• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Den Akku EN-EL3e richtig lagern

ankauf71

Themenersteller
In der Bedienungsanleitung des Original EN-EL3e Akkus für die D200 finden sich folgende zwei Absätze in den Nutzungshinweisen:

Sollte der Akku eine gewisse Zeit lang
nicht verwendet werden, bitte den Akku
in die Kamera einlegen, ihn entleeren und
danach zur Lagerung herausnehmen.

Sollte der Akku für längere Zeit aufbewahrt
werden, bitte den Akku aufladen und ihn
dann wieder mindestens einmal pro Jahr
entleeren.

Wer kann mir sagen was eine gewisse längere Zeit ist?

Bei solchen Anleitungen liegt dann immer ein Bedienungsfehler der Konsumenten vor.

Gruß Anton
 
Einen li-lonen Akku, der länger nicht benötigt wird, immer bei 80% Ladestand lagern. Alle 2 Monate Ladestand prüfen ggf. nachladen.
Möglichst keiner großen Hitze aussetzen, nicht in den Kühlschrank (Kondenswasser).
Ich hoffe, ich konnte helfen:)
 
marc2704 schrieb:
[...]
immer bei 80% Ladestand lagern. Alle 2 Monate Ladestand prüfen ggf. nachladen.
[...]

Hallo

Wie soll man das denn anstellen :confused: ?
Mit dem passenden Ladegerät ist der Umgang mit dem LiIonen-Akkus relativ problemlos. Laden, liegenlasse, verwenden. Innerhalb einens Zeitraums von ca. 2 Monaten braucht man sich auch weinig Gedanken über eine Nachladung zu machen, weil die Selbstentladung sehr gering ist. Ich lade die Akkus immer voll und nehme sie dann aus dem Ladegerät. Ich muß aber auch zugeben, daß ich bis jetzt noch nicht in die Verlegenheit gekommen bin, daß ich einen Akku länger als 2 Wochen nicht brauche :D .

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten