• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Denkfehler?! Licht für die Visagistin

vielen dank für euere anregungen
es sind teils interessante sachen dabei
habe mich nun wegen euch bisschen genaue rim ebay umgeschaut und werde nun 25 von diesen bestellen
Link entfernt
was meint ihr dazu?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Farbtemperatur ist ziemlich egal, da sich die Augen anpassen.
In Grenzen anpassen können... (Das Gehirn im übrigen, passt das Bild an, nicht die Augen. ;))

Am besten funktioniert das übrigens, wenn kein abweichendes Umgebungslicht vorhanden ist - wie bei der Diaprojektion (Dias werden, anders als Negativ-Prints deshalb ja auch nicht zur Farbkorrektur gefiltert.)
 
[...] - wie bei der Diaprojektion (Dias werden, anders als Negativ-Prints deshalb ja auch nicht zur Farbkorrektur gefiltert.)

Das ist so falsch. Farbnegative werden je nach Filmeigenschaft beim Belichten unterschiedlich angepaßt. Man macht das, um die Filmeigenschaften flexibler nutzen zu können und das funktioniert ja auch, Negativfilme sind z.B. unempfindlicher gegen über- oder Unterbelichtung (auch ohne Korrektur im Labor). Möglich wurde das erst durch die Trennung der Farben beim Ausbelichten. Davor gab es für die breite Masse nur Farbdias. Farbdias sind so aufgebaut, daß die Farben gleich neutral wiedergeben aber auch das ist von Projektor zu Projektor etwas unterschiedlich, weil die Farbtemperatur der Projektorlampe etwas abweichen kann. Daß Dias nicht angepaßt werden in der Farbe beim Ausbelichten ist übrigens auch ein Märchen. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Dia_(Fotografie)
 
so, für die credibility sei vermerkt, dass die firma in der ich arbeite viele jahre lang diese fassungsleisten produziert hat.

die visagistin braucht es nicht wahnsinnig hell, sondern vor allem schattenfrei und mit guter farbwiedergabe.

daher die vielen verteilten lichtquellen rund um den spiegel.

in der regel sind die verbauten fassungen E14 schraubgewinde und die standardbestückung war die glühlampenform "D45" (Tropfenlampe matt). Leistungen 15, 25 oder 40W.

diese glühlampen sollten wegen ihrer geringen leistung eigentlich noch erhältlich sein im fachhandel.

"energiesparlampen" also leuchtstofflampen passen zwar auch rein in die fassungen, aber ihre schlechtere farbwiedergabe durch das nicht kontinuierliche spektrum kann euch streiche spielen. also suboptimal.

wichtig wäre wirklich, die visagistin zu fragen, unter welchem licht sie gewöhnt ist zu arbeiten. damit wird sie dann auch zurecht kommen.

lampen mit einer farbtemperatur und einer farbwiedergabe (das sind übrigens ZWEIERLEI sachen!!! laien werfen das immer durcheinander...:grumble:) die genau deinem blitzlicht entsprechen wirst du eh nicht finden. da musst du dich sowieso rantasten.

kurz, bunker glühlampen und rette dich damit über die strecke, bis es gescheiten ersatz in ein paar jahren zb. auf LED basis gibt.

gruß,
martin
 
Da ich bei Philips die Ausbildung gemacht habe:

ja es kommt auf die Lampe an, und zwar nicht zu knapp. Für das Auge ist Rot nicht gleich Rot, wenn man mit einer anderen Lampe das "Rot" anleuchtet. Gut zu sehen bei einem Gemüsestand im Supermarkt. Da kann man eine Lampe wählen, die den Apfel Grau erscheinen lässt (fürs menschliche Auge) oder aber dann eine die den Apfel leuchtend Rot erscheinen lässt.

Drum: Um sicher zu sein, dass Ergebnis im Studio mit Blitz gleich ist wie beim Schminken -> Farbtemperatur/Farbwiedergabe beachten. Bei Philips gibt es ganze Kataloge von verschiedenen Leuchtern :rolleyes:

Aber "Pro" bin ich nicht wirklich, hab nur mal sowas im Light-Demo-Center von Philips gesehen und das war wirklich beeindruckend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten