• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Denkfehler?! Licht für die Visagistin

Thomas Busek - phoTom

Themenersteller
Hallo
werde nun endlich mein neues studio fertigstellen
Habe vor ein paar tagen den spiegel für die visigistin aufgehängt und das theaterlicht montiert

nun aber eine Frage.

welche glühbirnen rein!??!?!

a) normale, matte 25/40 watt?!?!?
- gibts gott sei dan noch aber bald nicht mehr (wegen eu..sch***** verordnung)
- farbtemperatur sehr warm?!
+ reltiv günstig
- stromverbrauch (40) von fast 1KW/st

b) sparlampen (gibts eh auch rund, 2 am foto sind sparlampen)
- farbe = irgendwas
+ nciht soooo viel teuerer als glühbirnen (3euro bei ikea)
+ 7watt

c) Tageslicht lampen
+ tageslicht farbtemperatur
- preis
- muss man bestellen
- gibts kaum in kugelform


nun mein Gedanke:
ist die Farbtemperatur beim schminken nicht egal?!
Alle unsere visagistinen ind der agentur haben bis dato mit normalen birnen geschminkt
ist es das nicht das selbe wie wenn man einen weiss blatt papier vor den augen hält!? Er ist doch fast egal welches licht, immer weiss weil sich unser gehirn anpasst und ihn erfahrungsgemäss als weiss definiert?!
oder habe ich da einen denkfehler?!

vielen dank
Tom
tom_033179.jpg


ps. meine natürlich alles unter ausschuss vom tageslicht
 
Das ist auf jeden Fall eine interessante Frage.

Ich denke, das eine Visagistin grundsätzlich mal mit dem zurechtkommen muss, was an Licht geboten wird. Das Du Dir darüber überhaupt Gedanken machst, ehrt Dich.

Egal welches Licht Du einbaust, Du brauchst eins, das die gleiche Lichttemperatur bietet, wie Dein Blitzlicht, wenn Du es so genau machen willst. Das wirds vermutlich nicht geben. Deshalb würde ich nach dem MakeUp immer ein Testfoto machen und auf dem Monitor (nicht Kameradisplay) begutachten, bevor Du mit dem eigentlichen Shooting beginnst.
 
nun mein Gedanke:
ist die Farbtemperatur beim schminken nicht egal?!
Alle unsere visagistinen ind der agentur haben bis dato mit normalen birnen geschminkt
ist es das nicht das selbe wie wenn man einen weiss blatt papier vor den augen hält!?

Klar beim "schminken" ist das Licht egal. Es ist auch dann egal wenn es dir wurst ist welche Farben das Model dann im gesicht hat "hauptsache sie sieht gut aus".
Wichtig wird es erst dann, wenn das Mintgrün des Lidschatten genau dem kleid von "modelabelwichtig" entsprechen soll, oder ähnliches.

Sprich ein Licht mit Tageslichttemperatur wäre dann zu bevorzugen wenn du hier tatsächlich reale "abgleiche" vornehmen musst. Wenns wurscht ist was hinten rauskommt, kannst auch ne kerze aufstellen :D
 
Das ist auf jeden Fall eine interessante Frage.

Ich denke, das eine Visagistin grundsätzlich mal mit dem zurechtkommen muss, was an Licht geboten wird. Das Du Dir darüber überhaupt Gedanken machst, ehrt Dich.

Egal welches Licht Du einbaust, Du brauchst eins, das die gleiche Lichttemperatur bietet, wie Dein Blitzlicht, wenn Du es so genau machen willst. Das wirds vermutlich nicht geben. Deshalb würde ich nach dem MakeUp immer ein Testfoto machen und auf dem Monitor (nicht Kameradisplay) begutachten, bevor Du mit dem eigentlichen Shooting beginnst.

hast du meinen beitrag gelesen?!

Klar beim "schminken" ist das Licht egal. Es ist auch dann egal wenn es dir wurst ist welche Farben das Model dann im gesicht hat "hauptsache sie sieht gut aus".
Wichtig wird es erst dann, wenn das Mintgrün des Lidschatten genau dem kleid von "modelabelwichtig" entsprechen soll, oder ähnliches.

Sprich ein Licht mit Tageslichttemperatur wäre dann zu bevorzugen wenn du hier tatsächlich reale "abgleiche" vornehmen musst. Wenns wurscht ist was hinten rauskommt, kannst auch ne kerze aufstellen :D

hast du meinen beitrag gelesen?!
 
hast du meinen beitrag gelesen?!

Ja, und ja du hast einen Denkfehler. Nach deiner "Antwort" hat man auch gleich überhaupt keine Lust das thema weiterhin zu behandeln...

Egal wie bzw. wen Du es gemeint hast. Ich habe da auch keine Lust mehr auf eine ernsthafte Antwort. Deswegen folgendes:

Ich habe gelesen, das Eure Visagistinnen mit Birnen schminken! Bei mir nehmen die MakeUp, Pinsel und Pads. Von daher ist es bei Dir noch viel unwichtiger, welches Licht Du einsetzt. Da reicht in der Tat eine Kerze. :D
 
hallo
tut mir leid deinen beitrag habe ich unabsichtlich reinkopiert und zietiert. es war der erste gemeint

Ok, dann tuts mir auch leid. Leider wird man hier oft für nett gemeinte tipps ziemlich pampig angemacht. Es ist ja auch durchaus möglich das man eine Frage falsch interpretiert hat, aber dann sollte man doch zumindest den Versuch als nette Geste erachten ;)

Jetzt weis ich nur gerade nicht wo hier noch anzuknüpfen ist. Vielleicht möchtest du nochmal den teil hervorheben, bei dem Verwirrung entstanden ist. Oder deine Frage anders formulieren ;)
 
Ein bischen auf 5400-5600° K würd ich bei den Birnen schon achten..
..selbst wenn das Auge einen vorzüglichen AWB hat.
Denn sonst kann es schon zu Farbverschiebungen zwischen Wunsch und Ergebnis kommen.
Stell dir mal vor du hast 3200° K Licht am Spiegel und die Visagistin soll das Model zartblau schminken.
Die Arme steht doch hinterher wie ein Schlumpf vor dir!
 
800 sind bei mir runde - achthundert. 'Fast 1000' sind bei mir 980, 990. Bei 800 muß man noch satte 25% drauflegen, damit es 1000 werden. Nur mal so zur Info.

Wenn du dann 800,- Euro an die Stadtwerke bezahlen musst, wird da am Stammtisch aber auch schnell eine "fast vierstellige Rechnung!" draus.
:lol::lol::lol:
 
Hallo Thomas,

Energiesparlampen haben sehr fiese peaks im Lichtspektrum. Solche Kaltlichtlampen haben oft einen Lila oder Grünstich. Ob warme Energiesparlampen besser sind weiss ich nicht. Falls du normale Glühbrinen nimmst würde ich dir möglichst Schwache empfehlen, davon hast du dann ja viele. Der Energieverbrauch ist zwar höher, aber laufen die viele Stunden am Tag? Ansonsten glaube ich das eine Visagistin egal mit welchem Licht arbeiten kann, solange es nicht gemischt ist, da das Auge sich ja anpasst. Wenn ich so drüber nachdenke macht Kaltlicht fast mehr Sinn, da es eine ähnliche Farbtemperatur hat wie eine Blitzanlage. Andererseits ist das ein sehr kühles Licht. Wenn du aber möchtest das sich die Damen/Herren bei der Arbeit wohl fühlen lieber doch etwas wärmeres...
 
nun mein Gedanke:
ist die Farbtemperatur beim schminken nicht egal?!
Nein.

Das menschliche Gehirn ist zwar in einem durchaus beachtlichen Umfang fähig, Farbabweichungen zu korrigieren - so sehen wir z.B. ein weißes Brautkleid als "weiß", auch wenn die Braut mitten auf dem grünen Rasen steht und das Kleid physikalisch objektiv leicht hellgrün ist (weil grünes Licht vom Rasen auf das Kleid reflektiert wird und das de facto so wirkt, als würde das Kleid mit einem grünen Scheinwerfer angeleuchtet).

Aber irgendwann ist eine Grenze erreicht, und am besten können wir korrigieren, wenn das gesamt sichtbare Spektrum vorhanden ist, nur eben - wie bei einer Glühlampe - mit einem größeren Anteil im Rot-Gelb-Bereich. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Co. können einen hingegen unter Umständen böse in die Irre führen.

Alle unsere visagistinen ind der agentur haben bis dato mit normalen birnen geschminkt
ist es das nicht das selbe wie wenn man einen weiss blatt papier vor den augen hält!? Er ist doch fast egal welches licht, immer weiss weil sich unser gehirn anpasst und ihn erfahrungsgemäss als weiss definiert?!
oder habe ich da einen denkfehler?!
Dein Denkfehler ist: wenn Du ein weißes Blatt Papier hinhältst, weiß Dein Gehirn: das ist weiß.

Wenn Du ein Gesicht mit Hauttönen schminkst, fehlt Dir diese "psychologische Farbkalibrierung".
 
a) normale, matte 25/40 watt?!?!?
- gibts gott sei dan noch aber bald nicht mehr (wegen eu..sch***** verordnung)
- farbtemperatur sehr warm?!
+ reltiv günstig
- stromverbrauch (40) von fast 1KW/st
Hast du schon mal Halogenlampen ausprobiert? Gibt es im schwedischen Kaufhaus mit normaler Schraubfassung auch in matt (~3€/2 Stück). Selbst habe ich es noch nicht getestet.

b) sparlampen (gibts eh auch rund, 2 am foto sind sparlampen)
- farbe = irgendwas
+ nciht soooo viel teuerer als glühbirnen (3euro bei ikea)
+ 7watt
Bei denen merke ich das komische Farbspektrum schon ohne Foto. Wenn dann würde ich dir ein paar gescheite empfehlen.
 
Die Farbtemperatur ist ziemlich egal, da sich die Augen anpassen. Das Farbspektrum ist aber nur bei Glühlicht homogen (Sonne, Glühlampe). Wenn Quecksilberdampflampen (Energiesparlampen) verwendet werden sollen, dann sollten diese ein zumindest einigermaßen homogenes Spektrum bieten; das sind jene, die man auch für Farbfotografie als Beleuchtung verwenden kann. Das ist bei den billigen nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten