• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell XPS 15 vs. Lenovo Thinkpad X1 Yoga

geige_284

Themenersteller
Hey zusammen,
bei mir steht demnächst ein neuer Laptop an...
Wichtig ist mir, dass Lightroom, Photoshop und evtl. Premiere sauber laufen und ich ein paar Jahre gut aufgestellt bin.
Hatte an 16 GB RAM, 512 GB und i7 gedacht.

Anschlüsse sollen praktikabel sein, wobei ich ihn die meiste Zeit wohl am Schreibtisch an einem Monitor (auch noch offen, Ideen? ;-) )arbeite, von daher wäre bspw. ein SD-Karten Adapter ok.

Ich schwanke immer zwischen den beiden oben genannten hin und her, natürlich wird der XPS immer standardmäßig für Bildbearbeitung empfohlen, der Lenovo scheint weniger verbreitet. Dabei finde ich dort das Gesamtpaket bald noch attraktiver!?

Ich finde die Yoga-Variante schon cool, so kann man auch mal entspannt mit dem Stift im Tabletmodus auf der Couch Bilder durchscrollen, aussortieren, bewerten etc. um dann später am Monitor zu bearbeiten... (Das XPS 2 in 1 kommt wg. Performance und Anschlüssen eher nicht in Frage, oder sollte man es in Betracht ziehen?). Oder einfach in der Küche auf der Arbeitsplatte platzsparend aufstellen und ein Video beim Kochen gucken. Mit einem Laptop zwecks Standfläche ist das schwierigier ...

Wie sieht es mit dem Bildschirm aus?
XPS: 4K oder FullHD?
Lenovo: HDR WQHD ja oder nein?

Und Touchscreen stelle ich mir im Tabletmodus beim Lenovo sehr praktisch vor, vor allem zusammen mit dem Stift. Aber im normalen Laptopmodus wie beim XPS doch etwas unnötig, was meint ihr?

Ihr seht, ich habe noch keine rechte abschließende Meinung.
Evtl. habt ihr ein paar gute Anregungen!
Danke & Grüße :)
 
Aussagekräftige deutschsprachige Notebooktests findest du bei notebookcheck.com - die können dort aber auch bei Weitem nicht jedes Gerät, was auf den Markt geschmissen wird, testen,:( dann musst du dich - am besten in Englisch ("review" xy-Läppi) - durchs ganze www guugeln.
Bildschirmgröße/-auflösung ist eine persönliche Geschmacks-/Anwendungsfrage, es gibt Leute denen ist selbst FHD schon zu fisselig. Für die meisten EBVler kommt heutzutage so ein winziger Läptopmonitor gar nicht mehr in Frage, weil die modernen Arbeitsprogramme eine Riesenfläche für alle möglichen Paletten/Menüs/Dialogfenster benötigen.

Aussagekräftige deutschsprachige Monitortests findest du bei prad.de - die können dort aber auch bei Weitem nicht jedes Gerät, was auf den Markt geschmissen wird, testen,:( dann musst du dich - am besten in Englisch ("review" xy-Moni) - durchs ganze www guugeln.
Für EBV kommen derzeit locker mehrere hundert erhältliche Monitore in Frage, von knapp 200€ bis 4.000€ (wobei der Preis keine/kaum Rückschlüsse auf die Qualität des jeweils eingebauten Panels zulässt). Und jeden Monat kommt ein weiteres Dutzend neue Geräte hinzu - es ist also sehr unwahrscheinlich, dass jemand für deinen Zweck sinnvolle Empfehlungen geben kann. Du kannst die Auswahl aber z.B. beim Preisvergleicher geizhals.eu durch die Anwendung/Selektion dir wichtiger Kriterien stark einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem Bildschirm aus?
XPS: 4K oder FullHD?
Lenovo: HDR WQHD ja oder nein?

Das full-HD ist matt, das 4K ist ein glare Display. Für manche (wie mich) ist glare ein Ausschlusskriterium für professionelles Arbeiten. Das 4K Display hat einen größeren Farbraum (AdobeRGB), falls das von Bedeutung ist.

Ich habe selber ein Dell Precision Notebook, das das gleiche Gehäuse/Display wie das XPS hat und bin mit dem matten full-HD Bildschirm sehr zufrieden. So ein 2-in-1 Gerät vermisse ich nicht, da ich noch ein Tablet habe, weiß nicht wie das bei dir aussieht.

Da du noch einen externen Monitor suchst, würde ich mir den Aufpreis zum 4K Display sparen und in einen besseren Monitor investieren. Dafür hast du keinen Preisrahmen genannt, ich selber habe:
- Dell U2525H, dafür gibts glaube ich schon den Nachfolger (U2518D), die Baureihe würde ich empfehlen, wenn man einen soliden sRGB-fähigen Monitor sucht
- Eizo CS2730 o.ä., hardwarekalibrierbar, aber teurer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten