber erstellen und mit der jeweiligen Hintergrundfarbe deine Stempelkünste verwuscheln, weichen Pinsel 10% mit Deckkraft verwenden ;)
 
Hier eine sehr schnelle Möglichkeit:


  • Auf duplizierter Ebene eine grobe Maske ziehen
  • Diese mit content Aware füllen
  • Kanten ausbessern
Ist zwar noch eine kleine Dopplung drin, aber ich wollte nicht mehr als ne Minute investieren zum zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben,

ich habe bei dem Bild hier versucht, den Ast rechts oben zu entfernen, mit Photoshop cs5. Dabei habe ich es mit Kopierstempeln, Bereichsreparatur und Fläche inhaltssensitiv füllen versucht.

Dann geb doch nicht so schnell auf und seh das Bild als Übung.
Ersetz den Bereichsreperaturpinsel durch den normalen Reperaturpinsel,nehm vielleicht noch nen ausbessern mit dazu und du hast das wichtigste was du dafür brauchst.

Wenn es nicht klappt liegt es erstmal nicht an den Werkzeugen ;)
Aber das Handtuch werfen bei ner scheinbar aussichtslosen PS Geschichte würd mir ja nie in den Sinn kommen ;)
 
Naja wenn ich aufgeben wuerde wuerde ich keinen Thread fuer tips aufmachen, ne?

Der Tip mit der Pinselhärte war entscheidend, ich komme einem guten ergebniss langsam näher

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten