• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2713h - Kalibrierung

zauberwinkel

Themenersteller
Hallo!

Ich habe Probleme bei der Kalibrierung meines Dell U2713h mit x-rite i1 display pro. Ich verwende die Dell Ultrasharp Calibration Solution Version 1.5.3 und halte mich an die Vorgaben von http://www.tftcentral.co.uk/reviews/content/dell_u2713h.htm#hardware_calibration.

1. Ist RG Phosphor / GB-LED wirklich das Richtige oder verwendet man doch besser Breiter Gamut CCFL als Grundeinstellung?
2. RGB-Primärfarben als Adobe RGB oder Nativ?
3. Hat jemand bereits ProPhoto RGB verwendet?

Vielen Dank für Anregungen!!!

Gruß.
 
Hallo Doktor!
Ich habe mir den PRAD Artikel angesehen, habe aber auch festgestellt, dass die Kalibration mit der Color Calibration Solution Version 1.0 durchgeführt wurde, was einen Unterschied macht.

Die Fragen bleiben für mich bestehen:
1. Ist 'RG Phosphor / GB-LED' wirklich die richtige Grundeinstellung oder verwendet man doch besser 'Breiter Gamut CCFL'?
2. RGB-Primärfarben als Adobe RGB oder Nativ definieren?
3. Hat jemand bereits versucht die Kalibration für den ProPhoto RGB Farbraum zu machen? Wenn ja, welche Einstellungen?

Danke für weitere Anregungen!!
 
Hallo Doktor!
Ich habe mir den PRAD Artikel angesehen

[...]

Die Fragen bleiben für mich bestehen:
1. Ist 'RG Phosphor / GB-LED' wirklich die richtige Grundeinstellung oder verwendet man doch besser 'Breiter Gamut CCFL'?
2. RGB-Primärfarben als Adobe RGB oder Nativ definieren?
3. Hat jemand bereits versucht die Kalibration für den ProPhoto RGB Farbraum zu machen? Wenn ja, welche Einstellungen?

Danke für weitere Anregungen!!

Die Antwort zu 1. steht schon auf der ersten Seite bei Prad. Der Monitor hat auch kein CCFL sondern eben genau genannte LEDs.
 
Zu 3.) Wenn der Monitor den ProPhoto-Farbraum zu 100% wiedergeben kann und Du Deinen gesamten Arbeitablauf (inklusive Ausdruck ;)) in ProPhoto vornehmen kannst und willst, dann solltest Du auch in ProPhoto kalibrieren/ profilieren.

Und um auf die Frage ganz korrekt zu antworten: nein, ich habe noch nicht in ProPhoto kalibriert/ profiliert. Aus meiner Sicht ist das auch wenig nützlich. Bis auf die Bearbeitungsprogramme von Adobe unterstützt nahezu nichts ProPhoto, inklusive aller Wiedergabemedien (Ausdruck, Beamer, TV, Tablets).
 
Hallo,

ich quäle mich auch gerade mit meinen U2713h in Verbindung mit x-rite i1 display pro.
Welche Einstellungen habt Ihr so z.B. bei Primärfarben, Leuchtdichte ...?
Ich hab das Gefühl, dass bei sRGB Kalibrierung fast kein Unterschiet zur Werkskalibrierung ist, daher frage ich mich ob der Einsatz des x-rite überhaupt notwendig ist.

Gruß,
Gerald
 
Darf ich mich - thematisch nächstverwandt - dranhängen? :o

Bei der Kalibrierung meines Dell U2413 (kleiner Bruder des 2713H) mit der Dell UCCS 1.5.3 (http://www.dell.com/support/drivers/de/de/19/driverdetails?driverid=P5Y0G) und dem xrite Pro 1 habe ich gar keine Möglichkeit, einzelne Parameter manuell festzulegen! Ich kann zwar den gewünschten Farbraum (bei mir sRGB) und die Leuchtstärke (bei mir 80 Cd/cm²) wählen und könnte auch das Umgebungslicht messen (worauf ich verzichte), aber die Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Weißpunkt nimmt mir der unveränderbar angehakte Dell ACS (= Einstellautomatik) ab.

Könnte es sein, dass bei ACS-fähigen Dell-Monitoren wie dem U2413 und evtl. auch dem U2713H kein manueller Eingriff vorgesehen ist?
 
Darf ich mich - thematisch nächstverwandt - dranhängen? :o

Bei der Kalibrierung meines Dell U2413 (kleiner Bruder des 2713H) mit der Dell UCCS 1.5.3 (http://www.dell.com/support/drivers/de/de/19/driverdetails?driverid=P5Y0G) und dem xrite Pro 1 habe ich gar keine Möglichkeit, einzelne Parameter manuell festzulegen! Ich kann zwar den gewünschten Farbraum (bei mir sRGB) und die Leuchtstärke (bei mir 80 Cd/cm²) wählen und könnte auch das Umgebungslicht messen (worauf ich verzichte), aber die Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Weißpunkt nimmt mir der unveränderbar angehakte Dell ACS (= Einstellautomatik) ab.

Könnte es sein, dass bei ACS-fähigen Dell-Monitoren wie dem U2413 und evtl. auch dem U2713H kein manueller Eingriff vorgesehen ist?

ich frage mich eher ob der Dell 2413 wirklich unterstützt wird.
Offiziell gibt es für diesen Monitor von dell nur die Software Version 1.0.1, nicht 1.5.3
 
ich frage mich eher ob der Dell 2413 wirklich unterstützt wird.
Offiziell gibt es für diesen Monitor von dell nur die Software Version 1.0.1, nicht 1.5.3
So? Auf der US-Seite von Dell sieht das aber anders aus: http://en.community.dell.com/suppor...asharp-color-calibration-solution-x-rite.aspx.
Dort wird explizit die Version 1.5.3 für die Monitore "U2413/UP2414Q/U2713H/U3014/UP3214Q" empfohlen. Wenn man allerdings die entsprechenden Links anklickt, steht nur bei den Versionen bis 1.0.1 dabei, dass sie auch für die Modelle U2713H und U2413 taugen, während bei den neueren Versionen nur die Geräte UP2414Q und UP3214Q erwähnt werden.

Was stimmt denn nun?
 
Ich kann zwar den gewünschten Farbraum (bei mir sRGB) und die Leuchtstärke (bei mir 80 Cd/cm²) wählen und könnte auch das Umgebungslicht messen (worauf ich verzichte), aber die Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Weißpunkt nimmt mir der unveränderbar angehakte Dell ACS (= Einstellautomatik) ab.

Mmh, hängen die Werte von Helligkeit, Kontrast und Weißpunkt nicht direkt von der Leuchtstärke ab bzw. ergebn sich daraus?

vg, Festan
 
Hallo,

Die Farbtemperatur ist beim Kalibrieren mit den Einstellung "RGB" wärmer als
die Werkseitige Kalibrierung auf RGB.
Was ist jetzt richtig?

Kalibriert habe ich mit X-Rite i1 Display Pro und der Einstellung RGB .

Gruß,
Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten