• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Demontage Leitz Summarit 5 cm 1,5

Blende1.8

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch eine Demontage - Anleitung für das Leitz Summarit 5 cm f/1.5 zur Hand oder kann kurz die Schritte erläutern? Ich komme irgendwie nicht weiter mit dem Teil.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo Blende 1,8 ich habe auch ein Summarit und komme auch nicht weiter,ich bin bis zum Schneckengang gekommen,Bajonett-Schrauben abschrauben und dann das Bajonett abdrehen(eventuell leichter Ruck und ich glaube gegen den Uhrzeigersinn,dann kommst du schon mal zu enem Teil der Schnecke,bin aber auch noch nicht weiter gekommen,Im Bajonett selber ist ein Teil der Schnecke,Mfg Klaus
 
Hey,
schaut mal bei pentax-manuals.com. Da gibt es ein Handbuch (Ich glaube M2?) bei dem der grundlegende Aufbau von einigen Objektiven erläutert ist. Ist sicher kein Summarit dabei, aber so eine Explosionszeichnung von Objektiven lässt gut auf andere Objektive schließen.
Hat mir bei meinem 35mm Summaron zumindest sehr geholfen. ;)
 
die Objektive werden von vorne zerlegt !

ohne Spezialwerkzeug aber nicht möglich !
 
Danke *******,ich habe Spezialwerkzeug,die alten Objektive klemmen manchmal und ich wollte es nicht kaputt reparieren,dafür ist es zu schade aber es brauch Fett und Reinigung der Linsen,es fehlt einem manchmal der Anfang,:):top: Danke Mfg Klaus
 
Leg dir einen Gummikorken zu der groß genug ist das er den Frontring greift. Spannschlüssel würd eich nicht empfehlen, die Ausnehmung beim Summarit ist recht klein, da rutscht man leicht ab vor allem wenn es etwas festgefahren ist und man hat sofort einen Cut im Glas.

Mal davon abgesehen wirst du den Gummikorken sowieso brauchen um die Linsenglieder voneinander zu trennen.

Beste Bezugsquelle ist zb Microtools, die haben alles. Such dort mal nach Linsenringdreher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten