• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Den Fotorucksack 'entrümpeln' (Gewicht / Anzahl der Objektive)

Du schleppst viel mit Dir rum und bist nicht glücklich dabei.
Pack doch einfach mal all das Geraffel weg.
Nimm ein Gehäuse plus BG sowie ein Objektiv, fertig.

Sieh nicht die Einschränkung, sondern die Möglichkeiten.
Sage nicht, "das hätte ich jetzt gerne", sondern "ich habe alles".
Hirn, Augen, eine Kamera + Objektiv, mehr braucht es nicht für einen Reset.

Sorry, aber dem kann ich mich nicht anschließen. Zu mindest nicht ganz.

Es kann manchmal durchaus spannend sein mit einem Objektiv (sogar nur einer FB) los zu ziehen und das beste draus zu machen. Aber grad wenn man auf Urlaub fährt oder was "einmaliges" macht, was sich so vielleicht nicht gleich wiederholen lässt, dann hab ich lieber ein Objektiv zu viel mit als eins zu wenig!

Ist natürlich auch abhängig von den Interessen, aber für mich gibts fast immer gelegenheiten wo ich WW, aber dann auch zeitnah Tele brauche.

Aber gut mit einem 14-150er kann man schon sehr viel mit einem Objektiv abdecken! ;)
 
Ich habe auch bereits viel durchprobiert (EM1 + x FB bzw Zooms) und bin jetzt (allerdings auch wegen Video) bei Panasonic gelandet.

Habe das 35-100 2.8 (geniales Teil und relativ leicht) an einer G70 und das 12-32 an einer GF7, dazu wird sich noch ein 25er gesellen (1.7 oder 1.4)

Damit Decke ich praktisch alles ab bis auf viel Tele - allerdings kommt FÜR MICH hier der zweite Punkt, der zu Pana Bodies hat greifen lassen: die Möglichkeit intern die Auflösung zu reduzieren und somit Brennweite "zu generieren" und somit habe ich an der Kleinen 24 bis max 128mm und an der G70 70 bis max 400mm KB-Äquivalent => damit komme ICH jetzt super zurecht!

Ich kann mich täuschen, aber die interne Erweiterung der BW sieht für mich meist besser aus, als croppen... Auch wenn ich das nur in jpg kann...

Und die Tatsache a) selten Objektive wechseln zu müssen und b) mit der äußerst handlichen GF7 (hätte nie gedacht dass ich mit meinen Pranken mit sowas winzigem zurecht komme) auch mal mit ganz kleinem Gepäck unterwegs sein zu können passt FÜR MICH derzeit perfekt.

Das 25er kommt dann wohl meist nur für Lowlight oder Filmen zum Einsatz...

Aber da du selbst bei der EM1 den BG brauchst ist Pana wohl eher nix für Dich :confused:

Allerdings einfach nur, wie bereits von jemand erwähnt Pana 12-35 und 35-100 wäre zusammen mit einer FB wirklich auch eine Lösung ;)
 
Das 9-18er wuerde ich nicht hergeben. Speziell wenn es keinen
Wertverlust hat und die Finanzen nicht Grund der Aktion sind.
Kommt natuerlich auch auf die Art der Bilder bei 5% Nutzung an.
Bei mir sind das Bilder,, die eben sonst nicht oder nur mit sehr viel
Verrenkung gemacht werden koennen (z.b. in einem kleinem Raum
etwas dokumentieren).

Das Samyang Fish macht viel Spass, ist aber kein Fortschritt in Gewicht,
Platz, Finanzen und Flexibilitaet zum 9-18er.

Ansonsten unterstuetze ich auch das bereits gesagte - einfach mehr
zuhause lassen und gezielt mit weniger losziehen. Geht natuerlich nur,
wenn du in Wahl und Gestaltung der Motive frei bist.
(was der Fall sein wird - wenn das nicht waere gaebe es fuer jedes der
Objektive einen zwingenden Grund ;) ).
 
Ich habe auch bereits viel durchprobiert (EM1 + x FB bzw Zooms) und bin jetzt (allerdings auch wegen Video) bei Panasonic gelandet.

Habe das 35-100 2.8 (geniales Teil und relativ leicht) an einer G70 und das 12-32 an einer GF7, dazu wird sich noch ein 25er gesellen (1.7 oder 1.4)

Damit Decke ich praktisch alles ab bis auf viel Tele - allerdings kommt FÜR MICH hier der zweite Punkt, der zu Pana Bodies hat greifen lassen: die Möglichkeit intern die Auflösung zu reduzieren und somit Brennweite "zu generieren" und somit habe ich an der Kleinen 24 bis max 128mm und an der G70 70 bis max 400mm KB-Äquivalent => damit komme ICH jetzt super zurecht!

Ich kann mich täuschen, aber die interne Erweiterung der BW sieht für mich meist besser aus, als croppen... Auch wenn ich das nur in jpg kann...

Und die Tatsache a) selten Objektive wechseln zu müssen und b) mit der äußerst handlichen GF7 (hätte nie gedacht dass ich mit meinen Pranken mit sowas winzigem zurecht komme) auch mal mit ganz kleinem Gepäck unterwegs sein zu können passt FÜR MICH derzeit perfekt.

Das 25er kommt dann wohl meist nur für Lowlight oder Filmen zum Einsatz...

Aber da du selbst bei der EM1 den BG brauchst ist Pana wohl eher nix für Dich :confused:

Allerdings einfach nur, wie bereits von jemand erwähnt Pana 12-35 und 35-100 wäre zusammen mit einer FB wirklich auch eine Lösung ;)


@ mchomer und threadstarter

interne BW erweiterung, sehe ich aus eigener erfahrung genau so.
wie kameras + objektivfuhrpark optimal zusammengestellt werden, ist je nach bevorzugten motovbereichen und bedürfnissen immer eine individuelle entscheidung. auch hier stimme ich überein.

mike
 
Es kann manchmal durchaus spannend sein mit einem Objektiv (sogar nur einer FB) los zu ziehen und das beste draus zu machen. Aber grad wenn man auf Urlaub fährt oder was "einmaliges" macht,
was sich so vielleicht nicht gleich wiederholen lässt, dann hab ich lieber ein Objektiv zu viel mit als eins zu wenig!

100 Punkte, genau so sehe ich das auch.


UND NOCHMAL, vielen Dank an alle die mir wirklich gute Ratschläge gegeben haben über einiges nachzudenken.

Ich habe mich zunächst für einen 'etwas' anderen Weg entschieden...

Ich verkaufe erstmal, ...NICHTS.

Ich werde mir noch das Sigma 60mm 2.8 Art dazu holen und das 12-60mm dafür zu hause lassen, daß spart mir schon mal
mindestens ein Pfund UND deckt damit den Brennweitenbereich ab in dem ich sowieso meistens unterwegs bin.

Ein Zoom > 60mm gibt es erstmal (auch) nicht. Ich will erstmal sehen wie ich mit den 3 FB plus dem 9-18 zurecht komme und ob mir tatsächlich irgendwo was fehlt.
Sollte mir doch mal Brennweite fehlen frage ich halt meine Holde, die fast immer dabei ist, ob sie mir ihre FZ1000 kurz ausleiht... :lol:
Ich kann dann in Lihgtroom immer noch analysieren welche Brennweiten das waren.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zoom > 60mm gibt es erstmal (auch) nicht. Ich will erstmal sehen wie ich mit den 3 FB plus dem 9-18 zurecht komme und ob mir tatsächlich irgendwo was fehlt.
Sollte mir doch mal Brennweite fehlen frage ich halt meine Holde, die fast immer dabei ist, ob sie mir ihre FZ1000 kurz ausleiht... :lol:
Ich kann dann in Lihgtroom dann immer noch analysieren welche Brennweiten das waren.
:D
:cool:
:top:
 
das mit der FZ1000 deiner Holden hättest du früher sagen sollen:)

Damit ist die Ergänzung um das 2,8/60 die richtige Entscheidung!:top:
 
Ich habe mich zunächst für einen 'etwas' anderen Weg entschieden...

Ich verkaufe erstmal, ...NICHTS.

Ich werde mir noch das Sigma 60mm 2.8 Art dazu holen und das 12-60mm dafür zu hause lassen, daß spart mir schon mal
mindestens ein Pfund UND deckt damit den Brennweitenbereich ab in dem ich sowieso meistens unterwegs bin.

:top: Gratulation zur Entscheidung. Finde ich persönlich gut, kaum Aufwand und kostentechnisch :top:

Ich schleppe immer alles rum, vor lauter Angst, mir könnte was entgehen :ugly:

Viele Grüße

Rainer
 
Also ich finde, Du hast nicht zu viele Objektive :evil:

Wenn ich mich aber entscheiden würde, dann

Variante 1: 12-60, 45er und 25er behalten.
Variante 2: 12-40 2.8, 45er und 25er und noch einen Telekonverter.
...
Rainer

Ich nutze die V2. Das 12-40 habe ich erst seit ein paar Tagen und konnte es noch nicht im Urlaub einsetzen. Da ich parallel auch ein paar Filme mache nutze ich dafür immer das 12-40. Auf Reisen werde ich keine FB mitnehmen. Die FB nutze immer für Portraits und bin begeistert!

Zum Telekonverter habe ich eine Frage: Meinst du einen für das 12-40? Gibt es da etwas von Olympus?
 
Ich verkaufe erstmal, ...NICHTS.

Gute Entscheidung! wie einige Vorredner schon gesagt haben, musst du ja nicht immer alles mitnehmen. Ich hatte beim letzten Urlaub in den Bergen "nur" das 20mm 1.7, 45-150mm Telkitzoom, 14-42 Kitzoom, 45mm 1.8 und den 9mm Objektivdeckel dabei. 12-40mm 2.8, 75mm 1.8 habe ich zu Hause gelassen.

Letztlich habe ich fast ausschließlich mit dem 20mm 1.7 fotografiert und diese "Einschränkung" hat dann sowas von Spaß gemacht!
 
Gerade von drei Wochen Urlaub zurückkehrt. Als Immerdrauf fungierte das Voigtländer 25/0.95, dazu hatte ich das 12-40 und das 40-150 (das billige).

Das Voigtländer, weil Fotografieren damit so viel Spaß macht. Das 12-40, wenn es mehr um Architektur geht und die 25mm in engen Gassen schon manchmal unhandlich sind. Das 40-150 ist zwar im Prinzip sehr OK, aber ich hätte es mir sparen können, wegen dem einen Bild, das damit entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte im Urlaub auch zu viele Objektive dabei und fleißig von Bekannten ausgeliehen. Selbst mit 8 Festbrennweiten
stört das Gewicht nicht, aber das Wechseln nervt die Begleiterin irgendwann.

Ich unterstreiche, dass ein Objektiv eigentlich der Sache keinen Abbruch getan hätte. Wäre in meinem Fall das 15mm 1.7. Ein paar Fotos sind aber nur wegen höherer Brennweite entstanden, daher würde ich ein kleines Tele immer mitnehmen. Das Sigma ist da schon eine gute Wahl.

Ein Zoom Objektiv für Weitwinkel habe ich nie vermisst. Dennoch habe ich irgendwann auf das Tamron 14-150 gesetzt, weil es die 45-150 ganz passabel in Qualität und Lichtstärke ersetzt und im Zweifel der Weitwinkel "dabei" ist. Gerade bei einer Partnerin, die nicht an jedem Tag mkt Engelsgeduld permanent stehen und warten will, verleiht einen das mehr Zeit.
 
Kauf dir das neue 12-100 von Oly und gib das 12-60 weg.
Den Rest würde ich behalten.

- Olympus E-M1 mit Batteriegriff (DER BLEIBT, wegen meiner großen Hände)
- Olympus 9-18mm mft (ca. 5% Benutztung)
- Olympus 25mm 1.8 (ca. 60% Benutzung)
- Olympus 45mm 1.8 (ca. 20% Benutzung)
- Olympus 12-60mm (FT mit MMF3) (ca. 15% Benutzung)

lg
Wolfgang
 
Ich nutze die V2. Das 12-40 habe ich erst seit ein paar Tagen und konnte es noch nicht im Urlaub einsetzen. Da ich parallel auch ein paar Filme mache nutze ich dafür immer das 12-40. Auf Reisen werde ich keine FB mitnehmen. Die FB nutze immer für Portraits und bin begeistert!

Zum Telekonverter habe ich eine Frage: Meinst du einen für das 12-40? Gibt es da etwas von Olympus?

Als "Telekonverter" nehme ich meine 40-150 R mit (zum Glück richtig scharfes Exemplar erwischt für ca. 120€ Gebrauchtpreis). Es ist sehr klein, leicht und findet jede Ecke im Fototasche Platz! Wenn ich auswärts ins Natur/Landschaft unterwegs bin, dann nur die beiden!
 
Im Urlaub nutze ich das 12-40 und dazu das 75mm. Damit habe ich fast alles erschlagen und das noch recht kompakt.

Manchmal dann das 25 1.4 statt dem 12-40. Auch ne geile Combo wenn man kein WW braucht.
Das 75 is aber immer dabei weil es einfach so atemberaubend gut ist.
 
Kauf dir das neue 12-100 von Oly und gib das 12-60 weg.
Den Rest würde ich behalten.

Ich denke, man sollte da erstmal abwarten was das gute Stück dann leistet, aber der Gedanke schwirrt mir seit den ersten Gerüchten auch im Kopf herum...

Ich hatte im letzten Urlaub das 12-60er und das 40-150 Pro dabei... ich glaube ich habe mit dem Tele gefühlte 5% der Fotos gemacht... aber hey, 4 Wochen 1 Kilo extra schleppen :D
 
Hallo zusammen,

jetzt will ich auch mal meinen Kommentar dazu abgeben. Ich kenne zwar das 12-60mm nicht, stand aber vor einer ähnlichen Problemstellung.

Ich habe mein 12-40mm/2.8 verkauft und bin derzeit mit folgender Ausrüstung im süden Italienens unterweges.

- OMD-E-M1
- 17mm/1.8 (ist mein Standardobjektiv für die Stadt)
- 45mm/1.8
- 12-50mm als Notbehelf wenn ich mit den FB's wirklich nicht weiterkomme.

Da ich gerne Makros mache habe ich noch das 60mm/2.8 dabei.

Bislang bin ich mit diesem Setup bestens klargekommen und vermisse nichts. Alle Linsen sind klein und leicht (für mich der Vorteil von mFT) und ich schleppe mir keinen Wolf mehr.
Vor allem die 1.8 Lichstärke ist hier für die Basiliken und Kirchen von Vorteil.

Ich geben aber zu, beim Verkauf des 12-40mm/2.8 auch unsicher gewesen zu sein. Aber die Entscheidung war goldrichtig.

Grüße Heinz
 
H

Was habe ich...
- Olympus E-M1 mit Batteriegriff (DER BLEIBT, wegen meiner großen Hände)
- Olympus 9-18mm mft (ca. 5% Benutztung)
- Olympus 25mm 1.8 (ca. 60% Benutzung)
- Olympus 45mm 1.8 (ca. 20% Benutzung)
- Olympus 12-60mm (FT mit MMF3) (ca. 15% Benutzung)

Mein 'Problemkind' ist irgendwie das 12-60mm...
Ich liebes, es weil es Lichtstark ist und mir dann hilft wenn meine Festbrennweiten sich nicht so richtig einsetzen lassen
Ich hasse es, weil es 'nur' 60mm hat und ich aber öfter mal ein wenig mehr Brennweite benötige UND es knapp 600 gramm + Adapter wiegt.

....
ann, ich verkaufe ALLES, kaufe mir ein Olympus 12-40 2.8 und ein Panasonic 35-100 2.8 und verzichte auf ein wenig Lichtstärke. Aber mein geliebtes, leichtes und lichtstarkes 25mm wäre auch weg...
...

Alles durchgeesen ....

Setup von 9 bis 45 mm ist qalitativ und gewichoptimierend abgedeckt. Du brauchst nicht mehr machen. Im Vergleich zu M1 mit BG das Gewicht von jedem von 3 Objektven ist nicht die Rede Wert. Ob man statt 9-18 ein 17 1,8 mitnehmen will, ist die Frage ob man auf 9 mm verzichten will. Ich würde mit dem Set und Gewichte eher 17 1,8 dazu kaufen und mitnehmen.

12-60 ist ein Gewichtproblem da wiegt allein mehr als alle 3 zusammen. Weil es 15% Nutzung ist, gehe ich davon aus, du brauchst die Flexibilität nicht so oft. Wasserdichtigkeit auch nicht. Und dazu noch er ist dir zu kurz.
Dann verkauf ihn mit Adapter zusammen oder lass zuhause liegen und kaufe dir 35-100 2,8 dazu. Das was. Ist dir 35-100 zu schwer, nimm 40-150 R für kleines Geld. Lichtstärkere Zooms wiegen halt auch bei MFT etwas :) (400 gr im Fall von 35-100).

Ich arbeite normalerweise mit 12-40 und ein Tele. Jetzt ist es 75-300. Die sind Beide immer dabei, auch wenn man Tele selten nutzt. Und 25 und 45 habe ich immer dabei auch, obwohl die noch seltener benutzt werden. Aber die sind so klein und leicht, dass ich mir keine Gedanken mache, ob ich mitnehmen soll. Es war weniger als 10 mal im Jahr, dass ich die eingesetzt habe (Indoor ausgenommen, da nutze ich beide hauptsächlich), aber jedes Mal war es wirklich super toll, beide in der Tasche zu haben. Dafür habe ich auch mFT System, um sich solche Luxus zu erlauben. Wäre es 50 1,8 und 85 1,8 von Canon, würde ich die defninitiv meistens zuhause lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten